Menü

Online-Infoveranstaltung Flugfunk Ausbildung mit radio-trainer.com

Online-Infoveranstaltung Flugfunk Ausbildung mit radio-trainer.com

In Zusammenarbeit mit radio-trainer.com haben wir allen Ausbildungsstätten und Interessierten die Möglichkeit geboten, sich über die Funktionen von radio-trainer.com und wie diese in der Ausbildung unterstützend eingesetzt werden kann zu informieren.
 
Über folgenden Link kann der Vortrag vom 23.11.2023 jederzeit angesehen werden: 
 
Die Veranstaltung ist in erster Linie für Ausbildungsstätten und deren Funktionäre, aber auch andere Interessierte gedacht. Für Fokus Auffrischung der Kenntnisse bitte den dafür vorgesehenen Vortragstermin nutzen.
  

Online-Infoveranstaltung Flugfunk Refresher mit radio-trainer.com

Online-Infoveranstaltung Flugfunk Refresher mit radio-trainer.com

In Zusammenarbeit mit radio-trainer.com haben wir die Möglichkeit geboten, Euch über den Flugfunk Refresher von radio-trainer.com zu informieren.
 
Kurzgefasst handelt es sich um ein Online-Trainingstool, das sehr praxisnahe verschiedenste Funkszenarien abbildet und trainieren bzw. auffrischen lässt. Vom An-/Abflug auf/von Flughäfen, über Durchflug von Kontrollzonen bis hin zum länderübergreifen Flugfunk und vieles mehr.
 
Über folgenden Link kann die Aufzeichnung vom 22.11.2023 angesehen werden:
 
 

Good Bye "FLUGPLATZ" und Hello "RADIO" - Änderung der Funkrufzeichen in Österreich

Mit 28. Dezember 2023 ...

... verschwindet das Rufzeichen "FLUGPLATZ" in Österreich, ab diesem Zeitpunkt werden Bodenfunkstellen auf unkontrollierten Flugplätzen das Rufzeichen RADIO erhalten.

Hier geht es zu den Austro Control News dazu.

Austro Control Dronespace NEU

Drohnen-Verkehrsmanagement für Österreich ist startklar

Drohnen erleben seit Jahren einen regelrechten Boom. Um das Drohnenfliegen in Österreich noch sicherer und einfacher zu machen, hat Austro Control gemeinsam mit Frequentis ein Verkehrsmanagement-System für Drohnen entwickelt, das jetzt an den Start geht.

Weiter zu den Austro Control News mit mehr Information.

Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet DONAU

gilt am 10. und 12. Oktober 2023 jeweils von 1000 - 1400 UTC

Hier der Link zum AIP SUP 068/23.

Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet WR. NEUSTADT

gilt am 30. September 2023 von 1300 - 1400 UTC

Hier der Link zum AIP SUP 070/23.

Neues LO-R 12 HOCHKAR

liegt südwestlich des Hochkargipfels

Mittels AIP SUP 067/23 vom 07 SEP 2023 wurde das neue LO-R 12 verlautbart.

Der ÖAeC hat mit dem Betreiber des Drohnentestgebietes für den Flugsport positive Bedingungen hinsichtlich Aktivierung des Gebietes verhandeln:

  • Keine Aktivierung an SA, SO und FT
  • keine Aktivierung an MO oder FR die Fenstertage sind
  • Sonderaktivierung während o.a. Zeiträume nur an bis zu 2 Tagen pro Monat
  • Keine Aktivierung während zwei zentralen ÖM, ÖSTM, EM oder WM pro Jahr
  • Im Absage- od. Abbruchfall einer Aktivierung erfolgt eine möglichst rasche Deaktivierung.

Emergency Airworthiness Directive - Rotax Motoren

EAD Rotax Motoren der Baureihen 912 und 914 – Hinweis des Luftfahrt-Bundesamtes

Einen ausführlichen Bericht darüber gibt es im den DAeC-Newsletter 06/2023.

25 JUL 2023
ROTAX - Mandatory Service Bulletin SB-912-078 / SB-914-059 / SB-912i-014

02 AUG 2023
EASA - Emergency Airworthiness Directive AD No.: 2023-0156-E

Inwieweit die Umsetzung im Bereich Annex I Luftfahrzeuge eingesetzter Triebwerke verbindlich ist, richtet sich nach den jeweiligen Regelungen des Registerstaates.

25 JUL 2023
ROTAX - Mandatisches Service Bulletin SB-912-078UL / SB-914-059UL / SB-912i-014iS

Eine Liste aller Annex I – LTA findet sich auf der ACG Homepage.

In dem Zusammenhang wesentlich ist die LTA A-2016-001, die alle zwingenden Anweisungen der Hersteller als verbindlich erklärt.

Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet TREFFLING

wird von 26. bis 29. Juni 2023 errichtet

Der Ein-, Aus- und Durchflug für Zivilluftfahrzeuge einschließlich des Fallschirmsprungbetriebes, der Hänge- und Paragleiterbetrieb, der Betrieb von
selbstständig im Fluge verwendbarem Luftfahrtgerät sowie der Betrieb von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrzeugen ist verboten:

   26. von 1200 bis 1600 LOC
   27. von 0515 bis 2115 LOC
   28. von 0700 bis 1730 LOC
   29. von 0730 bis 2230 LOC

Ausnahmen für Flüge nach vorheriger Zustimmung durch das MCC (Military Control Center, TEL: +43 (0)5 1703/62201) oder Zustimmung der in Betracht kommenden Flugverkehrskontrollstelle.

>>> AIP SUP 058/23

Sport & Fun Messe Ried März 2023

Sportmesse Ried - Wir waren dabei!

Von Freitag, den 24.03. bis Sonntag den 26.03. hat am Messegelände Ried die diesjährige Sportmesse stattgefunden. Zum zweiten Mal war auch der oberösterreichische Aero Club präsent und konnte auf einem großzügigen Messestand alle Flugsportsektionen vorstellen. Regelrecht umlagert von den Besuchern war der Modellflugsimulator der Sektion Modellflugsport, die Papierflugzeugproduktion unseres Schriftführers, aber auch der Segelflugsimulator und der Ballonkorb waren Anziehungspunkte für die tausenden Besucher.
 
Sport- und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, NR Abg. Agnes Sirkka Prammer, LAbg. Reinhard Ammer, LAbg. Thomas Dim, LAbg. Mag. Tobias Höglinger, Bgm. der Stadt Ried Mag. Bernhard Zwielehner, Landessportdirektor Mag. Gerhard Rumetshofer, FACC CEO Robert Machtlinger, Präsident der Sport Union OÖ Franz Schiefermair, Präsident des SFC-Ried Manfred Schaurecker und viele andere mehr, zeigten sich beeindruckt vom Messeauftritt des Landesverbandes, welcher eine hervorragende Werbung für den Flugsport in Oberösterreich dargestellt hat.