Struktur
Der Österr. Aero-Club betreibt per Verordnung des Bundesministers für öffentliche Wirtschaft und Verkehr betreffend die Übertragung von Zuständigkeiten an den Österr. Aero-Club (ÖAeC-Zuständigkeitsverordnung – ÖAeCVO / StF: BGBl. Nr. 394/1994) eine Zivilluftfahrtbehörde 1. Instanz. Der ÖAeC/FAA (Kommission für Flugsport Allgemeine-Luftfahrt Administration) ist räumlich und organisatorisch vom Sportfachverband ÖAeC getrennt.
Aufgaben des ÖAeC/FAA als Zivilluftfahrtbehörde 1. Instanz
1. Ausstellung von Scheinen (einschließlich Erteilung von mit solchen Scheinen verbundenen Berechtigungen sowie Durchführung von Beurkundungen) für Ultraleichtpiloten, Segelflieger, Fallschirmspringer, Freiballonfahrer, Piloten von Hänge- beziehungsweise Paragleitern und Piloten von motorisierten Hänge- beziehungsweise Paragleitern (§ 1 Zivilluftfahrt-Personalverordnung 2006, BGBl. II Nr. 205/2006 – ZLPV 2006) sowie Widerrufe und Untersagungen in Bezug auf diese Scheine (§ 43 Luftfahrtgesetz – LFG),
2. Festlegung und Kundmachung von Veröffentlichungen in Bezug auf die in Z 1 genannten Scheine einschließlich der Festlegung und Kundmachung von Ausbildungsinhalten und Lehrplänen gemäß § 44 Abs. 3 LFG sowie von Zivilluftfahrtpersonal-Hinweisen (ZPH) und Zivilluftfahrtpersonal-Anweisungen (ZPA) gemäß § 1b ZLPV 2006,
3. Anerkennung ausländischer Scheine für die in Z 1 genannten Kategorien (§ 40 LFG),
4. Verlängerung von Scheinen und mit solchen verbundenen Berechtigungen für die in Z 1 genannten Kategorien (§ 9 ZLPV 2006),
5. Erneuerung ruhender Berechtigungen für die in Z 1 genannten Kategorien (§ 11 ZLPV 2006),
6. Ausstellung der Lehrberechtigung für die in Z 1 genannten Kategorien,
7. Bildung der Prüfungskommissionen und Ernennung der Prüfer für die in den Z 1 und 6 genannten Kategorien (§§ 37 und 38 LFG),
8. Erteilung der Genehmigung für Zivilluftfahrerschulen gemäß § 119 ZLPV 2006, Untersagung des Ausbildungsbetriebes (§ 47 LFG) und Widerruf der Genehmigung (§ 48 LFG) jeweils für Zivilluftfahrerschulen für Ultraleichtpiloten, Segelflieger, Piloten von Hänge- beziehungsweise Paragleitern, Piloten von motorisierten Hänge- beziehungsweise Paragleitern, Fallschirmspringer und Freiballonfahrer,
9. Führung des Luftfahrzeugregisters für Segelflugzeuge, Freiballone, Ultraleichtflugzeuge und motorisierte Hänge- und Paragleiter (§ 16 LFG),
10. Beurkundung der Lufttüchtigkeit für motorisierte Hänge- und Paragleiter (§ 68 der Zivilluftfahrzeug- und Luftfahrtgerät-Verordnung 2010, BGBl. II Nr. 143/2010 – ZLLV 2010) und Ausstellung des Lärmzeugnisses für motorisierte Hänge- und Paragleiter (§ 4 der Zivilluftfahrzeug-Lärmzulässigkeitsverordnung 2005, BGBl. II Nr. 425/2005 – ZLZV 2005),
11. Nachprüfung von motorisierten Hänge- und Paragleitern und Festlegung von kürzeren Abständen für die periodische Nachprüfung (§ 69 ZLLV 2010),
12. Anerkennung ausländischer Bestätigungen der zulässigen Verwendung im Fluge, Widerruf dieser Anerkennung (§§ 18 Abs. 2 und 19 Abs. 2 LFG) sowie Bewilligung der Fristverlängerung gemäß § 15 Abs. 4 LFG für motorisierte Hänge- und Paragleiter,
13. Feststellung der mangelnden Voraussetzung für die Verwendung im Fluge (§ 70 ZLLV 2010) für motorisierte Hänge- und Paragleiter,
14. Nachprüfung von Segelflugzeugen gemäß Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 216/2008 zur Festlegung gemeinsamer Vorschriften für die Zivilluftfahrt und zur Errichtung einer Europäischen Agentur für Flugsicherheit, zur Aufhebung der Richtlinie 91/670/EWG des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1592/2002 und der Richtlinie 2004/36/EG, ABl. Nr. L 79 vom 19.3.2008 S.1, in der jeweils geltenden Fassung (§ 40 Abs. 1 Z 1, 2, 3, 4, 5 und 7 ZLLV 2010),
15. Nachprüfung von Ultraleichtflugzeugen (§ 40 Abs. 1 Z 1, 2, 3, 4, 5 und 7 ZLLV 2010),
16. Bewilligung von Instandhaltungs- und Instandhaltungshilfsbetrieben für motorisierte Hänge- und Paragleiter (§§ 72 ZLLV 2010) und deren Instandhaltungsbetriebshandbücher,
17. Veröffentlichung von Lufttüchtigkeitshinweisen, Vorschreibung und luftfahrtübliche Kundmachung von Lufttüchtigkeitsanweisungen gemäß § 76 ZLLV 2010 sowie Durchführung der Aufgaben als Aufsichtsbehörde gemäß § 79 ZLLV 2010 für Fallschirme, Hänge- und Paragleiter sowie motorisierte Hänge- und Paragleiter,
18. Durchführung der Aufgaben als Aufsichtsbehörde gemäß § 141 Abs. 4 LFG im Hinblick auf Hänge- beziehungsweise Paragleiter, Fallschirme und motorisierte Hänge- beziehungsweise Paragleiter,
19. Erteilung der Betriebsbewilligung für Flugmodelle über 25 kg (§ 24c Abs. 3 LFG), Erteilung von Ausnahmebewilligungen für Flugmodelle gemäß § 24c Abs. 5 LFG, Erlassung und luftfahrtübliche Kundmachung von Lufttüchtigkeits- und Betriebstüchtigkeitshinweisen für Flugmodelle über 25 kg (§ 24h LFG),
20. Erstellung von Gutachten über die Luft- und Betriebstüchtigkeit von Unbemannten Luftfahrzeugen der Klasse 1 (§ 24f LFG) für die Austro Control GmbH.
Behördenleitung
Dr. Reinhard FLATZ, Behördenleitung
(Dr. Günther DOBRETSBERGER, Stellvertretung)
Zivilluftpersonal – Ausbildung
Referat Ballonfahrt
Thomas K. HERNDL (Ing. Nikolaus BINDER), TOs (B) gem. VO(EU)1178/2011 und Schulen gem. ZLPV
Referat Fallschirmspringen
Mag. Hubert HOHENBERGER (Dr. Reinhard FLATZ)
Referat Hänge-/Paragleiten
Mag. Christof BRUNNER (Dr. Sebastian HITZ)
Referat Segelflug
Oswald STAUD (Hans HYNEK), TOs (S) gem. VO(EU)1178/2011
Dr. Günther DOBRETSBERGER (Ing. Helmut HÖFLINGER), Schulen gem. ZLPV
Referat Ultraleicht
Ing. Peter STIASSNY, UL/A, UL/G, UL/M, UL/T
(Hans HYNEK, UL/A)
(Willibald STOCKER, UL/G)
(Richard WAGNER, UL/M)
(Dr. Peter METZGER, UL/T)
Zivilluftpersonal – Lizenzierung
Referat Ballonfahrer
Dr. Günther DOBRETSBERGER (Thomas K. HERNDL), Lizenzen gem. VO(EU)1178/2011
Thomas K. HERNDL (Ing. Peter STIASSNY), Scheine gem. ZLPV
Referat Fallschirmspringer
Mag. Hubert HOHENBERGER (Dr. Seabstian HITZ)
Referat Hänge-/Paragleiter
Dr. Sebastian HITZ (Mag. Christof BRUNNER)
Referat Segelflieger
Dr. Günther DOBRETSBERGER (Hans HYNEK), Lizenzen gem. VO(EU)1178/2011
Dr. Günther DOBRETSBERGER (Ing. Helmut HÖFLINGER), Scheine gem. ZLPV
Referat Ultraleichtpiloten
Ing. Peter STIASSNY (Thomas K. HERNDL)
Zivilluftfahrzeuge & Luftfahrtgerät
Referat Luftfahrzeugregister
Dr. Olaf AUNER (Mag. Hubert HOHENBERGER)
Referat Modellflugtechnik
Ing. Bernhard RÖGNER (Otto SCHUCH)
Referat Fallschirmtechnik
Dr. Reinhard FLATZ (Mag. Hubert HOHENBERGER)
Referat Technik Hänge-/Paragleiter
Willibald STOCKER (Andreas STOIFL)
Referat Segelflugtechnik
Ing. Bernhard RÖGNER (Hans HYNEK)
Referat UL-Technik
Michael MANGELBERGER (Ing. Klaus FRÜHWIRTH)
Wahrnehmung der behördlichen Überprüfung
Referate Fallschirmspringer, Hänge- & Paragleiter
Dr. Olaf AUNER (Mag. Hubert HOHENBERGER)