F3CN Weltmeisterschaft 2025
Juniorenweltmeister und Vizeweltmeistertitel in der Teamwertung
Vom 04. bis 09. August traten unsere Sportler in der F3CN Weltmeisterschaft in Pitesti, Rumänien an.
F3N ist seit 2010 eine offizielle FAI Klasse, damit sich 3D- bzw. Freestyle-Piloten in einem offiziellen FAI-Wettbewerb miteinander messen können. Um die scheinbare endlose Figurenvielfalt des 3D-Fliegens, aber auch das präzise und genaue Fliegen einzelner Figuren vergleichbarer und bewertbarer zu machen, wurde der Wettbewerb in 3 verschiedene Programme unterteilt.
Der erst 13-jährige Gabriel Grundner vom Ikarus Ohlsdorf hat in der Klasse F3N den 3.Rang und gemeinsam mit W. Schmuck den Vizeweltmeistertitel in der Teamwertung erreicht.
Die Piloten wurden von den Punktrichtern in mehreren Disziplinen bewertet. Darunter waren das P-Programm, die Set-Manouvers (Pflichtfiguren aus einem Katalog wählbar) und eine Musik-Kür (ein frei zusammengestelltes Programm) zu fliegen. Dabei wurde besonders auf den Schwierigkeitsgrad und die Exaktheit der Ausführung geachtet.
Gratulation an unser Spitzen-Team!
Alle Ergebnisse findet ihr auf der FAI-Seite 2025 WC Pitesti, Romania | F3CN und weitere Informationen auf prop.at
F3K Weltmeisterschaft 2025
Teamweltmeister und Stockerlplatz für unsere F3K-Junioren
Unsere Junioren haben bei den Weltmeisterschaften in der FAI-Klasse F3K (Handstart-Segelflugmodelle) in Schleswig-Holstein ihr bestes gegeben und ihre Mitbewerber hinter sich gelassen.
L. Brudermann, J. Müller und F. Graf sind die neuen Weltmeister in der Junioren-Teamwertung.
Bei den Damen hat S. Frummel den 3. Rang erreicht.
Ihr könnt stolz auf euch sein - wir sind es auf jeden Fall!
Alle Ergebnisse findet ihr auf der FAI-Seite und auf der Modellflug-Seite Prop
Startschuss für die 12. World Games
Patrick Schwarz, Sport-Austria Präsident Hans Niessl und ÖAeC-Präsident Wolfgang Malik (v.l.n.r.)
Startschuss zu den 12. World Games in Chengdu erstmals mit AeroClub-Beteiligung
Morgen 07. August 2025 starten in Chengdu (China) die 12. World Games mit einer Mega-Party und unter erstmaliger Beteiligung des Österreichischen Aeroclubs mit Patrick Schwarz, unserem FPV-Piloten in der Kategorie Drone Race (FAI Class F9U).
Patrick ist heute morgen nach China abgeflogen, die feierliche Verabschiedung aller österreichischen Teilnehmer:innen bei den World Games 2025 durch die Regierungsspitze fand bereits letzte Woche im Haus des Sportes im Spiegelsaal im Beisein von ÖAeC-Präsident Wolfgang Malik statt, unter anderem durch Bundeskanzler Christian Stocker, Sport-Austria Präsident Hans Niessl und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.
Damit alle Athlet:innen bestens ausgestattet an den Start gehen können, fand davor noch eine offizielle Einkleidung statt. Im feierlichen Rahmen des Spiegelsaals konnte Patrick zusammen mit dem neuen ÖAeC-Generalsekretär Raoul Fortner und Leiter der Stabsstelle Drohnen sein Marschgepäck von Sport Austria mit hochwertiger Sportbekleidung diverser Sponsoren ausfassen.
Das Team des Österreichischen AeroClubs drückt Patrick nun alle Daumen und wünscht viel Erfolg bei den FPV-Bewerben nächste Woche vom 13. bis 16. August!
Aktuelle Infos zum laufenden Bewerb findet Ihr hier bei der FAI:
Landeanflug der jungen Generation bei der UMFS Schärding
Am Mittwoch, den 2. Juli, hieß es für 17 neugierige Schüler*innen der 1. bis 4. Klasse: Marschbefehl Richtung Himmel – oder zumindest dorthin, wo er beginnt – unserem Modellflugplatz! Begleitet von zwei engagierten Lehrkräften startete die Reise um ca. 7:45 Uhr zu Fuß von der Bilger-Breustedt Mittelschule Taufkirchen. Kurz vor 9 Uhr erreichten sie – etwas verschwitzt, aber bestens gelaunt – ihr Ziel, wo bereits 8 unserer topmotivierten Flying Pensioners Spalier standen.
Hier geht´s zum ausführlichen Bericht und weiteren Fotos ...
Information der Sektion Segelflug AIP SUP 031/25
ACHTUNG SICHTFLIEGER, insb. die Thermikfraktion:
Die Formel 1- Woche hat starken Impact auf die Freigaben der Lufträume um Zeltweg. Bitte um besondere Aufmerksamkeit. Im Allgemeinen empfinden wir die exklusive Nutzung der MTMAs 1 - 5 als sehr weitgreifend für eine rein zivile Nutzung und werden dies in den entsprechenden Gremien zur Sprache bringen.
11. Valenta Modelltreffen beim MFC Alkoven
Am 21.06.2025 war es wieder so weit, das 11.Valentatreffen hat wieder beim MFC Alkoven in Oberösterreich stattgefunden. Die Idee zu diesem Treffen geht von Erich Vlcek, dem Österreich-Distributor der tschechischen Modellschmiede aus, der diese Treffen promotet und die nicht kleine Fangemeinde alljährlich zusammentrommelt.
Hier geht´s zum ausführlichen Bericht und weiteren Fotos ...
Sportlerehrung des Landes Steiermark
Sportlerehrung des Landes Steiermark
Bei der alljährlichen Ehrung der Spitzensportler des Landes Steiermark konnte auch gestern wieder LV Präsident Gaisbacher eine starke Abordnung des Flugsports begleiten.
Austro Control Season Opener 2025
in Wien und Bregenz
LINK zu Programm und Anmeldung
Save the Date! Austro Control Season Opener 2025
Bestens vorbereitet in die neue Flugsaison starten!
Die aktuellesten Informationen rund um das Thema Flugsicherheit gibt es wieder beim Austro Control Season am 15. März in Wien und am 22. März in Bregenz.Die aktuellesten Informationen rund um das Thema Flugsicherheit gibt es wieder beim Austro Control Season am 15. März in Wien und am 22. März in Bregenz.
Genauere Informationen finden Sie hier.
Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet VORARLBERG
zum Schutz des WEF'25 in Davos
Geschätzte Flugsportfreunde!
Am 17.1. von 1000 bis 1700 LMT und von 20.1. 0800 bis 25.1. 1700 LMT
findet eine Luftraumsicherungsoperation durch die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres statt. Diesbezüglich wurde ein Flugbeschränkungsgebiet verlautbart.
Ich ersuche Sie, die Informationen zu beachten und von unserem Serviceangebot Gebrauch zu machen.
Ein herzliches „Glück Ab – Gut Land“!
Der Kommandant der Österreichischen Luftstreitkräfte:
GenMjr Mag. Gerfried PROMBERGER