Landeanflug der jungen Generation – Schulbesuch bei den Flying Pensioners
Union Modellflugsport Schärding - UMFS Schärding
Mittwoch, 2. Juli 2025
Am Mittwoch, den 2. Juli, hieß es für 17 neugierige Schüler*innen der 1. bis 4. Klasse: Marschbefehl Richtung Himmel – oder zumindest dorthin, wo er beginnt – unserem Modellflugplatz! Begleitet von zwei engagierten Lehrkräften startete die Reise um ca. 7:45 Uhr zu Fuß von der Bilger-Breustedt Mittelschule Taufkirchen. Kurz vor 9 Uhr erreichten sie – etwas verschwitzt, aber bestens gelaunt – ihr Ziel, wo bereits 8 unserer topmotivierten Flying Pensioners Spalier standen.
Nur drei der jungen Besucher kannten das Gelände – für alle anderen hieß es: “Boarding für das Abenteuer Modellflug!”
Dr. Günter Ebeleseder eröffnete die erste Schulstunde des Tages – und zwar im Hanger des Vereinshauses, mit spannenden Infos über die Geschichte der Fliegerei im Raum Schärding, unseren Verein und den Modellflug an sich. Auch das Thema „Drohnenführerschein“ durfte natürlich nicht fehlen – ja, ganz ohne Regeln hebt hier niemand ab!
Wie ein Flugzeug überhaupt fliegt, gesteuert wird und warum es dabei nicht einfach vom Himmel fällt, wurde natürlich ebenfalls erklärt. Und siehe da: Drei Schüler glänzten mit echtem Vorwissen – man munkelt, sie hätten bereits heimlich im Garten erste Flugversuche gewagt.
Danach ging es richtig los mit Spiel, Spaß und Simulatoren. Die mitgebrachte Jause wurde verspeist, Getränke stellte der Verein – und dann warteten drei Flugsimulatoren nur darauf, bespielt zu werden. Auch unsere beiden Fluglehrer, Josef Parzer und Johann Grünberger, waren mit vollem Einsatz dabei und standen den jungen Pilot*innen mit Rat, Tat und Fernsteuerung zur Seite – trotz leicht böigem Südostwind, der gelegentlich die Frisuren ruinierte.
Ein besonderes Highlight: Hans Müller zeigte mit seiner Wettbewerbsmaschine, was echter Kunstflug bedeutet – Loopings, Rollen und halsbrecherische Manöver inklusive. Da wurden sogar die Simulator-Piloten kurz still.
Zum Dank überreichte Organisatorin Frau Elisabeth Peterseil ein 6er-Tragerl Baumgartner Bier (Piloten-Treibstoff der gemütlichen Sorte) – und fragte gleich, ob man nächstes Jahr wieder anfliegen dürfe. Unsere Antwort? “Natürlich – die Landebahn ist frei!”
Gegen 11:40 Uhr kam dann leider schon das Bodenpersonal in Form der Schulbusse – viel zu früh, wie alle fanden. Zurück blieben glückliche Gesichter, viele neue Flugfans und ein paar Simulatoren, die sich jetzt erstmal ausschlafen müssen.
Fazit:
Ein toller Tag für Schüler, Lehrer, Fluglehrer und Pensioners – und wer weiß: Vielleicht hebt der eine oder die andere bald wirklich ab.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an unseren Organisator Dr. Günter Ebeleseder, der mit Fachwissen, Geduld und Humor durch den Vormittag geführt hat – und natürlich an alle Helfer, die Flieger vorbereitet, Simulatoren betreut, Getränke verteilt, Fragen beantwortet und einfach für eine rundum gelungene Aktion gesorgt haben. Ohne Euch wäre so ein Projekttag nicht möglich gewesen – ihr seid die wahren Flughelden am Boden!