23. FAI European Hot Air Ballon Championship in Österreich
Vom 16. bis 23. August war der Himmel über Wieselburg voller Ballone!
Vom 16. bis 23. August 2025 durften unsere Ballonfahrer in Wieselburg (NÖ) die 23. EM im Heißluftballonfahren ausrichten, heuer das größte Ballon-Event Europas! 82 Pilot:innen aus 22 Nationen konnten bei optimalen Wetterbedingungen 9 von 11 geplanten Fahrten und insgesamt 37 Aufgaben durchführen. Der perfekt organisierte Wettbewerb brachte den überragenden Schweizer Piloten den ersten und dritten Platz, der neue Europameister heißt somit Stefan Zeberli (Schweiz), der seine herausragende Präzision einmal mehr unter Beweis stellte.
Österreich konnte sich nicht nur als guter Gastgeber präsentieren, sondern war mit 5 Teams unter den ersten 20 vertreten, bester Österreicher wurde Michael Abel (Platz 8) und beste Österreicherin Elisabeth Kindermann-Schön (Platz 23) aus der Steiermark. Überreicht wurden die ballonförmigen Siegerpokale bei der Abschlusszeremonie u.a. von FAI-Ballon-President Claude Weber, Aero-Club-Präsident Wolfgang Malik (der auch eine Woche zuvor schon die Eröffnung vornahm) und Aero-Club-Vizepräsident Hannes Taborsky.
Wir danken dem Organisationsteam von "Mostviertel Ballooning" um Andreas Simoner und unserer Ballonsektion unter Leitung von Christoph Fraisl für die perfekte Organisation und Durchführung unter idealen sportlichen Bedingungen, für die uns die internationalen Teilnehmer:innen viel Respekt zollten. Auf dass wir uns nächstes Jahr bei einem ebenso perfekt organisierten Gordon Bennett Cup 2026 in Österreich alle wiedersehen!
Abseits des Sports brachte die außergewöhnliche wie stimmungsvolle "Nacht der Ballone" rund 5.000 Menschen zusammen, die bei Volksfeststimmung das abendliche Spektakel am Himmel genossen.
Alle Details zu Platzierungen finden sich hier:
Heißluftballon EM 2025 in Wieselburg
Ein sportliches Großereignis
Der Himmel wird so bunt wie nie. Top Heißluftballon-Pilot: innen aus 22 Nationen werden vom 16. bis 23. August 2025 den Himmel über Wieselburg zieren.
Der Wettkampf besteht aus drei Disziplinen: Navigation, Entscheidungen treffen und Strategisches-Fliegen.
Veranstalltungsplan:
-
- 16. August: Eröffnungsfeier ab 17 Uhr
- 17. - 22. August: Wettbewerb
- 22. AUgust: Veranstalltung "Nacht der Ballons"
- 23. August: Siegerehrung ab 10:30 Uhr mit anschließender Abschlussfeier
Ein Ereignis, das man gesehen haben muss.
Mehr Infos findet ihr auf der FAI-Seite.
Information der Sektion Segelflug AIP SUP 031/25
ACHTUNG SICHTFLIEGER, insb. die Thermikfraktion:
Die Formel 1- Woche hat starken Impact auf die Freigaben der Lufträume um Zeltweg. Bitte um besondere Aufmerksamkeit. Im Allgemeinen empfinden wir die exklusive Nutzung der MTMAs 1 - 5 als sehr weitgreifend für eine rein zivile Nutzung und werden dies in den entsprechenden Gremien zur Sprache bringen.
23rd FAI European Hot Air Balloon Championship 2025
Safe the Date
43. offene Österreichische Dopgas Heißluftballon Staatsmeisterschaft und 30. offene steirische Landesmeisterschaft
Kaindorf bei Hartberg
Der Ballonsportclub Hofkirchen veranstaltet vom 28. Mai bis 01. Juni 2025 die 43. offene Österreichische Staatsmeisterschaft und die 30. offene Steirischen Landesmeisterschaft 2025. Angaben zu den 25 Pilot:innen und alle weitere Infos finden Sie HIER.
Der Veranstaltungskalender:
28. 5. 2025: Check In; General Briefing und erste Wettfahrt
29. 5. bis 31. 5. 2025: Wettfahrt jeweils Morgens und Abends
01. 6. 2025: Ersatztermin für letzte Wettfahrt wenn die Mindestanzahl an Fahrten zuvor nicht erreicht wurde und Siegerehrung
3. LUTUNWERDE BALLONTAGE
in Lichtenwörth/Nadelburg vom 19. bis 22.6.2025
mit bis zu 20 Ballonen bis zu einer Größe von 4500m³.
Hier gibt es mehr DETAILS und ein ANMELDEBLATT.
Austro Control Season Opener 2025
in Wien und Bregenz
LINK zu Programm und Anmeldung
Online-Seminare für Ballonfahrer
DFSV Refresher Meteorologie "Die Top-Ten Wettervorhersagen für Ballonfahrer (DWD und andere Provider)"
Referent: Michael Noll - Mittwoch 12.02.2025 19:00-21:00 Uhr Online-Seminar (Microsoft Teams). Den Einwahllink erhaltet ihr nach Anmeldung ca. 3 Tage vor der Veranstaltung
Hier der Link zur Anmeldung: https://www.lsvplus.de/interface/seminar/9a5ab6d14545a59378d5bf96019611fb
DFSV Refresher Luftrecht "Aktuelle Themen aus dem Bereich Luftrecht, Luftraum & Sicherheit" Referent: Matthias Borgmeier
Mittwoch 12.03.2025 19:00-21:00 Uhr Online-Seminar (Microsoft Teams). Den Einwahllink erhaltet ihr nach Anmeldung ca. 3 Tage vor der Veranstaltung
Hier der Link zur Anmeldung: https://www.lsvplus.de/interface/seminar/5f18c5d893b928255e1a978c5ac1cf01
Save the Date! Austro Control Season Opener 2025
Bestens vorbereitet in die neue Flugsaison starten!
Die aktuellesten Informationen rund um das Thema Flugsicherheit gibt es wieder beim Austro Control Season am 15. März in Wien und am 22. März in Bregenz.Die aktuellesten Informationen rund um das Thema Flugsicherheit gibt es wieder beim Austro Control Season am 15. März in Wien und am 22. März in Bregenz.
Genauere Informationen finden Sie hier.
Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet VORARLBERG
zum Schutz des WEF'25 in Davos
Geschätzte Flugsportfreunde!
Am 17.1. von 1000 bis 1700 LMT und von 20.1. 0800 bis 25.1. 1700 LMT
findet eine Luftraumsicherungsoperation durch die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres statt. Diesbezüglich wurde ein Flugbeschränkungsgebiet verlautbart.
Ich ersuche Sie, die Informationen zu beachten und von unserem Serviceangebot Gebrauch zu machen.
Ein herzliches „Glück Ab – Gut Land“!
Der Kommandant der Österreichischen Luftstreitkräfte:
GenMjr Mag. Gerfried PROMBERGER