Menü

Heißluftballon EM 2025 in Wieselburg

Ein sportliches Großereignis

Der Himmel wird so bunt wie nie. Top Heißluftballon-Pilot: innen aus 22 Nationen werden vom 16. bis 23. August 2025 den Himmel über Wieselburg zieren. 

Der Wettkampf besteht aus drei Disziplinen: Navigation, Entscheidungen treffen und Strategisches-Fliegen.

Veranstalltungsplan:

    1. 16. August: Eröffnungsfeier ab 17 Uhr
    2. 17. - 22. August: Wettbewerb
    3. 22. AUgust: Veranstalltung "Nacht der Ballons"
    4. 23. August: Siegerehrung ab 10:30 Uhr mit anschließender Abschlussfeier

Ein Ereignis, das man gesehen haben muss.

Mehr Infos findet ihr auf der FAI-Seite

Information der Sektion Segelflug AIP SUP 031/25

ACHTUNG SICHTFLIEGER, insb. die Thermikfraktion:

Die Formel 1- Woche hat starken Impact auf die Freigaben der Lufträume um Zeltweg. Bitte um besondere Aufmerksamkeit. Im Allgemeinen empfinden wir die exklusive Nutzung der MTMAs 1 - 5 als sehr weitgreifend für eine rein zivile Nutzung und werden dies in den entsprechenden Gremien zur Sprache bringen.

mehr...

23rd FAI European Hot Air Balloon Championship 2025

Safe the Date

In knapp 2 Monaten ist es wieder so weit: der Aero-Club freut sich, dass in Österreich wieder eine Europameisterschaft im Ballonfahren stattfindet.
Vom 16. bis 23. August treffen sich mehr als 80 internationale Ballonfahrerinnen und Ballonfahrer in Wieselburg und bestreiten die 23rd FAI European Hot Air Balloon Championship 2025.
Empfehlung von ÖAeC Präs. Malik: > https://europeans2025.at/ < aufmachen, Termin vormerken und im August vorbeischauen
 
Glück ab - gut Land

43. offene Österreichische Dopgas Heißluftballon Staatsmeisterschaft und 30. offene steirische Landesmeisterschaft

Kaindorf bei Hartberg

Der Ballonsportclub Hofkirchen veranstaltet vom 28. Mai bis 01. Juni 2025 die 43. offene Österreichische Staatsmeisterschaft und die 30. offene Steirischen Landesmeisterschaft 2025. Angaben zu den 25 Pilot:innen und alle weitere Infos finden Sie HIER.

Der Veranstaltungskalender:

28. 5. 2025:                  Check In; General Briefing und erste Wettfahrt

29. 5. bis 31. 5. 2025: Wettfahrt jeweils Morgens und Abends

01. 6. 2025:                   Ersatztermin für letzte Wettfahrt wenn die Mindestanzahl an Fahrten                                          zuvor nicht erreicht wurde und Siegerehrung

3. LUTUNWERDE BALLONTAGE

in Lichtenwörth/Nadelburg vom 19. bis 22.6.2025

mit bis zu 20 Ballonen bis zu einer Größe von 4500m³.

Hier gibt es mehr DETAILS und ein ANMELDEBLATT.

Austro Control Season Opener 2025

in Wien und Bregenz

LINK zu Programm und Anmeldung

Online-Seminare für Ballonfahrer

DFSV Refresher Meteorologie "Die Top-Ten Wettervorhersagen für Ballonfahrer (DWD und andere Provider)"

Referent: Michael Noll - Mittwoch 12.02.2025 19:00-21:00 Uhr Online-Seminar (Microsoft Teams). Den Einwahllink erhaltet ihr nach Anmeldung ca. 3 Tage vor der Veranstaltung

Hier der Link zur Anmeldung: https://www.lsvplus.de/interface/seminar/9a5ab6d14545a59378d5bf96019611fb

DFSV Refresher Luftrecht "Aktuelle Themen aus dem Bereich Luftrecht, Luftraum & Sicherheit" Referent: Matthias Borgmeier

Mittwoch 12.03.2025 19:00-21:00 Uhr Online-Seminar (Microsoft Teams). Den Einwahllink erhaltet ihr nach Anmeldung ca. 3 Tage vor der Veranstaltung

Hier der Link zur Anmeldung: https://www.lsvplus.de/interface/seminar/5f18c5d893b928255e1a978c5ac1cf01

Save the Date! Austro Control Season Opener 2025

Bestens vorbereitet in die neue Flugsaison starten!

Die aktuellesten Informationen rund um das Thema Flugsicherheit gibt es wieder beim Austro Control Season am 15. März in Wien und am 22. März in Bregenz.Die aktuellesten Informationen rund um das Thema Flugsicherheit gibt es wieder beim Austro Control Season am 15. März in Wien und am 22. März in Bregenz.

Genauere Informationen finden Sie hier.

Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet VORARLBERG

zum Schutz des WEF'25 in Davos

Geschätzte Flugsportfreunde!

Am 17.1. von 1000 bis 1700 LMT und von 20.1. 0800 bis 25.1. 1700 LMT

findet eine Luftraumsicherungsoperation durch die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres statt. Diesbezüglich wurde ein Flugbeschränkungsgebiet verlautbart.

Ich ersuche Sie, die Informationen zu beachten und von unserem Serviceangebot Gebrauch zu machen.

Ein herzliches „Glück Ab – Gut Land“!
Der Kommandant der Österreichischen Luftstreitkräfte:
GenMjr Mag. Gerfried PROMBERGER

Verletzungsprävention

in Luftfahrzeugen

Eine Umfrage von Alexander Banhofer, zur Nutzung von Systemen zur Verletzungsprävention in Luftfahrzeugen, richtet sich an Piloten und Halter von Luftfahrzeugen mit einer max. Startmasse von unter 2250kg, exkl. Luftfahrzeuge, welche von der VO (EU) 2018/1139 im Anhang 1 erfasst sind und Ballone.

Sie zielt darauf ab, zu verstehen, ob und warum Sie Systeme zur Verletzungsprävention bei Flugunfällen in Ihrem Luftfahrzeug verwenden. Ihre Antworten helfen dabei, Einblicke in die Nutzung und potenzielle Hindernisse bei der Implementierung solcher Systeme zu gewinnen.

LINK ZUR UMFRAGE