Treffen mit Sportstaatssekretärin im Spiegelsaal
Am 05. Mai 2025 in Wien
Sport Austria Präsident Hans Niessl hat Montagabend die Präsidenten der Dach- und Fachverbände mit Michaela Schmidt, der Staatssekretärin für Sport vernetzt.
Im Haus des Sports standen generell die Bedeutung des Sports für unsere Gesellschaft und die Schwerpunkte eines neuen Sportbudgets 2025/26 im Fokus.
Präsident Wolfgang Malik konnte mit Raoul Fortner vom Generalsekretariat neben den generellen Herausforderungen die Vorbereitungen des Aero-Clubs für den Gordon Bennett Cup und das Jubiläum "125 Jahre ÖAeC" ansprechen.
Thermenland-Sternflug Bericht
Thermenland-Sternflug Bericht und Gesamtwertung
Trotz widriger Wetterbedingungen machten sich am 26. April 2025 acht Flugzeuge auf, um sich der „Präzisionsaufgabe“ zum Thermenland Sternflug nach Fürstenfeld zu stellen.
Das AIRTEAM Fürstenfeld verwöhnte anschließend die Teilnehmer des Thermenland Sternflug aus ihrer Outdoorküche mit steirischen Köstlichkeiten und Getränken.
Besten Dank an Michael Gaisbacher und Peter Richter für die hervorragende Organisation und Abhaltung dieses Sternflugs, der bei den Teilnehmern den Wunsch einer Wiederholung dieser Veranstaltung oder Austragung auch in anderen Bundesländern hervorrief.
Hier findet ihr den vollständigen Bericht: Bericht
und die Gesamtwertung: Gesamtwertung
Paralympicssieger Walter Ablinger erobert den Himmel
Erstausstrahlung am Dienstag Abend, 29.04.2025 ab 18:05 bei Servus TV
Ein Beitrag über den künftigen Segelflugpiloten Walter Ablinger und seine Pilotenausbildung bei der Schärdinger Fliegerunion.
Wenn der letzte Applaus verhallt ist – “post-karriere-blues” ?
NACH der Sportkarriere ist VOR dem nächsten Lebensabschnitt.
Ein wunderbarer, beispielhafter Beitrag von gelebter Inklusion.
Hier geht´s direkt zum Beitrag: https://www.servustv.com/aktuelles/v/aawl8l4byds4l85u7h3d/https://www.servustv.com/aktuelles/v/aawl8l4byds4l85u7h3d/
Ein Pionier ist verstorben
Eine Legende ist nicht mehr...
Fritz Struckl ist 5 Wochen nach seinem 100sten Geburtstag zu seinem letzten Flug aufgestiegen.
Sein Leben war geprägt vom Fliegen. Eingezogen im 2. WK mit 18 Jahren war er in Quedlinburg/D zum fliegerischen Trockentraining, dann Dresden und weiter in die Normandie wo er uns die Angst vor diesem Einsatz schilderte. Leicht verwundet landet er im Lazarett von wo aus er mit dem LKW nach St. Maire Eglise verlegt wurde. Von dort ging es weiter nach Amis wo er in Gefangenschaft geraten ist.
Wieder in Freiheit und daheim entflammte seine Leidenschaft – die Fliegerei erneut. 1957 Motorfliegerschein Nr. 486, 1959 Segelfliegerschein, er entdeckte seine Begeisterung für den Kunstflug. 1965 folgte der Berufspilotenschein, danach IFR und 2 Mot Berechtigung Jet und CPL.
Über viele Jahre gab er sein Wissen als Fluglehrer und Prüfer an den Nachwuchs weiter und blieb bis heute ein Beispiel für Enthusiasmus in der Fliegerei.
Seine fliegerische Bilanz 11700 Stunden und 25820 Landungen.
Sein Motto „Fliegen ist mehr als ein Hobby; es ist eine Lebensart“.
Fritz - wir werden dich nicht vergessen und wünschen dir ein letztes
"Glück ab , gut Land"
Thermenland-Sternflug
Save the Date für den 26. April 2025
Der Landesverband Steiermark organisiert mit der Sektion Motorflug und dem Airteam Fürstenfeld den Thermenland Sternflug und eröffnet damit das Motorflugfrühjahr.
Wir freuen uns über rege Teilnahme, wollen aber auch hinweisen, dass wir nicht unbeschränkt Kapazität haben und die Reihenfolge der Anmeldungen zählen, Daher eher schneller anmelden, als zu lange zu überlegen.
ANMELDUNG hier >>> https://sternflug.aeroclub.at
Gerne unterstützen wir euch bei der Buchung von Übernachtungsmöglichkeiten, wobei das Timing des Bewerbs auch einen Heimflug am späten Nachmittag möglich macht.
Wir sehen uns am Flugplatz Fürstenfeld die Veranstaltung ist ohne Nenngeld, Verpflegung und Landegebühren entsprechen den üblichen Konditionen des airteam.at.
Für das Organisationskomitee
Michael Gaisbacher
100. Geburtstag Struckl und Pippan
Zwei Pioniere der Lüfte feierten ihren 100. Geburtstag
Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Flugbedingungen versammelten sich Mitglieder des Österreichischen Aero Club Landesverband Kärnten, unter der Leitung von Präsident Martin Huber, sowie zahlreiche Fliegerfreunde und Angehörige im „Fly-in“ am Flugplatz Feldkirchen Ossiacher See um zwei außergewöhnliche Piloten und „Pioniere der Luftfahrt“ zu ehren:
Friedrich Struckl und Hubert Pippan
feierten stolz ihren 100. Geburtstag. Diese beiden Luftfahrtlegenden blicken auf beeindruckende Karrieren und unzählige unvergessliche Momente in den Lüften zurück. Bereits ab dem Jahr 1950 waren sie Mitglieder im Österreichichen Aero Club. Der Präsident des Österreichschen Aero Club – Wolfgang Malik – kam standesgemäß mit dem Flugzeug zum Gratulieren.
Bei der Feier, die bis in den späten Nachmittag ging, konnten die Jubilare mit den Fliegerkollegen/innen gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. Etliche Flugerlebnisse wurden wieder in Erinnerung gerufen.
Für den kulinarischen Genuss sorgten sich die Wirtsleute des Fly In.
3. LUTUNWERDE BALLONTAGE
in Lichtenwörth/Nadelburg vom 19. bis 22.6.2025
mit bis zu 20 Ballonen bis zu einer Größe von 4500m³.
Hier gibt es mehr DETAILS und ein ANMELDEBLATT.
Internationale Vertretungen
Weltmeiserschaft Parachute-Ski 2025
von 14. bis 16. März in St. Johann im Pongau
Die Spannung steigt: Von 14. bis 16. März 2025 wird St. Johann in Salzburg zum Zentrum der internationalen Parachute-Ski-Szene, wenn die Weltmeisterschaft in dieser spektakulären Disziplin ausgetragen wird. Rund 50 Athleten aus sieben Nationen werden sich in einer einzigartigen Kombination aus alpinem Riesenslalom nach FIS-Reglement und Fallschirm-Zielspringen messen – zwei Disziplinen, die Präzision, Schnelligkeit und absolute Körperkontrolle erfordern.
Ergebnisse unter results.worldskydiving