Menü

Bundesmeisterschaften im Streckensegelflug

... der Clubklasse und 114er Mischklasse erfolgreich absolviert.

Vom 1. bis 9. August fanden die Bundesmeisterschaften der 15 Meter Klassen in Niederöblarn statt. Nach anfänglichen Regentagen konnten 5 volle Wertungstage absolviert und dabei sportlich herausragende Leistungen erbracht werden. Besonders erwähnenswert ist der Tagessieg von Klara Neumayer am 5. Wertungstag, es ist der erste Tagessieg einer Dame bei Bundesmeisterschaften im Streckensegelflug.

mehr...

Rückblick Jugendaustausch und Sommerkurs am Spitzerberg

Teilnehmer des internationalen LIONS Jugendaustauschprogramms

Absolventen des Sommerkurs mit ihrem Fluglehrer

Viel Jugend am Spitzerberg

Vergangenen Donnerstag,  waren Teilnehmer des internationalen LIONS Jugendaustauschprogramms wieder beim Spitzerberg zu Gast.

Dieses „Event“ bietet seit vielen Jahren Jugendlichen die Möglichkeit erste Eindrücke in die Fliegerei zu bekommen.

Organisator war Ernst Gottscholy – der u.a. auch als fleißiger Unterstützer bei den Fly With Me Flugplatzfesten bekannt ist.

Der Segelflug - Sommerkurs ist vorbei

Trotz des nicht optimalen Wetters haben die Teilnehmer abgeliefert und sich bei den Fluglehrern bedankt. Johannes fühlt sich in unserer „Super Ka-8“ sichtlich super …obwohl er gerade erst seinen ersten Alleinflug hinter sich hat. Auch Tristan hat seinen SPL geschafft, den PPL hat er schon „abgehakt“.

Aber unsere engagierten SF-Lehrer werden, mit Unterstützung unserer Windenfahrer(in) auch weiterhin, wenn sich genügend Flugschüler melden, im Rest des Jahres zur Verfügung stehen.

Ein Beispiel: Am vergangenen Sonntag hat Josef Schoderitz kurzfristig zum Windenstart eingeladen – mit Erfolg 29 Starts !!!

mehr...

ORF NÖ überträgt Live vom Spitzerberg

Live Übertragung am 13. August

Am 15. Juli war der ORF NÖ bereits am Spitzerberg. Die Dreharbeiten und Interviews dauerten einige Stunden. Abgesehen vom Segelflugbetrieb, wurde auch der rasche Aufbau eines Segelflugzeuges ( „Junior“ der SFG Spitzerberg Hainburg) demonstriert. Auch das Wetter war auf unserer Seite. Frau Silvia Schreiber, die Aufnahmeleiterin war vom Spitzerberg sehr angetan und kündigte einen attraktiven TV Beitrag für Mi.13.8. im ORF NÖ ab 19:00 h in der Sendung „Niederösterreich heute“ an.

Am Tag der TV Aussendung (13.August) kommt die ORF NÖ Sommer Tour 2025 von Radio NÖ für eine Live-Übertragung erneut vorbei.

Der Übertragungswagen kommt bereits am Vormittag und wird direkt am Flugfeld vor dem Tower parken. Die Live Übertragung beginnt um 13:00 Uhr und dauert bis ca. 16:00 Uhr.

Es sind Interviews mit dem Thema Flugsport, mit Schwerpunkt Segelflug vorgesehen. Aber auch unser „Heimatdorf“ Hundsheim wird  vorgestellt werden.

Diese Sendung bietet die Möglichkeit den Sport, den Flugplatz und die verschiedenen Vereine in einem großen Rahmen zu präsentieren.

Da diese Live-Übertragung ganz auf das spontane Mitmachen des Publikums aufgebaut ist, lädt der Spitzerberg alle Mitglieder sowie  Familie, Freunde und Bekannte ein, dass möglichst viele mit dabei sind!

Anschließendes „Publik-Viewing“, um gemeinsam  den  Fernsehbeitrag  anzusehen ist im Icarus geplant - Infos vor Ort!

Wer sich ein Bild über diese Sendereihe machen will – jeden Nachmittag Radio NÖ 97,90 MHz oder 91,5 MHz einschalten!

Wir freuen uns auf euer kommen!

Segelflug Staatsmeisterschaften

Segelflug Staatsmeisterschaften in Lesce Bled erfolgreich geschlagen!

Die Staatsmeisterschaften im Streckensegelflug in der Offen Klasse, der 20 Meter Multiseater und der 18 Meter Klasse sind am 12. 7. erfolgreich zu Ende gegangen.

mehr...

Segelflug Staatsmeisterschaften in Lesce Bled von 04.7. - 12.7. 2025

Die Staatsmeisterschaften im Streckensegelflug finden heuer einen Bergzug südlich von Österreich statt. Im malerischen Lesce Bled konnte der ALC Lesce als Veranstalter gewonnen werden.

Gekürt werden die Staatsmeister in der 18 Meter Klasse und der 20 Mehrsitzer Klasse in der Offenen Klasse werden die Bundesmeister ermittelt.

mehr...

ACHTUNG Mit den Tratschfrequenzen bei der Bord - Bord Kommunikation!

Wir wurden vom technischen Dienst der Austrocontrol darauf hingewiesen, dass es teilweise erhebliche Funkstörungen auf der 133,800 gibt.

Dies bedeutet aber nicht nur dass man nicht auf dieser Frequenz funken soll, sondern dass überhaupt nur auf den zugelassenen Frequenzen gefunkt werden darf und soll. Denn, es ist nicht absehbar welche Störungen Flugzeuge (vor allem im Höhenband zwischen 2.500 und 3.000 msl) auslösen.

Die klassische Informationsfrequenz für den Segelflug ist 122,800 und auch die Platzfreqzenzen sind Safe (wenn man nicht den lokalen Flugplatzfunk dabei behindert). Daher bitte also um Disziplin auch beim Funken - es lässt sich nicht abschätzen welche Störungen man damit auf anderen Frequenzen verursacht.

Information der Sektion Segelflug AIP SUP 031/25

ACHTUNG SICHTFLIEGER, insb. die Thermikfraktion:

Die Formel 1- Woche hat starken Impact auf die Freigaben der Lufträume um Zeltweg. Bitte um besondere Aufmerksamkeit. Im Allgemeinen empfinden wir die exklusive Nutzung der MTMAs 1 - 5 als sehr weitgreifend für eine rein zivile Nutzung und werden dies in den entsprechenden Gremien zur Sprache bringen.

mehr...

Newsletter ÖSTM Lesce 2025

Segelflug ÖSTM Lesce Bled 2025

In einem Monat geht´s los!

In diesem Newsletter haben wir für Euch wichtige Informationen zu den anstehenden Staatsmeisterschaften in Lesce zusammengestellt.

Segelflug Nationalteam

WM in Tabor, Tschechien

Unser Nationalteam bestehend aus Paul Bernhard, STK. (15 Meter Klasse), Philipp Wittwer, VBG. (Standard Klasse) und Fritz Hofinger, OÖ (Standard Klasse), vertritt Österreich vom 07. bis 21. Juni 2025.


Paul war bereits 2024 bei der EM vor Ort und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln. Heuer ist er erstmals bei einer WM im Einsatz.

mehr...

Start frei für barrierefreies Segelfliegen in Linz-Ost

Neues Schulflugzeug ASK21b bei Festakt in Betrieb genommen

Ein besonderer Tag für den Linzer Segelflugsport: Am Freitag, 16. Mai 2025 wurde im Rahmen eines Festakts auf dem Segelflugplatz Linz-Ost das neue Schulsegelflugzeug der Flugsportgruppe Union Linz feierlich in Betrieb genommen. Das Außergewöhnliche an diesem Flugzeug ist eine speziell eingebaute Steuerung für Menschen mit Beeinträchtigung — ermöglicht durch die Unterstützung der Stadt Linz. Normalerweise wird das Seitenruder eines Segelflugzeugs mit dem Fußpedal bedient. Die Handsteuerung erlaubt auch Pilot*innen mit einer körperlichen Einschränkung im Bereich der Beine, das Seitenruder mit einem Hebel zu betätigen. (Foto & Bericht: Stadt Linz)

Hier geht´s zum ausführlichen Bericht und weiteren Fotos ...