21.8.2020
Liebe Fliegerfreunde!
In Andenken an unseren Kameraden, Lehrer und Mentor Wolfgang Zach haben wir am Ost-Startplatz einen Gedenkstein mit einer Gedenktafel errichtet. Diesen wollen wir am kommenden
Samstag, den 22. August 2020
bei einer kleinen Feier einweihen und ein Gedenkfliegen veranstalten.
Wir treffen uns um ca. 12.30 auf der Wiese des Gasthof Postl Hohe Wand bzw. gleich direkt um 13.00 Uhr
auf dem Oststartplatz.
Dann Aufstieg zum Oststartplatz (ca. 10 Minuten). Einweihung des Gedenksteins und Gedenkfliegen.
Kurze Begrüßung aller Mitglieder und Ehrengäste.
Gemeinsames Fliegen der Mitglieder des Soaring Clubs.
Anschließend dürfen wir alle auf eine kalte Jause (und Getränke) auf der Wiese neben dem Gasthof Postl einladen.
Wir bedanken uns beim NÖ Aeroclub für die finanzielle Beteiligung bei der Errichtung des Gedenksteins.
Bei dieser Veranstaltung bitten wir alle die gesetzlichen Regelungen/Bestimmungen und Auflagen betreffend Covid-19 zu beachten und einzuhalten.
Bitte eigenen Mund- und Nasenschutz mitzunehmen.
Desinfektionsmittel stellen wir zur Verfügung.
Der Vorstand Soaring Club Hohe Wand
7.7.2020
Sehr geehrte Flugsportfunktionäre,
liebe Fliegerfreunde,
nach intensiver Beratung des NÖ-Landesverbandvorstandes hat dieser beschlossen,
den „NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESVERBANDSTAG 2020“ am 12.7.2020 zu verschieben.
Über den Ersatztermin und vielleicht neue Art der Kommunikation werden alle Vereine und Direktmitglieder im LV/NÖ rechtzeitig informiert.
Mit den besten Fliegergrüßen
Ing. Roland Dunger
Präsident ÖAeC, LV-NÖ
12.6.2020
Der Niederösterreichische Landesverband lädt zur verspätete Jahreshauptversammlung, den Landesverbandstag 2019/2020
am 12.7.2020 10:00 Restaurant Check In, Flugplatz Bad Vöslau
Mit sportlichen Grüßen
Ing. Roland Dunger
Präsident ÖAeC-LV/NÖ
Langtext der Einladung per mail
liebe Fliegerfreunde,
NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESVERBANDSTAG 2020
einzuladen. Der Landesverbandstag findet
am 12.07.2020 um 10.00 Uhr
am Flugplatz Bad Vöslau im Restaurant Check In, Flugplatzgebäude
statt. Die Aussendung der Tagesordnung wird in den nächsten Tage erfolgen.
Präsident ÖAeC, LV-NÖ
- Beschlussfähigkeit nach § 18, Absatz 1 und 2. Der letztgenannte Paragraph sagt aus, dass bei einem LV-Tag weniger als die Hälfte der Stimmberechtigten vertreten sind, so findet eine halbe Stunde später eine neue Tagung statt, die auf jeden Fall beschlussfähig ist.
1.5.2020
Sehr geehrte Obmänner/Obfrauen,
liebe Fliegerkollegen,
leider konnten wir unseren Landesverbandstag 2019/2020 aus bekannten Gründen nicht durchführen.
Auch eine Erleichterung, um die Mitgliedsversammlungen in gewohnter Weise demnächst durchführen zu können, wird es nicht geben.
Jedoch gibt uns der Gesetzgeber die Möglichkeit, einen anderen Weg einzuschlagen.
Dieser ist in Form einer sogenannten „virtuellen Sitzung“ gemäß
„Gesellschaftsrechtliche COVID-19-Verordnung – COVID-19-GesV mit BGBI. II Nr. 140/2020 sowie Erlass 08.04.2020“ möglich.
Um unseren Verband jetzt und in Zukunft fit zu halten, ist es jetzt notwendig, den Vorstand neu zu wählen. Um diesen Vorgang durchführen zu können, erhält jeder Obmann/Obfrau einen Stimmzettel, der im Anhang beigefügt ist. Dieser soll ausgefüllt und unterschrieben wieder an die unten angeführte Adresse zurückgeschickt werden.
Dieser Stimmzettel soll mit der Post oder als eingescannte E-Mail bis zum Samstag, 30.05.2020, 24 Uhr, an den Präsidenten Ing. Roland Dunger (siehe Adresse auf dem Stimmzettel) retourniert werden.
Die Wahlkommission zählt die Stimmzettel und das Ergebnis aus.
Wenn es zu Lockerungen des Versammlungsverbotes kommen sollte, wird der Niederösterreichische
Landesverband die verspätete Jahreshauptversammlung, den Landesverbandstag 2019/2020, im Herbst oder
Winter statutengemäß einberufen. Natürlich wird diese Tagung unter den zukünftigen rechtlichen
Voraussetzungen abgehalten.
Mit sportlichen Grüßen und bleibst g’sund.
Ing. Roland Dunger
Präsident ÖAeC-LV/NÖ
Andreas Wildauer, Juniorenweltmeister 2019 in der Klasse Indoor-Modellkunstflug, Aerobatic Flight to Music (F3P-AFM)
Es sind schon einige Tage vergangen, als ich Andi zu seinem Juniorenweltmeistertitel gratuliert habe und mit ihm und seinem Vater ein Interview führte. Es ist nie zu spät, dass man über ihn als jugendlichen Spitzenpilot schreibt.
Andi hat bereits mit 5 Jahren auf diversen Messen Flugmodelle gesteuert und etwas ganz besonderes waren seine Flugvorführungen in dem Stück „Fremdenführer“ mit Ulli Maier und Erwin Steinhauer am Theater in der Josefstadt.
Bei einer seinen Flugdarbietungen auf der Wiener Messe lernte er das Team von der Firma Robbe kennen und war dort bis 2015 als Teampilot tätig.
Neben seinen fliegerischen Ambitionen durfte natürlich die Schule nicht vernachlässig werden. Andi kann Gymnasium und Modellfliegen gut trennen, da er auch in der Schule einen guten Notendurchschnitt hat.
Im Jahr 2015 nahm Andi zum ersten Mal bei der Deutschen Indoor-Meisterschaft teil, wechselte dann Ende des Jahres in die Topklassen. Von nun an musste mehr trainiert und die Flugmodelle präziser gebaut und abgestimmt werden.
Er reiste zu diversen Weltcupmeisterschaften in Deutschland, Schweiz und andere Länder und schloss diese recht häufig mit vorderen Platzierungen ab.
Aber er wollte mehr erreichen, als Topergebnisse bei diversen Cup- und internationalen Wettbewerben.
Ein sehr guter Platz bei einer Weltmeisterschaft wäre sicherlich ein erstrebenswertes Ziel. Bis aber dieser Plan aufgeht, muss viel an Trainingszeit und in Fluggeräte investiert werden.
Das tat Andi recht diszipliniert und von seinen Eltern erhielt er die finanzielle Unterstützung. Sein Coach, Betreuer, Begleiter und vieles mehr ist sein Vater Hannes. Ab Herbst 2018 bereitete man sich intensiv vor und verbrachte viele Stunden in der Ballsporthalle im NÖ-Landessportzentrum St. Pölten. Dort gibt es hervorragende Trainingsbedingungen und das Trainieren kann ungestört durchgeführt werden.
Die Flugmodelle, die Andi fliegt sind selbst konstruiert und auch gebaut.
Die Anreise zum Austragungsort mit dem Auto war lang und führte durch einige Staaten Osteuropas nach Kreta. In der Stadt Heraklion fand vom 17.03. bis zum 23.03.2019 in einem 18m hohen Basketball-Stadion die Weltmeisterschaft in den Disziplinen F3P (Indoor-Modell-Kunstflug) und F3P-AFM (Indoor-Modell-Kunstflug mit Music) statt.
Mit dabei waren auch der Niederösterreicher Martin Brandmüller und der mehrfache Weltmeister Gernot Bruckmann aus Kärnten.
Andreas Wildauer erreichte bei dieser WM in der Klasse F3P Platz 3 in der Juniorenwertung gesamt Platz 14 und in der Klasse
F3P-AFM Platz 1 und ist er Weltmeister bei den Junioren
und zusammen mit den Senioren auf Platz 3.
Andi erreichte als erster Junior einen Weltmeistertitel und einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung. Er war mit insgesamt 4 Medaillenrängen der erfolgreichste Teilnehmer dieser Weltmeisterschaft.
Und was unternimmt Andi sonst noch, wenn er nicht gerade wieder für eine Indoor-Meisterschaft übt? Vielleicht stellt er seine Musikstücke wieder neu zusammen oder fliegt Großflugmodelle in der Kunstflugklasse F3AX/F3M.
Ich und viele Flugkollegen wünschen Ihm noch viele sportliche Erfolge und herrliche Flugerlebnisse.
Ing. Roland Dunger
Präsident ÖAeC-LV/NÖ
2. Covid-19-Notmaßnahmenverordnung
tritt mit 26. Dezember 2020 in Kraft
(Gültigkeit wurde von 5.1. bis 14.1. und nun nochmals bis 24.1. verlängert)
Liebe Flugsportler:innen!
Werte Vereinsobleute und Freund:innen des ÖAeC!
Zusammen mit Weihnachtsgrüßen des Präsidenten, dürfen wir aufgrund einer neuen Ausgabe der Covid-19-Notmaßnahmenverordnung, die mit 26. Dezember 2020 um 0.00 Uhr in Kraft tritt, ein Update unserer "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" zur Verfügung stellen.
Frohes Fest und Glück ab, gut Land 2021
Euer Team Aero-Club
Mitgliederinformation - Modellflug
Liebe AeroClub-Mitglieder,
das zu Ende gehende Jahr und vor allem der Jahreswechsel ist für uns alle eine besondere Herausforderung. Dazu kommen die Umstellungen in der Mitgliederverwaltung, die verbunden mit der Registrierungspflicht in der Sektion Modellflug nun zusätzlich Irritationen nach sich ziehen.
Hier nochmals eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
FROHE WEIHNACHTEN
Liebe Flugsportfreunde,
das Büro des ÖAeC ist während der Weihnachtszeit von Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis Sonntag, 03. Jänner 2021 geschlossen. Ab Montag, 04. Jänner sind wir wieder für euch da.
Das gesamte ÖAeC-Team wünscht besinnliche Feiertage und ein herzliches
Glück ab - gut Land 2021
2. Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung
tritt mit 7. Dezember 2020 in Kraft
Liebe Flugsportler:innen!
Werte Vereinsobleute und Freund:innen des ÖAeC!
Aufgrund des neuerlichen Inkrafttretens der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung am 7. Dezember 2020 um 0.00 Uhr, die für den Flugsport wieder neue Möglichkeiten der Sportausübung bietet, dürfen wir euch ein Update unserer "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" zur Verfügung stellen.
Glück ab - Gut Land
Euer Team Aero-Club
Covid-19-Notmaßnahmenverordnung
gilt ab 17. November 2020
Liebe Flugsportler:innen!
Werte Vereinsobleute und Freund:nnen des ÖAeC!
Aufgrund des Inkrafttretens der Covid-19-Notmaßnahmenverordnung, wurden Änderungen unserer "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" notwendig.
Glück ab - Gut Land
Euer Team Aero-Club
Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung
gilt ab 3. November 2020
Liebe FlugsportlerInnen!
Werte Vereinsobleute und FreundInnen des ÖAeC!
Aufgrund des Inkrafttretens der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung, wurden Änderungen unserer "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" notwendig.
Glück ab - Gut Land
Euer Team Aero-Club
Covid-19-MaßnahmenVO "3. und 4. Novelle"
gilt ab 25. Oktober 2020
Liebe FlugsportlerInnen!
Werte Vereinsobleute und FreundInnen des ÖAeC!
Die 3. und 4. Novelle der Covid-19-Maßnahmenverordnung enthalten ab 25.10.2020 wiederum Änderungen, die in unsere "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" eingearbeitet wurden.
Glück ab - Gut Land
Euer Team Aero-Club
ÖM 2020 Kunstflug
Die österreichischen Meisterschaften im Segel- und Motorkunstflug fanden wie auch die Jahre zuvor am Spitzerberg statt. Vom 16. bis 18. September stellten 15 Segelkunstflieger sowie 10 Motorkunstflieger ihr Können vor den Augen der strengen Richter unter Beweis. Neben den österreichischen Pilotinnen und Piloten durften wir unter Einhaltung der strengen Corona-Maßnahmen auch internationale Teilnehmer aus Deutschland, Norwegen und Ungarn begrüßen.
39.Österreichischen Staatsmeisterschaft und 26.Steirischen Landesmeisterschaft
Vom 04.-08. November 2020
nähere Informationen findet man in der offiziellen Einladung.
Wichtige Information zu COVID-19 FÖRDERMÖGLICHKEIT
Non-Profit-Organisationen Unterstützungsfonds
Liebe Vereinsverantwortliche!
- Eine negative Bilanz muss nicht ausgewiesen werden um eine Förderung zu erhalten.
- Allfällige Kosten für Steuerberatung sind förderbar.
- Das 3. Quartal 2020 kann bei Antragstellung als Schätzung beinhaltet sein und ist ab Oktober 2020 abzurechnen. Die beantragte/gewährte Förderung kann bei Abrechnung nicht mehr erhöht werden.
- Der Fonds arbeitet nach dem Prinzip „first come, first serve“.
- Ist der Fördertopf geleert, ist keine Antragstellung mehr möglich. Anträge werden seit 8.7.2020 entgegengenommen; ausschließlich online über die Website des Fonds. Wartet also nicht zu lange mit einer Antragstellung