Landeanflug der jungen Generation bei der UMFS Schärding
Am Mittwoch, den 2. Juli, hieß es für 17 neugierige Schüler*innen der 1. bis 4. Klasse: Marschbefehl Richtung Himmel – oder zumindest dorthin, wo er beginnt – unserem Modellflugplatz! Begleitet von zwei engagierten Lehrkräften startete die Reise um ca. 7:45 Uhr zu Fuß von der Bilger-Breustedt Mittelschule Taufkirchen. Kurz vor 9 Uhr erreichten sie – etwas verschwitzt, aber bestens gelaunt – ihr Ziel, wo bereits 8 unserer topmotivierten Flying Pensioners Spalier standen.
Hier geht´s zum ausführlichen Bericht und weiteren Fotos ...
Segelflug Staatsmeisterschaften in Lesce Bled von 04.7. - 12.7. 2025
Die Staatsmeisterschaften im Streckensegelflug finden heuer einen Bergzug südlich von Österreich statt. Im malerischen Lesce Bled konnte der ALC Lesce als Veranstalter gewonnen werden.
Gekürt werden die Staatsmeister in der 18 Meter Klasse und der 20 Mehrsitzer Klasse in der Offenen Klasse werden die Bundesmeister ermittelt.
ACHTUNG Mit den Tratschfrequenzen bei der Bord - Bord Kommunikation!
Wir wurden vom technischen Dienst der Austrocontrol darauf hingewiesen, dass es teilweise erhebliche Funkstörungen auf der 133,800 gibt.
Dies bedeutet aber nicht nur dass man nicht auf dieser Frequenz funken soll, sondern dass überhaupt nur auf den zugelassenen Frequenzen gefunkt werden darf und soll. Denn, es ist nicht absehbar welche Störungen Flugzeuge (vor allem im Höhenband zwischen 2.500 und 3.000 msl) auslösen.
Die klassische Informationsfrequenz für den Segelflug ist 122,800 und auch die Platzfreqzenzen sind Safe (wenn man nicht den lokalen Flugplatzfunk dabei behindert). Daher bitte also um Disziplin auch beim Funken - es lässt sich nicht abschätzen welche Störungen man damit auf anderen Frequenzen verursacht.
44. Internationaler Para-Cross
am Flugplatz Freistadt vom 13. bis 14. Juni 2025
Im Zeitraum vom 13. bis 14. Juni 2025 fand auf dem Flugplatz Freistadt (Organisationsleiter: Martin Brunner, Wettbewerbsleiter: Arnold Hohenegger) der 44. Internationale Para-Cross statt, der sich aus den Disziplinen Zielspringen (5 Durchgänge), Orientierungslauf und Schießen zusammensetzt und vom HFSC Freistadt wieder hervorragend organisiert wurde.
Hier geht´s zum ausführlichen Bericht und weiteren Fotos ...
Information der Sektion Segelflug AIP SUP 031/25
ACHTUNG SICHTFLIEGER, insb. die Thermikfraktion:
Die Formel 1- Woche hat starken Impact auf die Freigaben der Lufträume um Zeltweg. Bitte um besondere Aufmerksamkeit. Im Allgemeinen empfinden wir die exklusive Nutzung der MTMAs 1 - 5 als sehr weitgreifend für eine rein zivile Nutzung und werden dies in den entsprechenden Gremien zur Sprache bringen.
11. Valenta Modelltreffen beim MFC Alkoven
Am 21.06.2025 war es wieder so weit, das 11.Valentatreffen hat wieder beim MFC Alkoven in Oberösterreich stattgefunden. Die Idee zu diesem Treffen geht von Erich Vlcek, dem Österreich-Distributor der tschechischen Modellschmiede aus, der diese Treffen promotet und die nicht kleine Fangemeinde alljährlich zusammentrommelt.
Hier geht´s zum ausführlichen Bericht und weiteren Fotos ...
Newsletter ÖSTM Lesce 2025
Segelflug ÖSTM Lesce Bled 2025
In einem Monat geht´s los!
In diesem Newsletter haben wir für Euch wichtige Informationen zu den anstehenden Staatsmeisterschaften in Lesce zusammengestellt.
Segelflug Nationalteam
WM in Tabor, Tschechien
Unser Nationalteam bestehend aus Paul Bernhard, STK. (15 Meter Klasse), Philipp Wittwer, VBG. (Standard Klasse) und Fritz Hofinger, OÖ (Standard Klasse), vertritt Österreich vom 07. bis 21. Juni 2025.
Paul war bereits 2024 bei der EM vor Ort und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln. Heuer ist er erstmals bei einer WM im Einsatz.
Start frei für barrierefreies Segelfliegen in Linz-Ost
Neues Schulflugzeug ASK21b bei Festakt in Betrieb genommen
Ein besonderer Tag für den Linzer Segelflugsport: Am Freitag, 16. Mai 2025 wurde im Rahmen eines Festakts auf dem Segelflugplatz Linz-Ost das neue Schulsegelflugzeug der Flugsportgruppe Union Linz feierlich in Betrieb genommen. Das Außergewöhnliche an diesem Flugzeug ist eine speziell eingebaute Steuerung für Menschen mit Beeinträchtigung — ermöglicht durch die Unterstützung der Stadt Linz. Normalerweise wird das Seitenruder eines Segelflugzeugs mit dem Fußpedal bedient. Die Handsteuerung erlaubt auch Pilot*innen mit einer körperlichen Einschränkung im Bereich der Beine, das Seitenruder mit einem Hebel zu betätigen. (Foto & Bericht: Stadt Linz)
Hier geht´s zum ausführlichen Bericht und weiteren Fotos ...
Die Silver Challenge 2025
Ein voller Erfolg
Die traditionelle Silver Challenge von Segelflug-BSL Michael Gaisbacher erlebte heuer von 1. - 4. Mai regelrechte Höhenflüge.
Ein ausgeprägtes Hoch ermöglichte den 15 Teilnehmern aus 9 Vereinen aus ganz Österreich Flüge zwischen 150 und über 500 Kilometern von Niederöblarn aus und führte zu einigen persönlichen Höchstleistungen der Teilnehmer.