Menü

Start der ersten österreichischen Wingsuit-Meisterschaften

Adrenalinkick

Aus gut 3.000 Metern und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300km/h flogen die besten österreichischen Wingsuit-Sportler:innen in Fromberg (Bezirk Gmünd) um den Titel des ersten österreichischen Wingsuit-Meister.

Dabei stürzten sich die Teilnehmer:innen aus einem Flugzeug, ausgerüstet mit einem speziellen Anzug, welcher zwischen Armen und Beinen Stoff wie Flügel gespannt hat, sowie GPS-Tracker an den Helmen.

Wer an den Bewerben Speed, Time und Distance teilnehmen wollte, musste vorher mind. 200 Fallschirmsprünge absolviert haben, denn jede noch so kleine Bewegung ist entscheidend.

Wer Gewonnen hat und alle Infos zu den Ergebnissen findet ihr HIER

mehr...

Sport Austria Finals Drachenflug

Meisterschaft im Drachenfliegen

Bei den vergangenen Sport Austria Finals im Drachenflug haben sich P. Siess (1. Platz), W. Mayer (2. Platz) und J. Zeischka (3. Platz) einen Stockerlplatz erkämpft.

Das Event startete am 19. Juni in Innsbruck und endete am 22. Juni in Seefeld.

Der ÖAeC gratuliert herzlich den Gewinnern.

Einblicke zur Meisterschaft und alle Ergebnisse.

Information der Sektion Segelflug AIP SUP 031/25

ACHTUNG SICHTFLIEGER, insb. die Thermikfraktion:

Die Formel 1- Woche hat starken Impact auf die Freigaben der Lufträume um Zeltweg. Bitte um besondere Aufmerksamkeit. Im Allgemeinen empfinden wir die exklusive Nutzung der MTMAs 1 - 5 als sehr weitgreifend für eine rein zivile Nutzung und werden dies in den entsprechenden Gremien zur Sprache bringen.

mehr...

Redbull XAlps 2025

Steirer Simon Oberrauner holt den 3. Platz bei den XAlps 2025

Gratulation an Simon Oberrauner (AUT) zum Stockerlplatz, der gestern bei den diesjährigen Redbull XAlps den 3. Platz belegte.
 
Nach einem spektakulären Rennen, welches sich seit dem Start am 15. Juni in Kitzbühel über 1.283km und 5 Länder (Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich, Italien) erstreckte, kam er gestern nach über 8 Tagen Höchstleistung ganz knapp hinter dem zweitplatzierten Lars Meerstetter (Schweiz) in Zell am See ins Ziel.
Dabei meisterte unser Steirer Simon nicht nur insgesamt die längste Strecke der Renngeschichte, sondern auch mehrere Klettersteige, einen X-Turnpoint und einen achterförmigen Streckenverlauf.
 
Mehr Infos zu den Redbull XAlps, Bilder sowie alle Ergebnisse finden Sie unter Red Bull X-Alps

44. Internationaler Para-Cross

am Flugplatz Freistadt vom 13. bis 14. Juni 2025

Im Zeitraum vom 13. bis 14. Juni 2025 fand auf dem Flugplatz Freistadt (Organisationsleiter: Martin Brunner, Wettbewerbsleiter: Arnold Hohenegger) der 44. Internationale Para-Cross statt, der sich aus den Disziplinen Zielspringen (5 Durchgänge), Orientierungslauf und Schießen zusammensetzt und vom HFSC Freistadt wieder hervorragend organisiert wurde.

Hier geht´s zum ausführlichen Bericht und weiteren Fotos ...   

11. Valenta Modelltreffen beim MFC Alkoven

 

Am 21.06.2025 war es wieder so weit, das 11.Valentatreffen hat wieder beim MFC Alkoven in Oberösterreich stattgefunden. Die Idee zu diesem Treffen geht von Erich Vlcek, dem Österreich-Distributor der tschechischen Modellschmiede aus, der diese Treffen promotet und die nicht kleine Fangemeinde alljährlich zusammentrommelt.

Hier geht´s zum ausführlichen Bericht und weiteren Fotos ... 

23rd FAI European Hot Air Balloon Championship 2025

Safe the Date

In knapp 2 Monaten ist es wieder so weit: der Aero-Club freut sich, dass in Österreich wieder eine Europameisterschaft im Ballonfahren stattfindet.
Vom 16. bis 23. August treffen sich mehr als 80 internationale Ballonfahrerinnen und Ballonfahrer in Wieselburg und bestreiten die 23rd FAI European Hot Air Balloon Championship 2025.
Empfehlung von ÖAeC Präs. Malik: > https://europeans2025.at/ < aufmachen, Termin vormerken und im August vorbeischauen
 
Glück ab - gut Land

Sektion Motorflug: Deutschlandflug

Zwei Teams aus Österreich, zwei Top Platzierungen - Gratulation!

Der diesjährige Deutschlandflug, der vom 11. bis zum 14. Juni 2025 ausgetragen wurde, fand bei bestem Wetter mit insgesamt über 50 Crews aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz statt.

Die Wettbewerbsgruppe, gesamt 30 Teilnehmer, startete am Donnerstag von Lahr EDTL und flog den Navigationsflug zunächst entlang des Rheins und querte dann nach Saarlouis EDRJ. Weiter ging es am Freitag bis Oppenheim EDGP und am Samstag wieder am Rhein entlang bis Leverkusen EDKL. Die einzige österreichische Besatzung, Schneckenreither/Marsch, vom SFC Ried, konnte auf einer Gesamtflugstrecke von 419NM, den hervorragenden 2. Platz erkämpfen. 

Die Touringgruppe, gesamt 20 Teilnehmer, startete ebenfalls am Donnerstag von Lahr EDTL und flog den Rhein entlang. Dann nach Rothenburg ob der Tauber EDFR. Freitags ging es weiter bis Mainz Finthen EDFZ und am Samstag wieder entlang des Rheins bis Leverkusen EDKL - insgesamt eine Flugstrecke von 362NM. Auch hier nahm eine Mannschaft aus Österreich teil. Szameitat/Schreibmayr aus Zeltweg, erreichten den 5. Platz

Das Organisationsteam des DAeC hat abermals eine perfekte Veranstaltung geboten, welche die Teilnehmer genossen.

Sport Austria Finals Event

Finals in Tirol

Auch dieses Jahr werden wieder in Tirol von Innsbruck bis Seefeld die Sport Austria Finals ausgetragen. Unter dem Motto "Mehr Vielfalt. Mehr Action. Mehr Leidenschaft" treten vom 18. bis 22. Juni die Sportler:innen unterHöchstleistung gegeneinander an.

Auf der Sport Austria Finals 2025 bleibt ihr uptodate.

Eine Empfehlung unsererseits ist das Video "Nur Feuerspucken kann er nicht", in dem P. Siess das Drachenfliegen erklärt.

Motorkunstflug Deutsche Meisterschaft Intermediate

Gratulation zum Sieg! 

Österreichischer Triumph bei der Deutschen Meisterschaft im Motorkunstflug - Intermediate-Klasse

Kunstflugwettbewerb "Lauterbach Looped 2025"

Bei der Veranstaltung "LAUTERBACH LOOPED 2025" vom 04.-09. Juni 2025 - ausgetragen gemeinsam mit der GERMAN OPEN - konnte sich Kastenhuber Roland gegen ein starkes Teilnehmerfeld durchsetzen und den Gesamtsieg Motorkunstflug - Intermediate holen.

Die Veranstaltung baut auf dem erfolgreichen Format "Lauterbach Looped 2023" auf und zählt zu den Highlights der internationalen Kunstflugszene.

Wir gratulieren recht herzlich zu dieser großartigen Leistung!

Hier das  RESULTAT im Überblick !