Menü

Franz Singraber

ist am 23.12.2023 verstorben

Die Sektion Fallschirmspringen im ÖAeC trauert um Franz und wünscht seiner Familie viel Kraft in dieser gar nicht fröhlichen Weihnachtszeit.

Franz war selbst erfolgreicher Fallschirmspringer und Wettkämpfer beim HFSV Wr. Neustadt mit Fokus auf Zielspringen und Parachute-Ski Wettbewerben.
Er hat als Vereinsobmann in seiner Heimat Kaumberg 1992, 1997 und 2004 mit viel persönlichem Engagement erfolgreich mehrere Staatsmeisterschaften organisiert.

Traueranzeige

"Wenn die Kraft zu Ende geht ist es kein Sterben, es ist eine Erlösung ..."

mehr...

Systembetreuerkurs 2023

Fallschirmtechnik und Reservepacken

Vom 23. - 26. November fand wieder ein Systembetreuerkurs beim HFSV Wiener Neustadt statt. Die sechs Teilnehmer waren sehr motiviert und neben der Theorie über die rechtlichen Grundlagen, Materialkunde und Fallschirmtechnik wurden auch grundlegende Nähfertigkeiten erworben. Kurzbericht von Michael Hribernik
Auch im Dezember fand ein Kurs statt > Bericht

USPA/UPT Examiner Standardisierung Meeting 29.11. bis 01.12.2023 in Bad Tölz > Bericht

Online-Infoveranstaltung Flugfunk Ausbildung mit radio-trainer.com

Online-Infoveranstaltung Flugfunk Ausbildung mit radio-trainer.com

In Zusammenarbeit mit radio-trainer.com haben wir allen Ausbildungsstätten und Interessierten die Möglichkeit geboten, sich über die Funktionen von radio-trainer.com und wie diese in der Ausbildung unterstützend eingesetzt werden kann zu informieren.
 
Über folgenden Link kann der Vortrag vom 23.11.2023 jederzeit angesehen werden: 
 
Die Veranstaltung ist in erster Linie für Ausbildungsstätten und deren Funktionäre, aber auch andere Interessierte gedacht. Für Fokus Auffrischung der Kenntnisse bitte den dafür vorgesehenen Vortragstermin nutzen.
  

Online-Infoveranstaltung Flugfunk Refresher mit radio-trainer.com

Online-Infoveranstaltung Flugfunk Refresher mit radio-trainer.com

In Zusammenarbeit mit radio-trainer.com haben wir die Möglichkeit geboten, Euch über den Flugfunk Refresher von radio-trainer.com zu informieren.
 
Kurzgefasst handelt es sich um ein Online-Trainingstool, das sehr praxisnahe verschiedenste Funkszenarien abbildet und trainieren bzw. auffrischen lässt. Vom An-/Abflug auf/von Flughäfen, über Durchflug von Kontrollzonen bis hin zum länderübergreifen Flugfunk und vieles mehr.
 
Über folgenden Link kann die Aufzeichnung vom 22.11.2023 angesehen werden:
 
 

7. DIPC Ziel & CP 2023

Weltcup Serie und 7. DIPC Zielspringen und Canopy Piloting in Dubai

Das vergangene Wochenende (17. - 19.11.) markierte einen beeindruckenden Abschluss der Weltcupserie 2023 im Fallschirm-Zielspringen in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Der HSV Red Bull Salzburg war sowohl im Team- als auch im Einzelwettbewerb vertreten und konnte die Saison mit einem erfreulichen Gesamtergebnis beenden. Die Damen des HSV Red Bull Salzburg sicherten sich die Bronzemedaille in der Damenwertung. Trotz einiger Herausforderungen endet die Weltcup-Saison somit mit einer positiven Bilanz für den HSV.

Gernot Alic vom HFSC Freistadt konnte durch sehr konstante Spitzen-Leistungen das ganze Jahr über die Gesamtwertung Gold in der Masterwertung der Skydive-World-Cup-Series gewinnen. Der Finalbewerb in Dubai (UAE) war ein sehr schöner Abschluss und ein würdiger Rahmen die Goldmedaille überreicht zu bekommen!

 
mehr...

Arbeitsgruppe Absetzpiloten

der Sektion Fallschirmspringen

Die Arbeitsgruppe Absetzflugzeuge des Sektion Fallschirm freut sich, zwei neue Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Das Template für das "Risk Assessment Log" und das Inhaltsverzeichnis für das Ausbildungshandbuch für Absetzpiloten sind ab sofort kostenlos auf der ÖAeC Homepage zum Download verfügbar. Diese Werkzeuge dienen der Sicherheit und Unterstützung unserer Absetzpiloten und Betreibern von Absetzflugzeugen.

Die engagierte Gruppe trifft sich regelmäßig online, um Erfahrungen auszutauschen und die Sicherheit in diesem Bereich zu fördern. Bei Interesse an der Arbeit der Gruppe oder Fragen zu den Downloads haben, bitte einfach per mail an uschi@pink.at melden.

Download-Link: sportverband/sektionen/fallschirmspringen

Sitzung 2023

Fallschirmspringer Sektionsleitersitzung am 04 Nov in Salzburg

Die Landessektionsleiter und KoordinatorInnen der Sektion Fallschirmspringen haben sich wie jedes Jahr Anfang November zur jährlichen Sektionsleitersitzung getroffen.

Die Sitzung wird rotierend durch einen anderen Landesverband organisiert und nach dem Windobona Windtunnel in Wien im Vorjahr, hat die Sitzung dieses Mal der LSL Sbg Hans Huemer als Gastgeber bei den Flying Bulls ausgerichtet.  Dass wir am Samstag auch zum Mittagessen und zu einer kurzen Führung im Hangar 8 eingeladen wurden, hat der Sitzung einen guten Rahmen gegeben.

Bericht von BSL Gernot Rittenschober

ÖSTM & ÖMs Formation, Artistik und Speed 2023

von 04. bis 08. Oktober am Flugplatz Wr. Neustadt West

Kurzbericht von Sonja Hornung, PCWN

Bericht auf der ISSA Homepage

Alle Ergebnisse unter intimescoring

Die komplette Ergebnis- & Teilnehmerliste wurde bei den Downloads veröffentlicht

Speed Skydiving EM 2023

Bronze Medaille für Team AUSTRIA

Reinhard Wiesenhofer (1. ÖFC Graz), Alexander Janko (HSV Red Bull Salzburg) und Rainer Tuschl (HFSV Wr. Neustadt) gewinnen bei der FAI Speed Skydiving Europameisterschaft und Weltcup die Bronze Medaille.
Wir gratulieren recht herzlich!

alle Ergebnisse unter worldskydiving.org

Österr. Staatsmeisterschaft Zielspringen 2023

sowie ÖHSV Meisterschaft am 27. und 28. Mai in Güssing

Bericht Burgenland heute in der TV Thek

Alle Ergebnisse im Downloadbereich

Der HSV Güssing, ein noch junger Verein im Aeroclub, hat sich auf Anhieb einen Platz in der Riege der erfolgreichen Veranstalter von Staatsmeisterschaften erarbeitet.
Bei der 45. Militärweltmeisterschaft, die im Juni 2022 in der Güssinger Montecuccoli Kaserne und am Flugplatz Punitz sattgefunden hat, wurde durch den Vereinsobmann Toni Beretzki mit dem Sektionsleiter der Fallschirmsektion Marcel Pendl der Plan für einen weiteren Fallschirmwettbewerb geschmiedet.
Bei der Sektionsleitersitzung im November 2022 hat der HSV Güssing dann den Zuschlag zur Durchführung der 56. Offenen Staatsmeisterschaft erhalten und danach hat das Org. Team mit den Planungen begonnen.
Durch den Veranstaltungsort abseits eines Flugplatzes mit Hubschrauber waren gleich mehrere zusätzliche Herausforderungen zu meistern.

mehr...