GAFOR Service in SkyDemon
Eine Information des bmvit
zur Wiederaufnahme des Online-Service
Ballon Staatsmeisterschaften in Bad Waltersdorf (STMK) von 17. - 21. Mai
Die zweite Staatsmeisterschaft im Flugsportland Steiermark ging gestern zu Ende.
Der Staatsmeistertitel ging dabei an den Kärntner Daniel Kusternigg, der auch den international hochrangig besetzten Themenballoncup mit Startern aus 7 Nationen gewann. Noch vor dem 4-maligen Europameister Stefan Zeberli aus der Schweiz. Jedoch färbte das Ehepaar Kindermann-Schön (mit "Ladies First" Elisabeth auf Platz zwei vor ihrem Gatten Thomas) das STM-Podest eindeutig weiß-grün. Bei der Steirischen Landesmeisterschaft komplettierte Werner Schrank mit den beiden das Podium. Es ist wohl einmalig, dass zwei Ehepartner gemeinsam auf dem Podest einer Ballon-Staatsmeisterschaft stehen. Glückwunsch den beiden und Gratulation an den 1. Montgolfieren und Aerostatic Club als Veranstalter.
Nach der PG Staatsmeisterschaft am Schöckl und der Ballon STM folgt die Fallschirm-Staatsmeisterschaft in St. Stefan ob Stainz, als dritte STM in der Steiermark in kürzester Zeit.
Alle Ergebnisse im Detail finden Sie hier
https://events.baloncenter.com/wp-content/uploads/2018/05/Totals-F53.pdf
Ausnahmeregelung betreffend Opt-Out mit 8.4.2018
Die sechste Änderung der VO(EU) 1178/2011 (Part-FCL) mit welcher das „Opt-Out“ für die Bestimmungen betreffend BALLONFAHRT und SEGELFLUG verlängert wird, wird auf Grund von Verzögerungen im europäischen Gesetzgebungsprozess voraussichtlich erst im Juni 2018 in Kraft treten. Nachdem die derzeit gültige „Opt-Out“ Möglichkeit für die Bestimmungen betreffend BALLONFAHRT und SEGELFLUG sowie die Möglichkeit für registrierte Zivilluftfahrerschulen (RF) weiterhin auszubilden mit 08.04.2018 endet, wurden die zuständigen Behörden der Mitgliedsstaaten seitens der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) aufgefordert, gemäß Artikel 14 Absatz 4 der VO(EG) 216/2008 (Basic Regulation) entsprechende Freistellungen zu erteilen, welche eine durchgehende Tätigkeit der bestehenden registrierten Zivilluftfahrerschulen (RF) sowie das Weiterbestehen der nationalen Lizenzen in Bezug auf oben genannte Bereiche ermöglichen soll, bis die Änderung der VO(EU) 1178/2011 in Kraft tritt. Der Österreichische Aero-Club sowie die Austro Control GmbH haben entsprechende Freistellungen bereits erteilt (vgl ZPH FCL 004 und ZPH FCL 002 des ÖAeC/FAA und ZPH FCL 2 der ACG), sodass ein Weiterbestehen der derzeitigen Rechtslage bis zur entsprechenden Änderung der VO(EU) 1178/2011 gewährleistet ist.
Hinweis:
Beide ZPH des ÖAeC/FAA sind auf der Website des ÖAeC im Downloadbereich der Behörde unter HINWEISE UND ANWEISUNGEN abrufbar.
Der ZPH der Austro Control ist auf der Website der ACG abrufbar.
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
BSO-Präsient Rudolf Hundstorfer informiert
in einem Schreiben über die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die mit 25. Mai in Kraft tritt und auch alle SPORTVERBÄNDE und SPORTVEREINE betrifft.
Die Materialien zur DSGVO sind auf der Website der BSO zu finden.
EASA launches COMICS
Sunny Swift: Flight instructor
Hi, I’m Sunny Swift, a 32-year - old instructor recently appointed by EASA to help you fly more safely by sharing simple and good practices.
I will come back to you every month with a new story. I’ll be happy to hear your comments and reports about your own flying experiences.
Happy landings!
You can subscribe to my newsletter, by selecting "General aviation" or subscribe to my RSS feeds.
Here you can find my latest stories, all stories are translated.
Flugplatz-Betriebsleiter gesucht
für ZELL AM SEE
Wir stellen einen Mitarbeiter für den Bereich Flugbetriebs- und Einsatzleitung (mit haustechnischen Kenntnissen) ein.
Anforderungen:
Funkzeugnis EFZ oder AFZ, Führerschein B, flugplatztechnische Kenntnisse, gepflegter Kundenumgang, umsichtige Arbeitsweise.
Vollbeschäftigung ab März 2018 möglich!
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie an:
Flugplatz Zell am See Bebiebsgesellschaft m.b.H
z.Hd. GF lng. Hannes Walcher,
Kaprunerstraße 15, A-5700 Zell am See
h.walcher@flugplatz-zellamsee.at oder telefonisch unter +43 6542 56041
Opt-Out Part-FCL
Das BMVIT teilt dem ÖAeC/FAA mit,
dass mit §1a Abs. 2 ZLPV 2006 bereits innerstaatlich geregelt ist, sämtliche Opt-Outs der VO(EU) 1178/2011 prinzipiell voll auszuschöpfen.
Die entsprechende formale Notifikation an EASA und Europäische Kommission wird erfolgen, wenn die ÄnderungsVO veröffentlicht wurde.
Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet - VORARLBERG
Luftraumsicherungsoperation am 19. und vom 22. bis 26.1.2018
Sehr geehrte Flugplatzbetriebsleiter und Luftfahrtunternehmer,
geschätzte Flugsportfreunde!
Am 19.01.18 und im Zeitraum vom 22.01.18 bis 26.01.18 findet eine Luftraumsicherungsoperation anlässlich des WEF 2018 in DAVOS durch die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres mit Schwergewicht in VORARLBERG statt. Diesbezüglich wurde ein Flugbeschränkungsgebiet verlautbart.
European Flight Safety Campaign
GA Pilot Questionaire on airspace infringements
Dear General Aviation leisure flight pilot,
Dear member and friend,
We kindly invite you to participate in this survey organised by the European Aviation Safety Agency (EASA) in Cologne, Germany.
It takes only 10 minutes to complete and will remain active until 28 February.
The questionnaire addresses safety measures useful for preventing airspace infringements and mid-air collisions with commercial air transport aircraft in controlled and restricted airspaces. Your identity will not be recorded, and the data will be aggregated and used for statistical purposes only.
It focuses on equipment, navigation technologies and good practices before, during and after VFR flights.
Your responses will help produce and evaluate a European safety promotion campaign that will benefit GA pilots throughout Europe and save lives!
Thank you very much for your contribution.
Best regards,
[EASA]