Segelflug WM - Gold für Österreich
Wolfgang Janowitsch holt Gold bei der Segelflugweltmeisterschaft in Hosin CZ in der 18 Meter Klasse.
Bei der Weltmeisterschaft im Streckensegelflug von 28. Juli bis 12. August in Tschechien konnte der Niederösterreicher den Titel in der hart umkämpften 18 Meter Klasse erringen. In einer knappen Entscheidung holte sich Janowitsch den Titel vor dem deutschen Piloten Mario Kiesling und Jean Denis Barrois aus Frankreich. Sein Sieg ist auch ein Erfolg für die Flugzeugmarke Schempp Hirt, denn der Ventus 3 ist eine Neuentwicklung des schwäbischen Flugzeugherstellers, der sich in letzter Zeit starker Konkurrenz durch die völlige neuentwicklung JS aus Südafrika konfrontiert sah.
Janowitsch ist Berufspilot und betreibt den Segelflugsport von Wiener Neustadt im Flugring Wiener Neustadt aus, neben dem ersten Weltmeistertitel 2003 wurde er 2006 und 2014 Vizeweltmeister sowie 5 x Europameister davon 2 mal in der Doppelsitzerklasse gemeinsam mit Andreas Lutz. Die weiteren Österreicher belegten Platz 8 im Multiseater (Hartmann/Derold) sowie Platz 33 (Leitner, 18 Meter Klasse) Sebastian Eder musste in aussichtsreicher Position nach einer unverschuldeten Kollission abbrechen.
Fliegergruppe Weinviertel
Temporäre Änderung des Betriebsumfanges am Segelflugfeld LOAR:
Vom 4. August bis 4. September 2018 ist der Betriebsumfang am Segelflugfeld Altlichtenwarth auf Motorflugzeuge bis 2t MTOW erweitert worden. Die Erweiterung erfolgt im Rahmen des am Samstag den 1. 9. und Sonntag den 2. 9. 2018 stattfindenden Flugplatzfestes.
Motorflugzeugpiloten, die diese Gelegenheit einmal ins Weinviertel zu fliegen, ausnützen wollen, werden gebeten vorher mit dem Betriebsleiter unter der Nummer +43 664 273 68 85 Kontakt aufzunehmen, damit die Betriebsdienste an Ort und Stelle sicher gestellt werden können.
Grimming-TAL und Steirische Meisterschaften in Niederöblarn von 22. – 28. Juli.
Nachdem es heuer neben dem Alpe Adria Cup und der Kitzbüheler Alpen Pokal in Österreich kein TAL gab, nahm der neue Steirische Landessektionsleiter Mario Schupfer, gemeinsam mit dem Betriebsteam aus LOGO rund um Tibor Schmidt die Aufgabe in Angriff einen Trainings- und Ausbildungs-Lehrgang zu veranstalten.
Segelflug WM
Segelflug WM der 1Offenen Klasse, 18 Meter und 20 M Multiseater Class in Hosin CZ von 28. Juli bis 11. August
Seit Samstag ist die nächste WM im Streckensegelflug im Gange und Österreich ist hier hochrangig vertreten. In der 18 Meter Klasse muss Wolfgang Janowitsch als mehrfacher Europameister und Weltmeister 2003 immer zum erweiterten Favoritenkreis gezählt werden und auch Peter Hartmann in der Multiseater-Klasse hat bereits WM Edelmetall errungen - diesmal ist er mit Christian Derold als Co unterwegs. Neben Janowitsch ist der Tiroler Bernhard Leitner in der 18 Meter Klasse am Start, der bei nationalen Meisterschaften schon mehrfach gezeigt hat, dass er mit unseren Weltklassepiloten durchaus mithalten kann, wenn die Bedingungen for ihn passen.
In der Offenen Klasse war Sebastian Eder der Überraschungsmann der letzten WM, wo er als einer der jüngsten Teilnehmer auf den viel beachteten Platz 8 flog. Ebenfalls in der Offene Klasse für Österreich am Start ist Sven Kolb mit seiner Antares.
Aktuelle Tagesberichte des Teams findet Ihr unter https://aeroclub.at/de/news/nationalteam/nationalteam auf der Aeroclub Website.
F3A Bronzemedaille
bei den European Championships for Aerobatic Model Aircraft
Hinter dem Franzosen Christophe PAYSANT-LE ROUX und dem Finnen Nurila LASSI erflog der Kärntner Gernot BRUCKMANN im belgischen Grandrieu für Österreich die Bronzemedaille. Wir gratulieren!
Weltmeisterschaft Canopy Piloting
sowie 1. Freestyle WM in Wrozlaw/Polen, 03. - 07. Juli 2018
Ein Kurzbericht von Arnold Hohenegger ist hier zu finden.
Alle Ergebnisse auf der offziellen Homepage wcpc2018.com
Sektionsleiter-Sitzung 2018
Fallschirmspringen am Sa 17. November in Krumpendorf/Ktn.
Im Anschluss findet die Ausbildungsleiter-Sitzung ÖAeC/FAA und am Vorabend die Vorbesprechung der Sektion statt.
Einladung/Tagesordnung ist hier zu finden.
Kurier "Medico" 25.07.2018
Interview mit Julia Schosser - amtierende Staatsmeisterin im Fallschirm-Zielspringen
Für das Kurier Magazin MEDICO wurde Julia Schosser zum Thema "Adrenalin" interviewt.
Das Fallschirmspringen verleiht der 30-jährigen Heeressportlerin ein Gefühl von Freiheit.
Quelle: Kurier MEDICO
Landung auf Wasserflugzeug
Fallschirmspringer Paul Steiner landet auf Wasserflugzeug
Einen noch nie dagewesenen Stunt schaffte Fallschirmspringer Paul Steiner über dem Wolfgangsee. Der 55jährige Mattseer sprang aus einer Höhe von 1.500 Metern aus einem Wasserflugzeug, um nur Minuten später, nach dessen Wasserlandung, auf einer Tragfläche zu landen.
Bericht und Fotos sind unter mehr zu finden.
Vorbereitungskurs bei der Flugschule ASKÖ Wien
Die Flugschule ASKÖ Wien beabsichtigt einen
Vorbereitungskurs für den Erwerb der eingeschränkten Grundberechtigung für Luftfahrzeugwarte gem. § 123 ZLPV 2006 für Segelflugzeuge (auch mit Klapptriebwerk) und eigenstartfähige Motorsegler durchzuführen. Hier geht es zu Detailinformationen .