Menü

Salzkammergut Wasserflieger Tage 2018

4-Seen Wasserfliegerei im Salzkammergut von 14.-21. Mai 2018

Am Traunsee, Attersee, Mondsee und Wolfgangsee finden zum 3. Mal die Wasserfliegertage statt. Näheres dazu findet sich im Programm.

Flugsport Spitzerberg

Übungswochen des Flugsportzentrums

Fußgänger  >>>  3 Wochen Kompaktkurs  >> Segelflugpilot

Segelflieger Stammtisch

Einladung des LSL Wien Otto Demel

Der Wiener  Segelflieger Stammtisch findet immer am 4. Montag im Monat, das ist der 26. März, statt. Dieses Mal spricht Dietmer Weingant über Streckensegelflug. Der erfahrene Segelflieger ist bekannt für seine tiefgründigen Ausführungen, welche er so gut erklärt, dass man auch komplizierte Vorgänge versteht.

Einladung

mehr...

Segelflug Juniorenprogramm

Die Sektion Segelflug führt seit über 15 Jahren ein gut strukturiertes Juniorenprogramm, das abseits der Juniorenmeisterschaft im Bedarfsfall auch für Youngtimer (also ältere Piloten, die aber erst seit kürzerer Zeit fliegen) geöffnet wird. Aber auch bei der  Juniorenmeisterschaft kann man beim parallel stattfindenden Kapfenberg Cup teilnehmen, Hier findet Ihr das Programm für das Jahr 2018. Für Rückfragen steht euch Juniorenreferent Harald Kirchberger unter harald.kirchberger@aon.at zur Verfügung oder auch Gerda Seidl unter seidl.gerda@aeroclub.at im Sektionsbüro.

mehr...

Austro Control veranstaltet DTO-Workshops

Vorrausichtlich wird es ab dem 8. April 2018, mit einer einjährigen Übergangsfrist, möglich sein, eine Flugschule als DTO zu deklarieren.
 
Bei dem Wechsel von den nationalen zu den europäischen Regelungen wird es zu Neuerungen kommen. Um Flugschulen den Umstieg auf DTOs zu erleichtern, veranstaltet Austro Control GmbH Workshops zu diesem Thema.
 
mehr...

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

BSO-Präsient Rudolf Hundstorfer informiert

in einem Schreiben über die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die mit 25. Mai in Kraft tritt und auch alle SPORTVERBÄNDE und SPORTVEREINE betrifft.

Die BSO hat zur DSGVO mit Unterstützung der Rechtsanwälte Mag. Gernot Schaar, MMag. Christina Toth, MSc und der Rechtsanwaltskanzlei Suppan | Spiegl | Zeller, die alle auch selbst in ehrenamtlichen Funktionen im österreichischen Sport tätig sind, Arbeitsbehelfe, Unterlagen und Erläuterungen erarbeitet. Dieses Service soll die Verbände und Vereine bei der Umsetzung der DSGVO unterstützen und eine möglichst einheitliche Vorgehens- und Sichtweise innerhalb des organisierten Sports herstellen.

Die Materialien zur DSGVO sind auf der Website der BSO zu finden.
 
[Österreichische Bundes-Sportorganisation - BSO]

Segelflug Bewerbe

Unsere Kernaufgabe als Sportsektion ist die Abhaltung von Bewerben.
Dieser Aufgabe nachkommend, freuen wir uns Ihnen gebündelt die folgenden Ausschreibungen präsentieren zu dürfen:


4. Kitzbüheler Alpenpokal

26. Alpe Adria Cup

16. Österreichische Juniorenmeisterschaften

Kapfenberg-Cup

sis.at Ausschreibung


Wir freuen uns auf und über rege Beteiligung und wünschen den Teilnehmern schon jetzt sicher und schnelle Flüge!

Dank und Anerkennung den durchführenden Vereinen und Flugplätzen

Air Safety Seminar - Laserblendung und Drohnen

Laserblendung und Drohnen neue Gefahren für die Luftfahrt

Das Österreichische Kuratorium für Flugsicherheit (ÖKF) ladet Euch recht herzlich zu drei „Air Safety Seminaren“ am Flughafen Graz ein.

Das dritte „Air Safety Seminar“ findet am Samstag den 17.02.2018 um 09:00 Uhr loc am Flughafen Graz statt. Getränke sowie Parkplätze stehen den Teilnehmern kostenlos zur Verfügung.

mehr...

Flugplatz-Betriebsleiter gesucht

für ZELL AM SEE

Wir stellen einen Mitarbeiter für den Bereich Flugbetriebs- und Einsatzleitung (mit haustechnischen Kenntnissen) ein.

Anforderungen:
Funkzeugnis EFZ oder AFZ, Führerschein B, flugplatztechnische Kenntnisse, gepflegter Kundenumgang, umsichtige Arbeitsweise.

Vollbeschäftigung ab März 2018 möglich!

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie an:

Flugplatz Zell am See Bebiebsgesellschaft m.b.H
z.Hd. GF lng. Hannes Walcher,
Kaprunerstraße 15, A-5700 Zell am See
h.walcher@flugplatz-zellamsee.at oder telefonisch unter +43 6542 56041

Opt-Out Part-FCL

Das BMVIT teilt dem ÖAeC/FAA mit,

dass mit §1a Abs. 2 ZLPV 2006 bereits innerstaatlich geregelt ist, sämtliche Opt-Outs der VO(EU) 1178/2011 prinzipiell voll auszuschöpfen.
Die entsprechende formale Notifikation an EASA und Europäische Kommission wird erfolgen, wenn die ÄnderungsVO veröffentlicht wurde.