Staatsmeisterschaft im Streckensegelflug 2017
Am Samstag den 8. Juli 2017 endeten die 34. Staatsmeisterschaften im Streckensegelflug in Mariazell. Für den SCF Mariazell war es bereits die 15. Staatsmeisterschaft am „Papstflugplatz“- ein unglaublicher Rekord. Wieder einmal mehr versammelte sich die Creme der Österreichischen Segelflieger, erweitert um Piloten aus Italien, Deutschland und Schweiz, um die besten des Landes zu ermitteln.
Spendenaktion
Sektion HG/PG für Castellucio
Liebe Pilotinnen!
Liebe Piloten!
Aus den Nachrichten sind die Bilder der Zerstörung, die das verheerende Erdbeben vom 26.10.2016 in der Region Umbrien angerichtet hat, bereits wieder verschwunden.
Die Ruinen sind jedoch noch da und die Ungewissheit über die Zukunft, insbesondere von Castellucio, liegt wie ein Damoklesschwert über den Einwohnern. Ob es in der Form, wie wir Flieger es aus unseren Urlauben kannten, jemals wieder aufgebaut wird, ist ungewiss.
Die Ruinen sind jedoch noch da und die Ungewissheit über die Zukunft, insbesondere von Castellucio, liegt wie ein Damoklesschwert über den Einwohnern. Ob es in der Form, wie wir Flieger es aus unseren Urlauben kannten, jemals wieder aufgebaut wird, ist ungewiss.
Music Grill and Fly
Music Grill and Fly am Flugplatz Kapfenberg
Am Samstag den 24. Juni fand unter der Organisation von Engelbert Straubinger am Flugplatz Kapfenberg vor circa 300 Besuchern das Fest: „Musik Grill und Fly“ statt.
Feierliche Enthüllung der Gedenkstelle
Ein Jööööö für die Ewigkeit,
letzten Herbst entspann sich ein Gespräch zwischen Guido Achleitner jun. und Segelflug BSL Michael Gaisbacher über die Gedenkstücke aus dem Fliegerleben von Segelfluglegende, Rekordflieger und Erflieger des ersten Alpentausenders, Guido Achleitner. Schnell war der ideale Ausstellungsort ausgemacht: Das Luftfahrtmuseum Graz, in dem auch die Pokale des ersten österreichischen Weltmeisters im Segelflug, Harro Wödl, ausgestellt sind. Nicht zuletzt haben Guido und Harro auch viele Jahre miteinander in Aigen zahllose Segelflieger ausgebildet.
25. AAC Siegerehrung
Winning Team Austria
Resotre des Beitrages wg. Problem der Website
Silver Challenge 2017
Silver Challenge 2017 Festival der Flugjunioren
Die Silver Challenge 2017, der Einstiegsbewerb für Segelflieger war heuer extrem gut besetzt mit Junioren. 12 Piloten zwischen 16 und 25 Jahren sowie zwei Teilnehmer der Piloten-Kategorie Youngtimer nahmen von 24. - 28. Mai in Niederöblarn statt. Nach einem Anlauftag mit viel Theorie am 25.5. konnten drei Tage lang tolle thermische Bedingungen genützt werden.
25. AAC 2. Samstag 8. Wettbewerbstag
Final Race, kreuz und quer durch Kärnten
Für den letzten möglichen Wertungstag zeigte sich das Wetter in Kärnten noch einmal von seiner besten Seite...
Staatsmeisterschaft Paragleiten
Gelungene Revanche
Bei der Staatsmeisterschaft 2016 siegte Schalber Alex mit dem knappsten Vorsprung von nur einem Punkt vor Eder Christoph. Dieser sagte schon im Vorjahr Revanche an und tatsächlich kürte er sich heuer im Rahmen des Schmittenpokals zum neuen Staatsmeister 2017. Eder Christoph (Wildkogelfalken) siegte vor dem Altmeister Eichholzer Heli (Parafun Salzburg) und Brandlehner Thomas (Ikarus Abtenau). Da alle drei Salzburger sind, ist das Ergebnis der Landesmeisterschaft identisch mit der Staats. Ergebnisse und Fotos unter
ÖSTM Paragleiten
2. bis 5. Juni in Zell am See
Der heurige Schmittenpokal zählt als Staatsmeisterschaft und zugleich als Salzburger Landesmeisterschaft. Die deutsche Liga nimmt ebenfalls an diesem Bewerb teil, doch von den 130 Startplätzen werden die Hälfte für österreichische Piloten reserviert, Anmeldung und Ausschreibung unter der Homepage des Vereins:
25. AAC Freitag 7. Wettbewerbstag
Fünf sind`s, einer geht noch
Ein weiterer Tag Nordwind sollte es werden, das sagte das Wetter. Trotz einströmender Warmluft in der Höhe war gut fliegbares Wetter vorhergesagt, allerdings mit lebhafterem Wind und weniger Markierung durch Wolken. Im Bereich des Alpenhauptkammes war mit Überströmung einer Inversion von der anderen Seite der Alpen zu rechnen...