Menü

Feierliche Enthüllung der Gedenkstelle

Ein Jööööö für die Ewigkeit,

letzten Herbst entspann sich ein Gespräch zwischen Guido Achleitner jun. und Segelflug BSL Michael Gaisbacher über die Gedenkstücke aus dem Fliegerleben von Segelfluglegende, Rekordflieger und Erflieger des ersten Alpentausenders, Guido Achleitner. Schnell war der ideale Ausstellungsort ausgemacht: Das Luftfahrtmuseum Graz, in dem auch die Pokale des ersten österreichischen Weltmeisters im Segelflug, Harro Wödl, ausgestellt sind. Nicht zuletzt haben Guido und Harro auch viele Jahre miteinander in Aigen zahllose Segelflieger ausgebildet.

mehr...

Silver Challenge 2017

Silver Challenge 2017 Festival der Flugjunioren

Die Silver Challenge 2017, der Einstiegsbewerb für Segelflieger war heuer extrem gut besetzt mit Junioren. 12 Piloten zwischen 16 und 25 Jahren sowie zwei Teilnehmer der Piloten-Kategorie Youngtimer nahmen von 24. - 28. Mai in Niederöblarn statt. Nach einem Anlauftag mit viel Theorie am 25.5. konnten drei Tage lang tolle thermische Bedingungen genützt werden.

mehr...

Styrian Open

Steirische-Oberösterreichische Landesmeisterschaften Hängegleiten

Gastgeber dieses Wettbewerbes war der HGC St. Radegund unter Führung des Obmann Martin Golser.
Zwei selektive Tagesaufgaben führten vom Grazer Hausberg, dem Schöckl, in die hügelige Oststeiermark.
Gewinner und somit Steirischer Landesmeister wurde Robert Reisinger, vor dem Salzburger Weltklasse Piloten Tom Weissenberger und der sensationell fliegenden jungen Russin Sasha Serebrennikova.

Ergebnis FAI 1 Flex     Ergebnis FAI 5 Starr    Ergebnis FAI 1 Sport

mehr...

Guido Achleitner Gedenkstelle Graz

Guido Achleitner Gedenkstelle in Österreichischen Luftfahrtmuseum Graz eröffnet am 9.6.2017

Die Segelflug Gedenkstelle im Luftfahrtmuseum in Graz wird nun ein beträchtliches Stück größer. Zu den Ausstellungsstücken bezügliche Harro Wödl kommen nun auch Artefakte aus dem Fliegerleben von Guido Achleitner. Am 9.6. 2017 werden dies Stücke der Öffentlichkeit erstmals präsentiert und er Aeroclub Landesverband Steiermark lädt alle Interessierte und Wegbereiter um 18.00 Uhr zu einem kleinen Festakt im Beisein von Guido jun. der auch der Stifter der Ausstellungsstücke ist.

Also 9.Juni, 18.00 Uhr
bitte um verlässliche Anmeldung an office@ad-ventures.at bis spätestens 6.6.2017

Einladung Download

Workshop 26 April

Website Workshop

am 26.4 erfolge die Einschulung auf das Website System für die Bundesländer Steiermark und Kärnten sowie die Sektionen Hänge-Paragleiten, Fallschirmspringen und Ballonfahren.

Steirische Spitzensportlerehrung

Steirische Spitzensportlerehrung des Landes Steiermark in der Alten Universität am 24. April 2017 in Graz und der Aeroclub Landesverband Steiermark war einmal mehr mit einer starken Abordnung vertreten, Glückwunsch unseren Weltmeistern und Staatsmeistern aus den Bereichen Fallschirm, Hängegleiten, Paragleiten und Modellflug.

mehr...

Sichtflugkarte Österreich als PDF

Austro Control stellt die ICAO 1:500.000 zum Download bereit

Hier findet man eine Übersicht der Änderungen, hier die Karte als PDF und als Ergänzung die Rückseite.

Jubilare in Niederöblarn

Der USFC Wörschach mit Sitz am Flugplatz Niederöblarn ist ja ohnehin eine fixe Größe im Österreichischen Segelflug. Zahlreiche Tausender, viele Staatsmeistertitel und sogar Edelmetall bei WMs kann der renommierte Club aus dem Ennstal vorweisen. Darüber hinaus ist der Verein mit dem Gründungsjahr 1950 einer der ältesten Vereine Österreich. Klar, dass sich dadurch immer wieder zahlreiche Jubiläen ergeben. So durfte jetzt anlässlich der Generalversammlung am 24.3. eine Reihe an Ehrungen aufgrund des Antrags von Obmann Mario Schupfer vorgenommen werden.

mehr...

Österreichische Segelflugstaatsmeisterschaften 2017

Die Österreichischen Segelflugstaatsmeisterschaften 2017 Club, Standard, 18m Klasse sowie Österreichische Meisterschaft 2017 15-m, 20m Mehrsitzerklasse, Offene Klasse finden vom 30.Juni bis 8.Juli 2017 in Mariazell (LOGM) statt.

Link zur Anmeldung: http://www.streckenflug.at/ssm2017

Neue Ausschreibung: Local Procedures LOGM

Drohnen-Workshop

Was ist eine Drohne, was darf und kann ich damit machen?

Der Workshop soll darüber aufklären, wo die Problematik in der Verwendung von "Drohnen" liegt und wie man damit umgehen muss - und kann. Es wird rechtliche Aufklärung geboten, technische Beratung - und Hilfe bei der Entscheidung gegeben, ob und wie eine behördliche Zulassung erreicht werden kann.

mehr...