Menü

Von Drittstaaten ausgestellte Lizenzen

zum nicht-gewerblichen Betrieb von Luftfahrzeugen

im Sinne von Art 4 (1) (b) und (c) der VO (EU) Nr. 216/2008 sind bis zum 08.04.2019 innerhalb des Zuständigkeitsbereiches der Austro Control GmbH weiter gültig.

Die Anwendung der diesbezüglichen Bestimmungen der VO(EU) 1178/2011 ist bis zum 08.04.2019 aufgeschoben.

Dies ist eine generelle Freistellung gemäß Art 14 Abs 4 der VO (EG) Nr. 216/2008 bis zum Inkrafttreten der entsprechend geänderten VO (EU) Nr. 1178/2011.

Link zum ZPH FCL 2 der Austro Control.

OSZE - Ministerrat

7. - 8. Dezember 2017 in WIEN

Sehr geehrte Flugplatzbetriebsleiter und Luftfahrtunternehmer,
geschätzte Flugsportfreunde!

Am 7. und 8. Dezember 2017 lädt Hr. Bundesminister Sebastian Kurz, in seiner Funktion als amtierender Vorsitzender der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zum 24. OSZEMinisterrat nach Wien ein. Dabei stehen brandaktuelle Themen wie die
Entschärfung von aktuellen Krisen sowie der Kampf gegen Extremismus, Radikalisierung und Terrorismus im Vordergrund. Ein solches Treffen von hochrangigen Vertretern aus 57 OSZE-Teilnehmerstaaten stellt ein wichtiges Ereignis dar und kann nur unter umfassenden Sicherheitsvorkehrungen stattfinden.

Die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres sind dabei für die Sicherung des Luftraumes verantwortlich.

Ich ersuche Sie die nachfolgenden Informationen zu beachten und vom unserem Serviceangebot Gebrauch zu machen.

Ein herzliches „Glück Ab – Gut Land“!
Der Kommandant der Österreichischen Luftstreitkräfte:
Generalmajor Mag. Karl GRUBER

Salzburg, Dezember 2017

Europe Air Sports - VACANCY NOTICE

The present Programme Manager

will retire in 2018 after 8 years in the job. EAS is seeking for a part-time highly motivated successor who can takeover preferably in March 2018 with a solid overlap period with the present postholder.

Read the vacancy notice.

Bundes Sport Gmbh

Foto: APA

Sportminister Doskozil präsentiert neue Geschäftsführung

Ab 1. Jänner 2018 übernehmen Trimmel und Sulzbacher die sportlichen bzw. wirtschaftlichen Belange des organisierten Sports in der neu zu gründenden gemeinnützigen Gesellschaft.

mehr...

BSO Pressekonferenz

Forderungen der BSO an die neue Regierung

Am Freitag richtete die BSO im Rahmen einer Pressekonferenz sportpolitische Forderungen an die neue Regierung. Dazu wurde ein Videobeitrag gestaltet.

mehr...

Air Safety Seminare

Das Österreichische Kuratorium für Flugsicherheit (ÖKF) ladet Euch recht herzlich zu drei „Air Safety Seminaren“ am Flughafen Graz ein.

Download Einladung

zu den Terminen:

Air Safety Seminar - Mitflugplattformen 24.11.2017

Air Safety Seminar - Flugleistung 20.01.2018

Air Safety Seminar - Laserblendung und Drohnen 17.02.2018

Segelfliegertag 2017

21.10.2017, Niederöblarn

Der Österreichische Segelfliegertag ist die best besuchte Veranstaltung abseits des Flugbetriebs im Österreichischen Flugsport. So waren auch heuer wieder an die 250 Interessierte in Niederöblarn um eine vielfältige Flugsport Expo mit Segelflugzeugen wie den Ventus 3 und den HPH Shark zu erleben und interessante Vorträge zu hören. Das vollständige anwesende Präsidium mit Michael Feinig und den vier Vizepräsidenten erlebte so Vorträge wie den von Dominik Stifter von der Austrocontrol, bzw. Paul Altrichters Bericht von seinem Weg zum Juniorenvizelweltmeistertitel und den Wegen zu mehr Frauen in den Vereinen von Mehrfach-Weltmeisterin Sue Kussbach aus Dortmund.

mehr...

FLUGSPORT UMFRAGE

Eine Umfrage unter heimischen Politikern

des Österreichischen Aero-Clubs in der Vorwahlzeit.

Wie es ihrer Einschätzung nach aktuell um die Allgemeine Luftfahrt respektive den Flugsport in Österreich bestellt ist und wo sie die größten Herausforderungen für die kommenden Jahre erwarten, das wollte der Österreichische Aero-Club von den SpitzenkandidatInnen und Verkehrssprechern der wahlwerbenden Parteien wissen.

Das Ergebnis ist hier nachzulesen.

World XContest 2017

Gleitschirm Streckenflug Weltmeister 2017 kommt aus Liezen

Alexander Robé gewinnt nach 2015 zum zweiten Mal die WM!

Die am 30. September offiziell abgelaufene Gleitschirm-Saison hätte für den 42jährigen Obersteirer Alexander Robé nicht besser laufen können: Nach 2015 krönte sich der „Adler von Liezen“  erneut zum Weltmeister im Gleitschirm-Streckenflug.

Reichten zwei Jahre zuvor noch 2180 Punkte für den WXC-Titel, konnte der in diesem Jahr mit 2520 Punkten die bis dahin in der Szene als machbar geltende Schallmauer „2400 Punkte“ deutlich sprengen und somit die Konkurrenz aus vorwiegend der Schweiz, Portugal, Italien und natürlich auch Österreich deutlich auf die Plätze verweisen.

Mehr dazu in der Pressemitteilung

Steirische Landesmeisterschaften

Formation 4-way, Speed Skydiving und VFS 2-way, Flugplatz Punitz, 28. und 29. Oktober

Training ab 26.10. möglich

mehr...