Motorflug: Österreichische Meisterschaft (ANR) 2025
Ausschreibung zum Air Navigation Race (ANR)
Am 15. August 2025 finden die Österreichische Meisterschaft 2025 im Air Navigation Race (ANR) in Weiz-Unterfladnitz (LOGW) statt.
Die Teilnehmeranzahl ist grundsätzlich auf 10 beschränkt. Die Teilnahmeberechtigung wird nach dem Eingang der Nennblätter bestimmt.
Nennungsschluss ist Montag, der 04. August 2025.
Die Ausschreibung mit allen Infos und das Formular zur Nennung finden Sie HIER.
Kontakt: Michael.riedel@aon.at
Start frei für barrierefreies Segelfliegen in Linz-Ost
Neues Schulflugzeug ASK21b bei Festakt in Betrieb genommen
Ein besonderer Tag für den Linzer Segelflugsport: Am Freitag, 16. Mai 2025 wurde im Rahmen eines Festakts auf dem Segelflugplatz Linz-Ost das neue Schulsegelflugzeug der Flugsportgruppe Union Linz feierlich in Betrieb genommen. Das Außergewöhnliche an diesem Flugzeug ist eine speziell eingebaute Steuerung für Menschen mit Beeinträchtigung — ermöglicht durch die Unterstützung der Stadt Linz. Normalerweise wird das Seitenruder eines Segelflugzeugs mit dem Fußpedal bedient. Die Handsteuerung erlaubt auch Pilot*innen mit einer körperlichen Einschränkung im Bereich der Beine, das Seitenruder mit einem Hebel zu betätigen. (Foto & Bericht: Stadt Linz)
Hier geht´s zum ausführlichen Bericht und weiteren Fotos ...
Spitzerberg FLY-IN und Rallye
Sektion Motorflug lädt gleich zu zwei Events ein
Am 31. Mai und 07. Juni 2025 finden am Flugplatz Spitzerberg zwei großartige Events statt.
Der LV Wien veranstaltet in Kooperation mit der ACG und dem MFU-Pilotenclub das FLY-IN inklusive Ziellandebewerb am Samstag 31. Mai 2025. Anmelde-Deadline ist 25. Mai 2025.
Infos Fly-In Spitzerberg 31. Mai Kontakt: gerhard.ivan@mfu-pilotenclub.at
Die 15. Spitzerberg Rallye für einmotorige Flächenflugzeuge findet am Samstag 07. Juni 2025, auch Motorsegler und UL mit max. 2.000 kg MTOM gemäß Motorflug Wettbewerbsordnung, statt. Nennungsschluss ist der 24. Mai.2025.
Infos 15. Spitzerberg Rallye Kontakt: edmund.schlapschy@chello.at
Sportlerehrung des Landes Steiermark
Sportlerehrung des Landes Steiermark
Bei der alljährlichen Ehrung der Spitzensportler des Landes Steiermark konnte auch gestern wieder LV Präsident Gaisbacher eine starke Abordnung des Flugsports begleiten.
Die Silver Challenge 2025
Ein voller Erfolg
Die traditionelle Silver Challenge von Segelflug-BSL Michael Gaisbacher erlebte heuer von 1. - 4. Mai regelrechte Höhenflüge.
Ein ausgeprägtes Hoch ermöglichte den 15 Teilnehmern aus 9 Vereinen aus ganz Österreich Flüge zwischen 150 und über 500 Kilometern von Niederöblarn aus und führte zu einigen persönlichen Höchstleistungen der Teilnehmer.
Treffen mit Sportstaatssekretärin am 05. Mai 2025 im Spiegelsaal
Austausch der Sportverbände mit Staatssekretärin Schmidt
Sport Austria Präsident Hans Niessl hat Montagabend die Präsidenten der Dach- und Fachverbände mit Michaela Schmidt, der Staatssekretärin für Sport vernetzt.
Im Haus des Sports standen generell die Bedeutung des Sports für unsere Gesellschaft und die Schwerpunkte eines neuen Sportbudgets 2025/26 im Fokus.
Präsident Wolfgang Malik konnte mit Raoul Fortner vom Generalsekretariat neben den generellen Herausforderungen die Vorbereitungen des Aero-Clubs für den Gordon Bennett Cup und das Jubiläum "125 Jahre ÖAeC" ansprechen.
Thermenland-Sternflug Bericht
Thermenland-Sternflug Bericht und Gesamtwertung
Trotz widriger Wetterbedingungen machten sich am 26. April 2025 acht Flugzeuge auf, um sich der „Präzisionsaufgabe“ zum Thermenland Sternflug nach Fürstenfeld zu stellen.
Das AIRTEAM Fürstenfeld verwöhnte anschließend die Teilnehmer des Thermenland Sternflug aus ihrer Outdoorküche mit steirischen Köstlichkeiten und Getränken.
Besten Dank an Michael Gaisbacher und Peter Richter für die hervorragende Organisation und Abhaltung dieses Sternflugs, der bei den Teilnehmern den Wunsch einer Wiederholung dieser Veranstaltung oder Austragung auch in anderen Bundesländern hervorrief.
Hier findet ihr den vollständigen Bericht: Bericht
und die Gesamtwertung: Gesamtwertung
Paralympicssieger Walter Ablinger erobert den Himmel
Erstausstrahlung am Dienstag Abend, 29.04.2025 ab 18:05 bei Servus TV
Ein Beitrag über den künftigen Segelflugpiloten Walter Ablinger und seine Pilotenausbildung bei der Schärdinger Fliegerunion.
Wenn der letzte Applaus verhallt ist – “post-karriere-blues” ?
NACH der Sportkarriere ist VOR dem nächsten Lebensabschnitt.
Ein wunderbarer, beispielhafter Beitrag von gelebter Inklusion.
Hier geht´s direkt zum Beitrag: https://www.servustv.com/aktuelles/v/aawl8l4byds4l85u7h3d/https://www.servustv.com/aktuelles/v/aawl8l4byds4l85u7h3d/
Ein Pionier ist verstorben
Eine Legende ist nicht mehr...
Fritz Struckl ist 5 Wochen nach seinem 100sten Geburtstag zu seinem letzten Flug aufgestiegen.
Sein Leben war geprägt vom Fliegen. Eingezogen im 2. WK mit 18 Jahren war er in Quedlinburg/D zum fliegerischen Trockentraining, dann Dresden und weiter in die Normandie wo er uns die Angst vor diesem Einsatz schilderte. Leicht verwundet landet er im Lazarett von wo aus er mit dem LKW nach St. Maire Eglise verlegt wurde. Von dort ging es weiter nach Amis wo er in Gefangenschaft geraten ist.
Wieder in Freiheit und daheim entflammte seine Leidenschaft – die Fliegerei erneut. 1957 Motorfliegerschein Nr. 486, 1959 Segelfliegerschein, er entdeckte seine Begeisterung für den Kunstflug. 1965 folgte der Berufspilotenschein, danach IFR und 2 Mot Berechtigung Jet und CPL.
Über viele Jahre gab er sein Wissen als Fluglehrer und Prüfer an den Nachwuchs weiter und blieb bis heute ein Beispiel für Enthusiasmus in der Fliegerei.
Seine fliegerische Bilanz 11700 Stunden und 25820 Landungen.
Sein Motto „Fliegen ist mehr als ein Hobby; es ist eine Lebensart“.
Fritz - wir werden dich nicht vergessen und wünschen dir ein letztes
"Glück ab , gut Land"
Thermenland-Sternflug
Save the Date für den 26. April 2025
Der Landesverband Steiermark organisiert mit der Sektion Motorflug und dem Airteam Fürstenfeld den Thermenland Sternflug und eröffnet damit das Motorflugfrühjahr.
Wir freuen uns über rege Teilnahme, wollen aber auch hinweisen, dass wir nicht unbeschränkt Kapazität haben und die Reihenfolge der Anmeldungen zählen, Daher eher schneller anmelden, als zu lange zu überlegen.
ANMELDUNG hier >>> https://sternflug.aeroclub.at
Gerne unterstützen wir euch bei der Buchung von Übernachtungsmöglichkeiten, wobei das Timing des Bewerbs auch einen Heimflug am späten Nachmittag möglich macht.
Wir sehen uns am Flugplatz Fürstenfeld die Veranstaltung ist ohne Nenngeld, Verpflegung und Landegebühren entsprechen den üblichen Konditionen des airteam.at.
Für das Organisationskomitee
Michael Gaisbacher