Segelflug ohne Frauen? Warum Vielfalt überlebenswichtig für unseren Sport ist

Online-Vortrag und Diskussion
Mit einem Frauenanteil von nur 9 % im DAeC und alarmierenden 3,6 % im ÖAeC zeigt sich: Der Segelflug ist immer noch eine Männerdomäne. Doch es geht nicht nur um Zahlen – es geht um die Zukunft unseres Sports.
Der Bundessektionsleiter Segelflug im ÖAeC hat dazu eine Umfrage durchgeführt, deren Ergebnisse er als Anstoß für eine breitere Diskussion sieht. Seine These: nicht nur Frauen, sondern auch andere Gruppen werden durch die bestehenden Strukturen ungewollt ausgegrenzt – und das in einer Zeit, in der die Mitgliederzahlen ohnehin rückläufig sind. Es geht also nicht nur um Gleichstellung, sondern um die Zukunftsfähigkeit unseres Sports.
Was hindert Menschen am Zugang zum Segelflug? Und was müssen wir ändern, um unseren Sport zukunftsfähig zu machen?
Termin: Donnerstag, 15. Januar 2026, 19:30 – 20:30 Uhr
Referent: Michael Gaisbacher, ÖAeC
Zugangslink:  https://meet.goto.com/aeroclubnrw/lean-coffee
 Teilnahme per Telefon: +49 721 6059 6510
 Zugangscode: 885-268-885 
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
Petition zur Erhaltung des Flugplatz Niederöblarn

Jetzt unterstützen!
Petition zur Erhaltung des Flugplatz Niederöblarn.
Die Sportunion Österreich ist Eigentümer und über zwei GmbH Betreiber des Flugplatzes Niederöblarn. Laut Aussendung im Sommer dieses Jahres überlegt der Sportdachverband Sportunion einen Verkauf der Gesamtanlage - was von vielen Insidern als Gefahr für den Weiterbestand des Flugplatzes interpretiert wird.
Daher haben wir in unserer Verantwortung als Sportfachverband eine Petition verfasst, um die Bedeutung der Anlage für den Flugsport in Österreich, sowie für den Tourismus der Region zu unterstreichen.
Binnen kurzer Zeit haben uns tausende Unterstützunsgerklärungen erreicht. Wir bitten aber auch auf diesem Wege um weitere Bekundungen unter dieser Adresse:
https://onf-segelflug.aeroclub.at/petition/
Der Flugplatz ist wichtige Schul- Trainings und Wettbewerbsstätte für den Flugsport in Österreich und auch wichtige Infrastruktur für Zivilschutz und Trainingswesen.
Klar denken, sicher fliegen. Mentale Gesundheit für Pilotinnen

Online-Vortrag und Diskussion
Stress ist im Cockpit ständiger Begleiter – manchmal Antrieb, manchmal Risiko.
In diesem Vortrag erfahren Pilotinnen, wie sie Stress verstehen, ihn positiv nutzen und in kritischen Momenten souverän bleiben. Mit praxiserprobten Strategien für Resilienz und Stressmanagement: für einen klaren Kopf und mehr Sicherheit in der Luft.
Termin: Dienstag, 18. November 2025, 19:30 – 20:30 Uhr
Referentin:  Nicole Mitschelen
 Zugangslink:  https://meet.goto.com/aeroclubnrw/lean-coffee
 Teilnahme per Telefon: +49 721 6059 6510
 Zugangscode: 885-268-885 
Mehr Infos unter https://aeroclub-nrw.de/events/klar-denken-sicher-fliegen-mentale-gesundheit-fuer-pilotinnen/ und 
 https://www.daec.de/oeffentlichkeitsarbeit/termine/detail/klar-denken-sicher-fliegen-mentale-gesundheit-fuer-pilotinnen/
16th FAI World Cup of Style & Accuracy Landing in China


HSV Red Bull Salzburg Athletinnen und Athleten überzeugen international
Beim 16. FAI World Cup of Style & Accuracy Landing (25. bis 30. Oktober) im chinesischen Ji’an bildeten die Athletinnen und Athleten des HSV Red Bull Salzburg das Rückgrat der österreichischen Nationalmannschaft im Fallschirmspringen. Gemeinsam mit Gernot Alic (HFSC Freistadt) traten sie als österreichisches Team in beiden Disziplinen – Accuracy Landing und Style – an.
Das Ergebnis: ein Juniorensieg, Silber und Bronze von Michael Urban, starke Platzierungen der Herren und Damen, eine nur hauchdünn verpasste Podestplatzierung in der Herren-Teamwertung im Zielspringen und ein 3. Platz in der Overall-Teamwertung – ein eindrucksvoller Beweis für die Leistungsstärke des HSV Red Bull Salzburg als Kern der Nationalmannschaft.
Weiter Infos gibt es auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/InternationalSkydivingCommission und unter https://www.fai.org/isc-jian2025
© HSV Red Bull Salzburg
Segelfliegertag 2025 - Nachbericht

Segelfliegertag 2025
Der 18.10 brachte wieder einmal rund 250 Bersucherinnen und Besucher am Flugplatz Niederöblarn zusammen, um den Verbandstag des österreichischen Segelflugs zu begehen.
World Advanced & Intermediate Aerobatic Championship 2025

Rückblick auf zwei FAI World Aerobatic Championships
Im Zeitraum vom 12. bis 20. September nahmen unsere Piloten Roland Kastenhuber (Heeresportfliegergruppe Kondor) und Christian Auer in Heviz (Ungarn) an der 16th FAI World Advanced & der 4th FAI World Intermediate Aerobatic Championship teil.
Das Starterfeld war mit über 32 INT und 38 ADV Piloten aus aller Welt sehr stark besetzt, und das Niveau dementsprechend hoch.
Das Wetter war zu den offiziellen Trainingsflügen und am ersten Wettbewerbstag ideal zum Fliegen.
Ab dem 13. September wurde das Wetter wechselhaft, mit starkem Wind, tiefen Wolken und Regen, sodass die ersten Wettbewerbsflüge unterbrochen werden mussten. Weiter ging es erst am 15. September als die Bedingungen zusehend besser wurden. Aufgrund dieser wetterbedingen Verzögerung musste das 4. Programm für alle Klassen gestrichen werden.
Alle Ergebnisse findet ihr unter https://www.civa-results.com/
Einladung NÖ Landesverbandstag 2024

Der Vorstand des ÖAeC-LV/NÖ lädt alle Mitglieder zum
„NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESVERBANDSTAG 2024“ ein.
Der Landesverbandstag findet am Samstag, 22. November 2025, 13.00 Uhr im 
Haus des Sports, Spiegelsaal 1040 Wien, Prinz Eugen Straße 12 statt.
Gemäß §11, Abs. 4 der Satzungen d. ÖAeC LV-NÖ können Anträge von Vereinen oder Mitgliedern eingebracht werden. Diese sind dem Vorstand bis zum 01. November 2025 per Einschreiben oder E-Mail an die unten stehende Adresse zu übermitteln.
Laut §11, Abs. 4, Ziffer c kann der Vorstand bei dringendem Erfordernis noch während des LV-Tages Anträge auf die Tagesordnung setzen, über die abgestimmt werden muss.
Stimmberechtigt sind Delegierte und Personen nach §11, Abs. 10. Bei Verhinderung kann ein Delegierter bestimmt werden. Dieser ist nur mit einer Vollmacht stimmberechtigt.
Beschlussfähigkeit nach § 18, Absatz 1 und 2. Der letztgenannte Paragraph sagt aus, dass bei einem LV-Tag weniger als die Hälfte der Stimmberechtigten vertreten sind, so findet eine halbe Stunde später eine neue Tagung statt, die auf jeden Fall beschlussfähig ist.
Wir freuen uns auf diese Tagung und verbleiben
mit den besten Fliegergrüßen
Ing. Roland Dunger
Segelfliegertag 2025

Der Österreichische Segelfliegertag findet heuer am 18.10.am Flugplatz Niederöblarn LOGO statt.
Auch diesmal gibt es wieder ein abwechslungsreiches und informatives Vortragsprogramm, sowie eine umfassende Side-Expo. Abschluss des Tages wird die feierliche Siegerehrung der dezentralen Meisterschaft im Streckensegelflug. Für leibliches Wohl ist am Flugplatz bestens gesorgt, am Abend werden traditionell die Staatsmeister und Bundesmeister noch ausgiebig gefeiert - Die Anlage bietet bei Bedarf auch Zimmer zur Nächtigung.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
 
ÖAeC Segelflug Office: Reda Lopez-Alvarez 
Tel.: 01 / 505 102 875 
E-Mail: lopez-alvarez.reda@aeroclub.at
Air Navigation Race in Stockerau


Bericht ANR LOAU
Am letzten Sommer-Samstag fand am Flugplatz Stockerau ein "Air Navigation Race" statt. Bei sonnigen aber auch einigen starken Winden konnten die Teilnehmer:innen hier ihr Können in der Kartennavigation und zielgenaues Landen unter Beweis zu stellen.
Dabei wird mit kleinen, meist 2-oder 4-sitzigen Flugzeugen geflogen, wobei es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Präzision, in einem "Langsamflug-Modus" geht, der meist ohnehin schon leise gewordenen Flugzeuge noch leiser macht.
Bei der Rückkehr zum Flugplatz dann die Ziellandung, bei der man in einem nur 10m langen markierten Bereich aufsetzen soll. Davor oder dahinter gibt es Fehlerpunkte!
Es traten 6 Teams, aus jeweils 2 Personen bestehend mit ihren Flugzeugen an.
Gratulation an die Gewinner!
‚Roland Rettenbacher Gedächtnis Cup‘ begeistert in Mondsee

© HSV Red Bull Salzburg
Spektakuläre Punktlandungen und fliegende Tribute
Mit diesem außergewöhnlichen Bewerb ehrten die Springer des HSV Red Bull Salzburg auch dieses Jahr am 27. September wieder ihren legendären Gründervater mit sportlichen Höchstleistungen, bei dem die Zuschauenden Fallschirmsport vom Feinsten geboten bekamen.
40 Athlet:innen aus drei Nationen stellten sich dem fordernden Zielsprung-Wettkampf, der erstmals bei der Jausenstation Holzingerbauer ausgetragen wurde.
Der veranstaltende Verein durfte sich ebenfalls über Stockerlplätze freuen!