Menü

Fachvortrag 01.12.2023

"Gleitschirmgeflüster - Missverständnisse aus der Gleitschirmszene"

Vortrag mit Ferdinand Vogel im Flugplatzrestaurant in Hohenems

Beginn 19:00 Uhr

Modellbaumesse Wien

von Donnerstag, 26. – Sonntag, 29.10.2023

Einen Kurzbericht & Fotos gibt´s hier!

Good Bye "FLUGPLATZ" und Hello "RADIO" - Änderung der Funkrufzeichen in Österreich

Mit 28. Dezember 2023 ...

... verschwindet das Rufzeichen "FLUGPLATZ" in Österreich, ab diesem Zeitpunkt werden Bodenfunkstellen auf unkontrollierten Flugplätzen das Rufzeichen RADIO erhalten.

Hier geht es zu den Austro Control News dazu.

Austro Control Dronespace NEU

Drohnen-Verkehrsmanagement für Österreich ist startklar

Drohnen erleben seit Jahren einen regelrechten Boom. Um das Drohnenfliegen in Österreich noch sicherer und einfacher zu machen, hat Austro Control gemeinsam mit Frequentis ein Verkehrsmanagement-System für Drohnen entwickelt, das jetzt an den Start geht.

Weiter zu den Austro Control News mit mehr Information.

Segelfliegertag 2023

Programm und Timing abgeschlossen

Die Details für den Segelfliegertag stehen nun fest anbei das vollständige Programm. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.

Download Programm (PDF)

Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet DONAU

gilt am 10. und 12. Oktober 2023 jeweils von 1000 - 1400 UTC

Hier der Link zum AIP SUP 068/23.

Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet WR. NEUSTADT

gilt am 30. September 2023 von 1300 - 1400 UTC

Hier der Link zum AIP SUP 070/23.

Medaillen für den Modellflugsport

Österreich hat einen Junioren Weltmeister in F3K
und dazu auch noch ein Junioren Weltmeister Team

Vom 26.08. bis 31.08. fand in Sanpetru bei Brasov in Rumänien die F3K Weltmeisterschaft 2023 statt.

Wir haben mit Simon Walcher einen Weltmeister in F3K bei den Junioren! Zweiter wurde Christian Brandner. Und Luca Brudermann hat mit Rang 6 die Österreicher in der Teamwertung auch auf Platz 1 geflogen.

Eine erstklassige Leistung und wie es dazu kam, ist hier nachzulesen..

Zivilflugplatz-Betriebsordnung

Die ZFBO (Zivilflugplatz-Betriebsordnung) von 1962 ist in die Jahre gekommen. Um den aktuellen europäischen Richtlinien zu entsprechen, soll noch heuer eine überarbeitete Fassung der ZFBO veröffentlicht werden.

Dies bringt Neuerungen für Flugplatzhalter und Flugplatzbetriebsleiter (FBL) mit sich. Zum einen ist u.a. in Zukunft ein Flugplatzhandbuch zu erstellen und aktuell zu halten, zum anderen ist erstmals eine geregelte Ausbildung für FBLs und deren Stellvertreter gefordert.

Der Präsident des Österreichischen Aero-Club (ÖAeC) hat die Leitung der Sektion Flugplätze bis auf Weiteres übernommen und Carina Chitta mit diesen Agenden betraut.

Neues LO-R 12 HOCHKAR

liegt südwestlich des Hochkargipfels

Mittels AIP SUP 067/23 vom 07 SEP 2023 wurde das neue LO-R 12 verlautbart.

Der ÖAeC hat mit dem Betreiber des Drohnentestgebietes für den Flugsport positive Bedingungen hinsichtlich Aktivierung des Gebietes verhandeln:

  • Keine Aktivierung an SA, SO und FT
  • keine Aktivierung an MO oder FR die Fenstertage sind
  • Sonderaktivierung während o.a. Zeiträume nur an bis zu 2 Tagen pro Monat
  • Keine Aktivierung während zwei zentralen ÖM, ÖSTM, EM oder WM pro Jahr
  • Im Absage- od. Abbruchfall einer Aktivierung erfolgt eine möglichst rasche Deaktivierung.