Menü

Segelflieger Stammtisch

30. April 2018 um 18:30

Zum Beginn der Segelflug Saison ist am Flugplatz vermehrter Betrieb, Die Winterpause ist zu Ende, jeder ist gail auf den ersten Flug im neuen Jahr. Aber die Aufmerksamkeit ist bei den Meisten noch nicht so ausgeprägt. es besteht erhöhte Unfallgefahr. Wir wollen daher den nächsten Sammtisch nutzen um die Aufmerksamkeit am Flugplatz in einem Workshop zu schärfen. Als Moderator konnte LV Präsident Günter Freyer, der auch Hauptbetriebsleiter in LOXN (großer Flugplatz mit vielfältigem Betrieb) gewonnen werden.

Einladung

1.Grimming TAL und Steirische Streckensegelflug Meisterschaft

1. Grimming TAL und Steirische Streckensegelflug Meisterschaft

Niederöblarn, der Schauplatz von 2 Segelkunstflugweltmeisterschaften, 1 Sailplane Grand Prix, 2 FAI Staatsmeisterschaften und 1 Juniorenmeisterschaft trägt heuer erstmals ein TAL aus, das bei entsprechender Nennung auch als Steirische Landesmeisterschaft ausgetragen wird. Anbei die Ausschreibung für die Meisterschaft an einem der schönsten Flugplätze der Alpen.

Auschreibung PDF

EGU Newsletter 1/2018

 

Letztlich hat es geklappt mit dem Weiterfliegen mit unseren nationalen Lizenzen im Segelflug und Ballonfahren und das opt out ist inhaltlich auf Schiene. Ein nicht unwesentlicher Faktor in diesen Bemühungen war die European Gliding Union, deren Mitglied die Sektion Segelflug des ÖAeC seit Gründung ist. Hier der aktuelle Newsletter

EGU Newsletter 1/2018

Ausnahmeregelung betreffend Opt-Out mit 8.4.2018

Die sechste Änderung der VO(EU) 1178/2011 (Part-FCL) mit welcher das „Opt-Out“ für die Bestimmungen betreffend BALLONFAHRT und SEGELFLUG verlängert wird, wird auf Grund von Verzögerungen im europäischen Gesetzgebungsprozess voraussichtlich erst im Juni 2018 in Kraft treten. Nachdem die derzeit gültige „Opt-Out“ Möglichkeit für die Bestimmungen betreffend BALLONFAHRT und SEGELFLUG sowie die Möglichkeit für registrierte Zivilluftfahrerschulen (RF) weiterhin auszubilden mit 08.04.2018 endet, wurden die zuständigen Behörden der Mitgliedsstaaten seitens der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) aufgefordert, gemäß Artikel 14 Absatz 4 der VO(EG) 216/2008 (Basic Regulation) entsprechende Freistellungen zu erteilen, welche eine durchgehende Tätigkeit der bestehenden registrierten Zivilluftfahrerschulen (RF) sowie das Weiterbestehen der nationalen Lizenzen in Bezug auf oben genannte Bereiche ermöglichen soll, bis die Änderung der VO(EU) 1178/2011 in Kraft tritt. Der Österreichische Aero-Club sowie die Austro Control GmbH haben entsprechende Freistellungen bereits erteilt (vgl ZPH FCL 004 und ZPH FCL 002 des ÖAeC/FAA und ZPH FCL 2 der ACG), sodass ein Weiterbestehen der derzeitigen Rechtslage bis zur entsprechenden Änderung der VO(EU) 1178/2011 gewährleistet ist.

Hinweis:

Beide ZPH des ÖAeC/FAA sind auf der Website des ÖAeC im Downloadbereich der Behörde unter HINWEISE UND ANWEISUNGEN abrufbar.

Der ZPH der Austro Control ist auf der Website der ACG abrufbar.

Neue Frequenzen

im 8.33 kHz Raster

sind ab spätestens 26 APR 2018 zu verwenden. Hier gibt es eine Übersicht:

Flugsport Spitzerberg

Übungswochen des Flugsportzentrums

Fußgänger  >>>  3 Wochen Kompaktkurs  >> Segelflugpilot

Segelflieger Stammtisch

Einladung des LSL Wien Otto Demel

Der Wiener  Segelflieger Stammtisch findet immer am 4. Montag im Monat, das ist der 26. März, statt. Dieses Mal spricht Dietmer Weingant über Streckensegelflug. Der erfahrene Segelflieger ist bekannt für seine tiefgründigen Ausführungen, welche er so gut erklärt, dass man auch komplizierte Vorgänge versteht.

Einladung

mehr...

Segelflug Juniorenprogramm

Die Sektion Segelflug führt seit über 15 Jahren ein gut strukturiertes Juniorenprogramm, das abseits der Juniorenmeisterschaft im Bedarfsfall auch für Youngtimer (also ältere Piloten, die aber erst seit kürzerer Zeit fliegen) geöffnet wird. Aber auch bei der  Juniorenmeisterschaft kann man beim parallel stattfindenden Kapfenberg Cup teilnehmen, Hier findet Ihr das Programm für das Jahr 2018. Für Rückfragen steht euch Juniorenreferent Harald Kirchberger unter harald.kirchberger@aon.at zur Verfügung oder auch Gerda Seidl unter seidl.gerda@aeroclub.at im Sektionsbüro.

mehr...

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

BSO-Präsient Rudolf Hundstorfer informiert

in einem Schreiben über die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die mit 25. Mai in Kraft tritt und auch alle SPORTVERBÄNDE und SPORTVEREINE betrifft.

Die BSO hat zur DSGVO mit Unterstützung der Rechtsanwälte Mag. Gernot Schaar, MMag. Christina Toth, MSc und der Rechtsanwaltskanzlei Suppan | Spiegl | Zeller, die alle auch selbst in ehrenamtlichen Funktionen im österreichischen Sport tätig sind, Arbeitsbehelfe, Unterlagen und Erläuterungen erarbeitet. Dieses Service soll die Verbände und Vereine bei der Umsetzung der DSGVO unterstützen und eine möglichst einheitliche Vorgehens- und Sichtweise innerhalb des organisierten Sports herstellen.

Die Materialien zur DSGVO sind auf der Website der BSO zu finden.
 
[Österreichische Bundes-Sportorganisation - BSO]

EASA launches COMICS

Sunny Swift: Flight instructor

Hi, I’m Sunny Swift, a 32-year - old instructor recently appointed by EASA to help you fly more safely by sharing simple and good practices.
I will come back to you every month with a new story. I’ll be happy to hear your comments and reports about your own flying experiences.
Happy landings!
You can subscribe to my newsletter, by selecting "General aviation" or subscribe to my RSS feeds.
Here you can find my latest stories, all stories are translated.

Sunny Swift“, ist eine einfache Comic Serie (übersetzt in alle EU Sprachen), die auf die wesentlichen Unfallursachen in der General Aviation hinweist und Möglichkeiten zur Unfallvermeidung aufzeigt.