Menü

‚Roland Rettenbacher Gedächtnis Cup‘ begeistert in Mondsee

© HSV Red Bull Salzburg

Spektakuläre Punktlandungen und fliegende Tribute

Mit diesem außergewöhnlichen Bewerb ehrten die Springer des HSV Red Bull Salzburg auch dieses Jahr am 27. September wieder ihren legendären Gründervater mit sportlichen Höchstleistungen, bei dem die Zuschauenden Fallschirmsport vom Feinsten geboten bekamen.

40 Athlet:innen aus drei Nationen stellten sich dem fordernden Zielsprung-Wettkampf, der erstmals bei der Jausenstation Holzingerbauer ausgetragen wurde.

Der veranstaltende Verein durfte sich ebenfalls über Stockerlplätze freuen!

mehr...

"Full House" beim Stand des Aero-Clubs am Tag des Sports am Wiener Heldenplatz

 

Letzten Samstag 20. September zeigte der Österreichische Aero-Club beim Tag des Sports am Wiener Heldenplatz vor hunderttausenden Sportbegeisterten die Vielfalt des Flugsportes in Österreich, denn dank zahlreicher spannender Stationen und Exponate war unser Stand so gut besucht wie noch nie zuvor, besonders hinter den beiden Flugsimulatoren bildeten sich unter Tags lange Schlangen.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir in unseren Pagodenzelten den zukünftigen Nachwuchs des Flugsportes unter anderem mit einem Segelflug-Simulator und einem Paragleiter-Simulator für echtes Flug-Feeling sowie diversen weiteren Geschicklichkeitsspielen zum Modellflug und Informationen zum Fallschirmsprung begeistern. Vor unseren Zelten luden echte Luftfahrzeuge das junge Publikum zum Einsteigen ein: Der Segelflieger "Junior" vom Flugsportzentrum Spitzerberg sorgte schon ob seiner Größe für besonderes Aufsehen, neben dem Ultraleicht-Tragschrauber der Rotorwings und einem echten Ballonkorb zum Ausprobieren.

Auch die hohe Politik gab uns an diesem Tag die Ehre, neben der Sportstaatsekretärin Michaela Schmidt und dem Wiener Bürgermeister zur Eröffnung um 10 Uhr konnten wir im Laufe des Tages u.a. noch Innenminister Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner auf unserem Stand begrüßen und freuen uns, wie fest der Flugsport in Österreich durch den ÖAEC auch politisch verankert ist. Das Team des ÖAEC rund um unseren neuen Generalsekretär Raoul Fortner wurde an diesem Tag auch von Präsident Wolfgang Malik und Vizepräsident Hannes Taborsky besucht, die sich über den großen Andrang am Stand sehr freuten.

Die abwechslungsreichen Stationen und Exponate sorgten bei allen beteiligten Flugsport-Sektionen für große Begeisterung, und wir danken allen Helferinnen und Helfern, ohne die dieser gelungene Auftritt des Flugsportes beim heurigen Tag des Sports nicht möglich gewesen wäre!

mehr...

24th FAI World Rally Flying Championship

Navigation flight, Observations, Landing

Bei der 24. FAI Rally-Weltmeisterschaft in Ferrara (01. bis 05. September) traten 42 Teams aus 17 Nationen an, darunter zwei österreichische Teams, die sich erfolgreich präsentierten.

Bei der Opening Ceremony am 30. August marschierten die Teams hinter ihrer jeweiligen Flagge durch die Altstadt von Ferrara. Wie immer waren die Österreicher:innen mit der Tracht ein Highlight für Fotos. 

Trotz Wetterkapriolen und organisatorischer Herausforderungen verlief der Wettbewerb dank guter Zusammenarbeit reibungslos und endete mit einem gelungenen Nations Evening sowie der Siegerehrung. Das österreichische Team OE-ATX erreichte einen beachtlichen 15. Platz und zeigte damit das Potenzial heimischer Pilot*innen im internationalen Vergleich.

Den gesamten Bericht sowie alle Platzierungen findet ihr unter mehr!

mehr...

Tag des Sports 2025

Einladung

Auch dieses Jahr findet wieder der Tag des Sports in Wien, bei herrlichem Wetter statt.

Wann? Samstag, 20. September 2025 von 10 bis 18 Uhr

Wo? Am Heldenplatz in Wien - Pavillon 416 vorm Volksgarten 

Was erwartet euch? Viel Spaß mit tollen Aktionen, wie unseren verschiedenen Simulatoren und Ausstellungsstücken aus den Sektionen Segelflug, Ultraleicht, Hänge-/Paragleiten, Modellflug, FPV-Drohnen, Ballonfahrt und Fallschirmspringenwie echten Flugzeugen aus den Sektionen Segelflug, Ultraleicht, Hänge-/Paragleiten, Modellflug, FPV-Drohnen, Ballonfahrt und Fallschirmspringen.

Probiert neue Sportarten aus und gewinnt mit etwas Glück einen sportlichen Preis. 

Der ÖAeC freut sich auf euer Kommen!

Geländeplan und weitere Infos unter Tag des Sports

Folgt uns auch auf Facebook für exklusive Einblicke am Samstag https://www.facebook.com/osterreichischer.aeroclub

24th FAI World Rally Flying Championship in Ferrara, Italien

Vom 30. August bis 05. September 2025 findet in Ferrara, Italien, die 24. FAI World Rally Flying Championship statt.

Mit Cornelia Marsch und Wolfgang Schneckenreither mit der Cessna 150 OE-ATX nimmt auch ein Team aus Oberösterreich teil.
 
Auf der FAI-Homepage gibt aktuelle Infos zur Veranstaltung:
 

Segelfliegertag 2025

Der Segelfliegertag in Niederöblarn am 18.10. wirft schon große Schatten voraus:

Wer wird den Flug des Jahres präsentieren, wer hat die besten Wettervorhersagemodelle und wie ist die Elektronik in unsere Cockpits eingezogen – diese und weitere Fragen werden verlässlich beantwortet. Genau wie die Fragen nach den dezentralen Meistern der Saison 2024/2025.

Wir sehen uns in LOGO.
Das Programm beginnt um 12:30 Uhr.

Fly with Me Flugplatzfest 2025

FLY WITH ME !

Flugplatzfest Spitzerberg 27.+28.09.2025

Die  EUROFIGHTER kommen !

Für Samstag 27.09.  sind Überflüge mit unseren Eurofightern im Rahmen unseres „FLY WITH ME“  zugesagt! Weitere Informationen finden Sie hier...

Speed Skydiving 2025 Reinhard Wiesenhofer

Letzter Sprung in Hohenems!

Es war ein Abschied mit Ansage. In den vergangenen 15 Jahren hat Reinhard Wiesenhofer aus Österreich kaum einen internationalen Speed Skydiving Wettkampf verpasst. Reini absolvierte insgesamt 88 Speed Skydiving Wettbewerbe und verzeichnete in seinem Sprungbuch über 1.500 Speed Skydiving Sprünge.

Nach zahlreichen österreichischen Staatsmeistertiteln, vielen Top-Platzierungen in der ISSA Speed Skydiving Weltcup Serie und zwei Bronzemedaillen bei FAI Europameisterschaften verabschiedet sich Reinhard Wiesenhofer nun bei der FAI Europameisterschaft in Hohenems vom Speed Skydiving.

Bericht und Fotos im Blog der EM Homepage

Georg Donner glänzt bei internationaler Segelkunstflug-Meisterschaft

und wird Dritter bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften

Linz / Jindřichův Hradec – Vom 9. bis 16. August 2025 fand in Jindřichův Hradec die Internationale Meisterschaft der Tschechischen Republik im Segelkunstflug (IGAC 2025) statt. Dort wurden auch die Staatsmeisterschaften für Tschechien, Polen und Österreich mit ausgetragen. Mit dabei war auch Georg Donner, Pilot der Flugsportgruppe UNION Linz, der mit beeindruckender Präzision und fliegerischem Können das internationale Teilnehmerfeld bereicherte.

Hier geht´s zum ausführlichen Bericht und weiteren Fotos ... 

 

23. FAI European Hot Air Ballon Championship in Österreich

Siegerehrung - Heißluftballon-EM Wieselburg 2025"Nacht der Ballone" 2025 in Wieselburg23.FAI European Hot Air Ballon Championship

Vom 16. bis 23. August war der Himmel über Wieselburg voller Ballone!

Vom 16. bis 23. August 2025 durften unsere Ballonfahrer in Wieselburg (NÖ) die 23. EM im Heißluftballonfahren ausrichten, heuer das größte Ballon-Event Europas! 82 Pilot:innen aus 22 Nationen konnten bei optimalen Wetterbedingungen 9 von 11 geplanten Fahrten und insgesamt 37 Aufgaben durchführen. Der perfekt organisierte Wettbewerb brachte den überragenden Schweizer Piloten den ersten und dritten Platz, der neue Europameister heißt somit Stefan Zeberli (Schweiz), der seine herausragende Präzision einmal mehr unter Beweis stellte. 

Österreich konnte sich nicht nur als guter Gastgeber präsentieren, sondern war mit 5 Teams unter den ersten 20 vertreten, bester Österreicher wurde Michael Abel (Platz 8) und beste Österreicherin Elisabeth Kindermann-Schön (Platz 23) aus der Steiermark. Überreicht wurden die ballonförmigen Siegerpokale bei der Abschlusszeremonie u.a. von FAI-Ballon-President Claude Weber, Aero-Club-Präsident Wolfgang Malik (der auch eine Woche zuvor schon die Eröffnung vornahm) und Aero-Club-Vizepräsident Hannes Taborsky. 

Wir danken dem Organisationsteam von "Mostviertel Ballooning" um Andreas Simoner und unserer Ballonsektion unter Leitung von Christoph Fraisl für die perfekte Organisation und Durchführung unter idealen sportlichen Bedingungen, für die uns die internationalen Teilnehmer:innen viel Respekt zollten. Auf dass wir uns nächstes Jahr bei einem ebenso perfekt organisierten Gordon Bennett Cup 2026 in Österreich alle wiedersehen!

Abseits des Sports brachte die außergewöhnliche wie stimmungsvolle "Nacht der Ballone" rund 5.000 Menschen zusammen, die bei Volksfeststimmung das abendliche Spektakel am Himmel genossen.

Alle Details zu Platzierungen finden sich hier: 

www.watchmefly.net