Menü

FMBC Vienna - Rundflüge bei Kaiserwetter

Der Landesverband Wien

im Österreichischen Aero-Club stellte dem FMBC-Vienna als Anerkennung für die vom Verein geleistete Jugendarbeit Gutscheine für unsere Modellflugjugend zur Verfügung. Am 15. September, bei Kaiserwetter am Flugplatz Wr. Neustadt West, war es dann soweit.

Der Präsident des Landesverbandes Wien Hannes Taborsky sowie der Landessektionsleiter Manfred Dittmayer konnte sich von vielen begeisterten jungen ModellflugpilotInnen rund um den FMBC-Vienna überzeugen.  Das herrliche Wetter trug dazu bei, dass die Mitflugmöglichkeiten unter den begleitenden Erwachsenen schnell vergriffen waren.

Im 30min Takt ging es mit Katana, Dimona und Jodel Robin entlang der Hohen Wand zum Schneeberg und wieder retour. Die erfahrenen Piloten waren super und beantworteten bereitwilligst alle Fragen. Ein großes Dankeschön dafür!

Der Vorstand des FMBC-Vienna bedankt sich beim ÖAeC Landesverband Wien herzlichst für die Gutscheine und die somit unvergesslichen Flugerlebnisse für unsere Jugend.

[von Reinhard Jakob]

Vintage Aerobatic Championship

Dietmar Poll belegt Platz zwei in der Kategorie „Performance“

In Gera fanden die (inoffiziellen) Weltmeisterschaften im Vintage Akro statt. Zugelassen sind Flugzeuge vor Baujahr 1955 oder zumindest davor konstruiert und nun als Replika vorhanden. Dietmar Poll nahm mit seinem Segelflugzeug Lunak, Baujahr 1950, daran teil und belegte in der Kategorie „Dancing the Cloverleaf“ Platz 4. Die Kategorie „Performance“ wurde klasseübergreifend ohne Indexierung ausgeschrieben, und hier hat Dietmar Poll mit dem Lunak gegen Motorflug Oldtimer wie Olin und Bücker den 2. Rang erflogen.

Weiter Infos und Bilder findet man unter
www.facebook.com/VintageAerobaticsWorldChampionships

Rückblick Schärdinger Flugtage 2019

Flugplatz Schärding LOLS, 24.08. und 25.08.2019

Die Schärdinger Flieger Union feierte dieses Jahr „55 Jahre Flugplatz Schärding/Suben“ und das mit einem Jubiläumsflugplatzfest am 24. und 25. August 2019!

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besuchern und Teilnehmern und lassen lieber Bilder für uns sprechen.

Betriebsleiterschulung Okt. 2019

am Sa, 5.10. in Zeltweg

Treffpunkt: 08:15 beim Haupttor des Fliegerhorst Hinterstoisser

Dauer: 09:00 bis 17:00 Uhr; 45' Mittagspause

Unkostenbetrag: 45,- Euro pro Person (inkl. Mittagessen)

Hier die Ausschreibung - Anmeldungen unter betriebsleiter@loxz.at

Schärdinger Flugtage 24.-25.8.2019

Flugplatz Schärding-Suben am 24. und 25.08.2019

Die Flieger-Union Schärding-Suben lädt recht Herzlich zum diesjährigen Flugplatzfest ein. 

Zu diesem 55-jährigen Jubiläum wurde ein entsprechendes Rahmenprogramm organisiert:

- Dario Costa, Red Bull Air Race Pilot mit einer Edge 540

- The Flying Bulls - Oldtimer Flugzeuge

- Richard Steiner - Motorkunstflug

- Siegi Mayer - Segelkunstflug mit Sternschnuppen-Show

- ÖAMTC Eurpa 3 - Rettungshubschrauber Bergungsübung

- u.v.m.

Flugplatzfest Gmunden-Gschwandt 24.-25.8.2019

Flugplatz Gmunden-Gschwandt am 24. und 25.08.2019

Der Fliegerclub Traunsee lädt recht Herzlich zum diesjährigen Flugplatzfest ein. 

Täglich ab 10 Uhr startet der Flugbetrieb samt Rahmenprogramm.

Rundflüge werden angeboten. Weitere Attraktionen wie Flugzeugausstellungen, Demonstrationsflüge, Tandemfallschirmsprünge, Rettungshubschrauber Martin 3 u.v.m. sind geplant. 

Flugvorführungen von Fliegerkollegen vom Bundesheer, der Polizei und auch den Flying Bulls sind geplant. 

Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. 

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr

Betriebsleiterschulung 2019

am Sa 14.09. am Flugplatz Seitenstetten durch die ACG

Beginn ist um 09:00 Uhr
Ende ca 14:00 Uhr; 45 Minuten Mittagspause

Unkostenbetrag: 30,- Euro pro Person

Anmeldungen unter bl-schulung@flugunion-seitenstetten.at.

70-Jahr-Feier der Weissen Möwe Wels

Flugplatz Wels, 13.07.2019

Die Weisse Möwe Wels feierte am Samstag, 13.07.2019, ihr 70-jähriges Bestandsjubiläum.

Leider konnten durch das Schlechtwetter einige der geplanten Aktivitäten nur eingeschränkt durchgeführt werden.

Der Österr. Aeroclub war vertreten durch Vizepräsident Christian Faymann, der OÖ Aeroclub durch Präsident Max Hofmann und Finanzreferent Walter Gupfinger.

Der Bürgermeister der Stadt Wels, Andreas Rabl, bekannte sich in seiner Rede eindeutig zum Flugplatz Wels und zu dessen Fortbestand.

Zahlreiche Mitglieder, Freunde, Gönner und Sponsoren waren erschienen und feierten stimmungsvoll und mit musikalischer Umrahmung das runde Jubiläum.

ANR Training 2019

22.-25. August 2019

An diesen Tagen findet das ANR Training am Flugplatz Donaueschingen/Deutschland statt. Details in der Ausschreibung.

Neue Sprechfunkverfahren

für den beweglichen Flugfunkdienst

treten mit 12 SEP 2019 in Kraft.

Die Seiten 100 bis 104 enthalten eine Übersicht der Änderungen. Hier kann man z.B. erfahren, dass der ROLLWEG künftig zur ROLLBAHN wird. Oder dass die bisher übliche Quasselfrequenz 123.450 MHz nicht mehr benützbar ist, es aber dafür zwei neue Bord-Bord Kanäle gibt:122.540 und 130.430 MHz.

Lesen lohnt sich! Hier das gesamte Dokument: AIC B 2/19.