Menü

WEISSE FAHNE BEI AFF-Lehrerprüfung

Der Union Fallschirmspringerclub Linz führte vom Montag, 19. Juli bis Mittwoch 21. Juli auf dem Flugplatz in Wels einen AFF-Lehrerkurs mit anschließender Prüfung durch.

Alle Teilnehmer haben die AFF-Lehrerprüfung auf Anhieb bestanden, herzlichen Glückwunsch!!!

 
 

Sicherheitstagung 2021 ÖAeC & FAA

28. März online über Zoom

Die Sicherheitstagung der Sektion Fallschirmspringen fand dieses Jahr online statt. Mit über 85 Anmeldungen und im Schnitt 60 Teilnehmern, die wohl meistbesuchte Sicherheitstagung in den letzten Jahren.

Bericht von Michael Hribernik

Link zur Aufzeichnung

Referentin für Ausbildung im Landesverband OÖ

Frau Gerda Lehner ab 01.12.2020

Der Österreichischen Aero-Club Landesverband Oberösterreich teilt mit, dass es per 01.12.2020 eine Änderung in der Vorstandsfunktion "Ausbildung" gegeben hat. Bei der Vorstandssitzung vom 30.11.2020 wurde Frau Gerda Lehner in diese Funktion des Österreichischen Aero-Club Landesverband Oberösterreich kooptiert.

Frau Gerda Lehner ist Berufspilotin (ATPL), Motorfluglehrerin und Examiner. Sie wird sich um die Belange der Ausbildung kümmern und ist wie bisher unter dieser Mailadresse "ausbildung@aeroclub-ooe.at" zu erreichen.

Freifall-Staatsmeisterschaften 2020

Großer Erfolg der OÖ. Fallschirmspringer bei den Freifall-Staatsmeisterschaften 2020

Vier Titel für den Union Fallschirmspringerclub Linz

Bei den Fallschirmspringer Freifall-Staatsmeisterschaften, die bei hervorragendem Wetter im Zeitraum vom 10 bis 13.09.2020 auf dem Flugplatz Wels ausgetragen wurden, errang der Union Fallschirmspringerclub Linz einen österr. Staatsmeistertitel und drei Österr. Meistertitel und gewann somit 4 von 6 ausgetragenen Disziplinen.

Zielspringen 2020

Österr. Staats- und Meisterschaften am 05. und 06. September 2020 auf dem Flugplatz Leoben-Timmersdorf

Alle Ergebnisse sind hier zu finden

Kooperation Flug- und Höhenmedizin

Interval Hypoxic-Hyperoxic Training für Piloten

Durch den Aufenthalt in Höhenkammern/-räumen oder bei einem individuell gestalteten IHHT® |Interval Hypoxic Hyperoxic Training|Atem- und Lungentraining mit speziellen Sauerstoff-/Luftgemischen wird die Bildung der roten Blutkörperchen stark angekurbelt, womit sich die Qualität des Blutes verbessert. Die Atmung wird tiefer, der Blutstrom verstärkt sich und die Organe, Gewebe und Zellen werden mit mehr Sauerstoff versorgt. Die Anzahl der funktionsfähigen Blutgefäße im Herzen, Gehirn, in der Lunge, in den Muskeln, den Nieren und der Leber erhöhen sich.

Infos zu HÖHENTHERAPIE | HÖHENTRAINING und auf www.hypoxia.at

Ausnahmen für Ablauffristen aufgrund COVID-19

für Zivilluftfahrt-Personal

wurden von den Zivilluftfahrtbehörden mittels mehreren Zivilluftfahrtpersonal-Hinweisen verlautbart:

ZPH (ACG) FCL 16 - für u.a. Motorflieger und Hubschrauberpiloten

ZPH_ÖAeC_008 - für Ballonfahrer und Segelflieger (gem. Unionsrecht)

ZPH_ÖAeC_009 - für Fallschirmspringer, Hänge-/Paragleiter u. Ultraleichtpiloten (gem. ZLPV) - wurde widerrufen - NEU seit 30.4. 17.00 Uhr: Luftfahrt-COVID-19-Verordnung

Hinweis: Der ZPH (ACG) FCL-16 enthält eine Regelung für "alle" medizinischen Tauglichkeitszeugnisse (Medicals)!

ABSAGE - Safety Workshop 20.03.2020

zum Thema "Sicherheit im Fallschirmabsetzbetrieb"

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen muss der für 20.3.2020 ausgeschriebene „Workshop Sicherheit im Fallschirmabsetzbetrieb“ abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Wir werden über einen neuen Termin zeitgerecht über unsere Website und per Email informieren.

[ÖAeC]

Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet MÜHL-/WALDVIERTEL

von 9. – 13. März 2020 und 16. – 20. März 2020

Sehr geehrte Flugplatzbetriebsleiter, sehr geehrte Flugsportfreunde!

Das Österreichische Bundesheer leistet einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit unserer Republik. Die Durchführung von Hubschrauberübungen im taktischen Rahmen, ermöglicht es im Einsatz, die Abläufe und notwendige Verfahren zu beherrschen.  Die Zusammenarbeit von mehreren Hubschraubern ist ein überaus komplexes Unterfangen und bedarf einer guten Vorbereitung und der regelmäßigen Übung.
Dieses Übungsvorhaben findet in Ober- und Niederösterreich einmalig für das Jahr 2020 statt. Dabei kommt eine Vielzahl von Militärluftfahrzeugen, welche komplexe Flugmanöver ausführen, zum Einsatz.
Im Rahmen dieser Übung ist dem Österreichischen Bundesheer auch der allgemeine zivile Flugverkehr ein besonderes Anliegen. Zur Sicherheit der Luftfahrt und zu Ihrem Schutz sind daher gewisse Einschränkungen erforderlich.
Diese Einschränkungen anlässlich der zweiwöchigen Übung werden auf ein Minimum reduziert. Als entsprechende für die Flugsicherheit notwendige Maßnahme wurde ein zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet an zehn Nachmittagen im März 2020 errichtet und verlautbart.
Um einen störungsfreien und sicheren Ablauf zu gewährleisten, ersuche ich Sie die beigefügten Informationen zu beachten und jederzeit von unserem Informations- und Serviceangebot Gebrauch zu machen.
 
Ein herzliches Glück ab – gut Land!
Mag. Wolfgang Wagner, Brigadier

ÖM Indoor 2020

Windobona Prater Wien, 28. Februar bis 01. März

Hier findet ihr die Ergebnisliste!

Bei den 4. Österreichischen Meisterschaften müssen die Teams ihre einstudierten Figuren und Formationen so oft wie möglich ausführen. Mit einem Mix aus klassischen Fallschirmspringer-Kategorien und den neuen Dynamic-Disziplinen, die speziell für den Windkanal entwickelt wurden, sind atemberaubende Kopfüber-Manöver und Rotationen garantiert.