Menü

Bordairrace

Termine 2020 der Rennserie:

Der erste Bewerb (17. - 19. Apri) wird auf den Ersatztermin in September verschoben.

15. - 17.05.2020  Kumberg / Schöckl - Abgesagt auf Grund Covid-19 Einschränkungen

03. - 05.07.2020  Aflenzer Bürgeralm
04. - 06.09.2020 Salzburg/Gaisberg

Mehr auf bordairrace.com und auf facebook.com/Bordairrace  

Austro Control - Season Opener

Termine für 2020

Auch 2020 findet wieder die Season Opener Veranstaltungsreihe mit den wichtigsten Neuerungen aus den Bereichen ATC, AIM, MET und Luftfahrtagentur statt.

Termine ab sofort online.

Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet - VORARLBERG

zum Schutz des WEF20 in DAVOS vom 20. bis 25.1.2020

Sehr geehrte Flugplatzbetriebsleiter, geschätzte Flugsportfreunde!
Zur Luftraumsicherungsoperation anlässlich des World Economic Forum (WEF 2020) in DAVOS durch die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres wurde ein Flugbeschränkungsgebiet verlautbart.
Die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres sind dabei für die Sicherung des österreichischen Anteils des betreffenden Luftraumes verantwortlich.
Der Kommandant der Streitkräfte ersucht die nachfolgenden Informationen zu beachten und vom Serviceangebot Gebrauch zu machen.

AERO-CLUB aktuell

Dezember 2019

Die News des Präsidenten

zu aktuellen Themen

sind hier abrufbar.

[ÖAeC]

Juniorenmeisterschaft in Timmersdorf 2020

Segelflug Juniorenmeisterschaft 2020

11. - 18. Juli. Timmersdorf

Und es ist der dritte Streich, denn die Juniorenmeisterschaft findet heuer im Juli bereits zum dritten Mal in LOGT im Palten/Liesing Tal statt.

Darunter auch die allererste Juniorenmeisterschaft 2002, der nun die 19. Auflage folgt. Wir sind zuversichtlich ein großes Startferfeld zu erleben, es hat sich in den letzten jähren wieder eine eingeschworene Gruppe gebildet, die neben dem Sport auch das fliegerische Miteinander gerne pflegen.

Heinz Eibel als mehrfacher Staatsmeister der Clubklasse und Standardklasse (dezentral) wird als Leiter und Tasksetter für die sportliche Note sorgen und niemand geringerer als Red Bull Air-Race Pilot Patrick Strasser unterstützt ihn dabei und wird das Wetter dazu deuten. Am Keyboard der Auswertung Riiiiiichard Huschka, Gemütsakrobat und Datenpädagoge. Wir freuen uns auf ein weiteres Highlight in der nun fast zwanzigjährigen Geschichte des Juniorenprogramms der Sektion unter BSL Michael Gaisbacher.

Ausschreibung Timmersdorf Download

Motorfliegertag 2019

Im Haus des Sports in Wien

fand am 15.11.2019 der Motorfliegertag 2019 - Vollversammlung der Sektion statt. Es gab interessante Vorträge von ÖAeC und ACG - Die Präsentationen und Berichte sind bei den Motorflug Downloads -Allgemein nachzulesen.

EASA FCL

EASA FCL - Österreichische Lizenzen auch noch bis April 2021 gültig.

Weihnachtsgrüße aus Brüssel und Köln.

In Berücksichtigung der Erleichterungen durch Part-SFCL wird die zwingende Umwandlung der nationalen Segelfluglizenzen in eine SPL für manche SegelfliegerInnen noch einmal um ein Jahr verlängert. HM PilotInnen die einen noch bis über den 7.4.2021 hinaus gültigen Segelfliegerschein mit HM-Berechtigung haben, können damit noch bis zum 7.4.2021 weiter fliegen, ohne ins EASA-System konvertieren zu müssen.

Ab 8. April 2020 können Ausbildungen nur mehr in einer DTO/ATO stattfinden. Unsere Behörde, der Österreichische Aero-Club/FAA, wird alle notwendigen dazu Unterlagen nach Veröffentlichung des Part-SFCL im Amtsblatt der EU auf seiner Homepage zur Verfügung stellen.

ACHTUNG: Wer konvertiert, muss von da an vor jedem Flug selbst kontrollieren, ob u.a. innerhalb der letzten 24 Monate vor dem Flug zwei Flüge mit einem Fluglehrer im Flugbuch stehen, die das Unionsrecht vorsieht. Diese Flüge dürfen auch vor der Lizenzkonvertierung mit einem Fluglehrer gem. ZLPV stattgefunden haben!

Alle Details stehen im PDF.

Rotaxflyin 2020

Im August am Flugplatz Wels

findet ein ROTAXFLYIN statt. Hier geht es zum Programm.

World ANR Championship 2019

Im September fand diese FAI WM in Santa Cruz statt

von 5.-14.9. fand die 2. WM dieser jungen Motorflugsportart in Portugal statt. Österreich wurde von Walter Dworschak und Michael Riedel vertreten. Ein Erlebnisbericht von Walter Dworschak ist hier nachzulesen.

FE(S) Standardization Course

am Sonntag 10.11.2019 ab 10 Uhr in LOGO

Der ÖAeC/FAA hält zur Erfüllung der Voraussetzungen für die Ernennung von Prüfern FE(S) nach Part-FCL im Jahr 2019 einen standardization course ab. Die Prüferberechtigung berechtigt zur Abnahme von praktischen Segelfliegerprüfungen für SPL und LAPL(S).

Der Kurs ist auf 15 Teilnehmer limitiert.
Geringfügig geänderte Ausschreibung mit konkreten Vortragsthemen.
 
Link zur Einladung und zur Anmeldung.