Menü

60 Jahre Flugplatz Kapfenberg

Liebe Flugsportfreunde und Vereinsobleute

ich darf Euch zur 60-Jahr-Feier Flugplatz Kapfenberg am 01.07.2023 einladen.

Es werden praktisch alle Luftsportarten vertreten sein und neben dem Fly-In für manntragende Luftfahrzeuge (ohne Landegebühr) ist selbstverständlich für das leibliche Wohl bestens vorgesorgt. Ein Kinderprogramm soll ebenso für Unterhaltung sorgen wie die Moderation und Live-Übertragung durch Radio Grün-Weiß.

Am Abend werden wir mit Live-Musik im Hangar die „Nacht der Ballone“ genießen und ein interessantes Tagesprogramm mit Modellflug, Motorflug, Segelflug, Paragleiter und Drachenflieger ausklingen lassen. Vorbeikommen und Spaß haben….

Das Team in Kapfenberg vom KSV Motorflug & KSV Segelflug freut sich auf Euer kommen….

Plakat Downloaden


http://www.ksv-segelflug.at/events/

https://www.facebook.com/ksvsegelflug

https://www.facebook.com/flugplatz.kapfenberglogk

Alte Funkbewilligungen verlieren ihre Gültigkeit

Headline

Fließtext

Luftfahrzeughalter, Achtung!

Am 8.5.23 wurde eine Verordnung zur „Außerkraftsetzung von unbefristeten Bewilligungen zur Errichtung und zum Betrieb von Funkanlagen“ ausgegeben.

Überprüft das Ausgabedatum eurer „Bewilligungen für Luftfahrzeugfunkstellen“:

Bewilligungen           ungültig in
älter als 1.1.1985     2025
älter als 1.1.1990     2026
älter als 1.1.1995     2027
ab 1.1.1995               2028

Ungültig werden Bewilligungen mit Ablauf des letzten Tages des Ausstellungmonats. Eine beispielsweise am 17.1.1984 ausgestellte Bewilligung verliert die Gültigkeit am 31.1.2025, um 24 Uhr. Wer das Ausstellungsmonat nicht weiß, kann jedenfalls das Jahr der Ausstellung der GZ der Bewilligung entnehmen und sicherheitshalber vom Ablauf am 31.1. des betreffenden Jahres ausgehen.

Neuere Bewilligungen sind bereits mit 10 Jahren befristet.

Euer Team Aero-Club

Austro Control - SEASON OPENER

am 15. April live in Wien und online

Die wichtigsten Informationen zum Start der Flugsaison. Der Season Opener 2023 am 15. April live in Wien und im Online-Stream. Alle Programmschwerpunkte im Überblick.

Hier geht's zu den Programmschwerpunkten.

Link zu Austro Control News

EASA GA Season Opener

Online event - 09/03/2023, 1230-1330 CET(UTC+1)

In this second event of the EASA GA Season Opener, the EASA GA Roadmap Team will give an update on the latest Agency activities. What has been achieved in 2022 and what different areas the Roadmap will focus on in the future.

Registration via WebEx

Styrian Gliders Day '23

am 18. März im Feldkirchner Hof

Referate, Vorträge, Siegerehrungen uvm.

Flyer - Programm

Einrichtung einer Stabstelle des Präsidiums

ÖAeC Drohnenkommission

Mit 1. März 2023 hat das Präsidium eine Stabsstelle eingerichtet, die sich mit dem Thema „U-Space und dessen Auswirkungen auf die Sport- und Freizeitluftfahrt“ befassen wird und eine attraktive, „mitgliederorientierte Servicestelle für private Drohnenpilot:innen“ im Rahmen der Drohnenkommission des Aero-Club aufbauen soll. 

Dieses Segment der unbemannten Luftfahrt wird immer bedeutender, zumal in Österreich bereits 90.000 Drohnenlizenzen vergeben sind. Ein Teil davon, sind private Pilot:innen, die als Mitglieder des Aero-Club gewonnen und betreuet werden sollen. 

Die Stabstelle ist mit Mag. Raoul Fortner (fortner.raoul@aeroclub.at), einem Experten auf diesem innovativen Spezialgebiet, besetzt. Er wird primär bei den sektionsübergreifenden U-Space Themen unterstützen und vor allem für die privaten Drohnenpilot:innen als Anlaufstelle fungieren.

 Beste Grüße

Präsident DI Wolfgang Malik 

Der ÖAeC sucht

zwei engagierte Mitarbeiter*innen

im Office (und Buchhaltung) für die administrative Betreuung von Luftfahrtthemen in unseren 6 Sport und 2 Fachsektionen.

Stellenausschreibung

Segelfliegen wie vor 90 Jahren

Wie alles begann

Gummiseilstarts vom Berg erleben & mithelfen

Weststeiermark, 31.3. bis 2.4.2023

Achtung: Anmeldeschluss = 10.3.2023 !!!

Hier geht es zur Ausschreibung.

Neues LO-R 10 REICHERSBERG

wurde am 17 FEB 2023 verlautbart

und legt mit AIP SUP 012/23 ein Testgebiet für uLFZ mit einem Durchmesser von 1 KM westlich von Ort im Innkreis beim Werksgelände der FACC fest.

Juniorenmeisterschaft im Streckensegelflug

Wie seit über 20 Jahren findet auch heuer die Juniorenmeisterschaft im Streckensegelflug wieder statt.

Diesmal wird von Fürstenfeld LOGF aus einerseits ins Flache und andererseits über das Almenland ins Gebirge geflogen. Lustiges Flugplatzleben mit jeder Menge Jugendliche und spannende sportliche Wettbewerbe sind so garantiert.

Die Anmeldung freigeschalten über den Soaringspot-Link:
https://www.soaringspot.com/de/jstms2023logf/
Dort findet ihr auch die Ausschreibung. Oder ihr downloaded sie gleich HIER!

Wir bitten um frühe, verlässliche Anmeldung der üblichen Verdächtigen und neuen Interessenten zur besseren Planung des Events.


Allfällige Rückfragen können gerne an die
Juniorenreferentin Rositsa Ivanova
therosko@gmail.co

aber auch an die segelflug@aeroclub.at oder die infor@aeroclub.at gerichtet werden.