Menü

Guido Achleitner Gedenkstelle Graz

Guido Achleitner Gedenkstelle in Österreichischen Luftfahrtmuseum Graz eröffnet am 9.6.2017

Die Segelflug Gedenkstelle im Luftfahrtmuseum in Graz wird nun ein beträchtliches Stück größer. Zu den Ausstellungsstücken bezügliche Harro Wödl kommen nun auch Artefakte aus dem Fliegerleben von Guido Achleitner. Am 9.6. 2017 werden dies Stücke der Öffentlichkeit erstmals präsentiert und er Aeroclub Landesverband Steiermark lädt alle Interessierte und Wegbereiter um 18.00 Uhr zu einem kleinen Festakt im Beisein von Guido jun. der auch der Stifter der Ausstellungsstücke ist.

Also 9.Juni, 18.00 Uhr
bitte um verlässliche Anmeldung an office@ad-ventures.at bis spätestens 6.6.2017

Einladung Download

Workshop 26 April

Website Workshop

am 26.4 erfolge die Einschulung auf das Website System für die Bundesländer Steiermark und Kärnten sowie die Sektionen Hänge-Paragleiten, Fallschirmspringen und Ballonfahren.

Steirische Spitzensportlerehrung

Steirische Spitzensportlerehrung des Landes Steiermark in der Alten Universität am 24. April 2017 in Graz und der Aeroclub Landesverband Steiermark war einmal mehr mit einer starken Abordnung vertreten, Glückwunsch unseren Weltmeistern und Staatsmeistern aus den Bereichen Fallschirm, Hängegleiten, Paragleiten und Modellflug.

mehr...

Sichtflugkarte Österreich als PDF

Austro Control stellt die ICAO 1:500.000 zum Download bereit

Hier findet man eine Übersicht der Änderungen, hier die Karte als PDF und als Ergänzung die Rückseite.

Jubilare in Niederöblarn

Der USFC Wörschach mit Sitz am Flugplatz Niederöblarn ist ja ohnehin eine fixe Größe im Österreichischen Segelflug. Zahlreiche Tausender, viele Staatsmeistertitel und sogar Edelmetall bei WMs kann der renommierte Club aus dem Ennstal vorweisen. Darüber hinaus ist der Verein mit dem Gründungsjahr 1950 einer der ältesten Vereine Österreich. Klar, dass sich dadurch immer wieder zahlreiche Jubiläen ergeben. So durfte jetzt anlässlich der Generalversammlung am 24.3. eine Reihe an Ehrungen aufgrund des Antrags von Obmann Mario Schupfer vorgenommen werden.

mehr...

Österreichische Segelflugstaatsmeisterschaften 2017

Die Österreichischen Segelflugstaatsmeisterschaften 2017 Club, Standard, 18m Klasse sowie Österreichische Meisterschaft 2017 15-m, 20m Mehrsitzerklasse, Offene Klasse finden vom 30.Juni bis 8.Juli 2017 in Mariazell (LOGM) statt.

Link zur Anmeldung: http://www.streckenflug.at/ssm2017

Neue Ausschreibung: Local Procedures LOGM

Boutique


ÖAeC Boutique

Die Boutique (der Shop) wird erst in nächster Zeit in die neue Website integriert. Bestellungen sind natürlich nach wie vor möglich. Im BOUTIQUE-Folder sind alle erhältlichen Artikel angeführt.

Steirischer Landesverbandstag 2016

Steirischer Luftfahrertag 2016

Der Steirische Luftfahrertag am 10. September in Stubenberg am See ging programmgemäß von statten.

mehr...

Der Aero-Club schult gem. ZFBO Betriebs- & Einsatzleiter der Flugplätze

Der ÖAeC bietet ab Mai 2024 die, gemäß Bundesverordnung (ZFBO 2024) bis Mitte 2025 zu absolvierende, Schulung für Betriebs- und Einsatzleiter:innen von Flugplätzen an. Das, sowohl online als auch über Workshops in Präsenz anwendbare, Schulungsprogramm ist vom BMK mit Bescheid vom 18. März 2024 zertifiziert.

Die Schulung stellt Informationen über den Flugplatzbetrieb hinaus, bereit. Diese werden laufend aktualisiert und sind ein gutes Nachschlagewerk für Fragen aller Art. Aus diesem Grund wollen wir allen interessierten Flugsportler:innen und Funktionär:innen ebenfalls die Möglichkeit geben, diese kompetente und vorteilhafte Schulung mit Zertifikatsausfertigung beim Aero-Club zu absolvieren.
Wenn ihr interessiert seid, wendet euch an: chitta.carina@aeroclub.at

An alle Flugplatzbetriebs- und Einsatzleiter: hier geht es auf direktem Weg zu eurer Schulung: Link zum Shop, Link zum Trailer

Website Online

Das neue Infoportal des ÖAeC

Die neue Website des Österreichischen aeroclub ist online. Diese Plattform trägt alle Daten von über 20.000 Mitgliedern, 9 Landesverbänden und 6 Sportsektionen, rund 500 Vereinen und an die 50 Flugplätze. Wir bitten unsere Mitglieder und Vereine um Mitarbeit die angeführten Daten zu verifizieren und gegebenenfalls richtigzustellen. Jedes Mitglied kann sich einloggen und die persönlichen Daten überprüfen, mit denen sie oder er angelegt sind kontrollieren und tw auch gleich ändern. Wir bitte vor allem die flugplatzführenden Vereine auch die Flugplatzdaten zu verifizieren, die unter Sektion Zivilflugplätze bzw. über die einzelnen Landesverbände angeführt sind.

mehr...