Menü

Welt- und Europameisterschaft Hängegleiten

GOLD für Wolfgang Kothgasser und das Team in der Klasse 5 in Krushevo/Mazedonien, 08. - 21. Juli 2018

Bericht KLEINE ZEITUNG vom 26.07. über den "Steirer des Tages" Wolfgang Kothgasser

In der Klasse 1 konnte Thomas Weissenberger als bester Österreicher den 8. Platz erfliegen, in der Teamwertung wurde Österreich 5.

Ein ausführlicher Bericht der 20. Europameisterschaft Klasse 1 und der 8. Weltmeisterschaft in der Klasse 5 von Sophie Kepplinger und Fotos von Arnold Nadlinger unter mehr.

Links im Bild die komplette österr. Delegation mit Piloten, Betreuern und Rückholern.

Hier geht's zu einem Video vom letzten Wettkampftag und der Siegerehrung.
Alle Ergebnisse unter hgeu2018.mk

mehr...

Vorbereitungskurs bei der Flugschule ASKÖ Wien

Die Flugschule ASKÖ Wien beabsichtigt einen

Vorbereitungskurs für den Erwerb der eingeschränkten Grundberechtigung für Luftfahrzeugwarte gem. § 123 ZLPV 2006 für Segelflugzeuge (auch mit Klapptriebwerk) und eigenstartfähige Motorsegler durchzuführen. Hier geht es zu Detailinformationen .

Die Juniorenmeisterschaft im Streckensegelflug 2018

Die Juniorenmeisterschaft im Streckensegelflug 2018

Die Juniorenmeisterschaft im Streckensegelflug 2018 zeichnete sich durch mehrere speziellen Faktoren aus.

1. Fand sie in Kapfenberg auf einem Flugplatz statt, an dem schon seit längerer Zeit kein regulärer Segelflugbetrieb stattfindet. Jedoch konnte Juniorenreferent Harald Kirchberger den KSV Motorflug unter Obmann Hans Gaida von der Idee begeistern, da die HTL Kapfenberg seit diesem abgelaufenen Schuljahr einen Zweig Luftfahrttechnik beherbergt. Eine beschlossene Zusammenarbeit zwischen KSV Segelflug und Motorflug bewegte die Sektion die Meisterschaft dorthin zu vergeben.

2. Nahmen Teilnehmer aus 4 Nationen teil, wobei sowohl der Schweizer Juniorenmeister, als auch der polnische Juniorenmeister am Start waren. Also starke Konkurrenz für unsere Jungs aus den Bundesländern Steiermark, Oberösterreich, Niederösterreich, Burgenland und Tirol. Um auch Begleitern und Internationalen die Teilnahme zu ermöglichen wurde parallel der Kapfenberg Cup ausgeschrieben. Somit konnten sich die Junioren mit einem größeren Starterfeld messen

3. Konnten mit geschickter Aufgabenstellung durch Racedirector Herwig Wagner 5 gültige Wertungsflüge absolviert werden. Ein tolle Leistung der Piloten aber auch des Tasksettings in einer Zeit von unsicherem Wetter.

Punkt 1 geschuldet unterstützte der Landesverband Steiermark und die Sektion Segelflug die Organisationsstruktur massgeblich. Vizepräsident Günter Reisner aus Timmersdorf fungierte als Wettebewerbsleiter und koordinierte auch die Schlepppiloten, Herwig Wagner sorgte mit dem Tasksetting und den Briefings für die sportliche Kompetenz und Richard Huschka als Auswertelegende der Sektion lieferte die Ergebnisse. BSL Gaisbacher sorgte für maßgebliche organisatorische Inputs. Ein starkes Team, das am Flugplatz durch Startleiterin Hili dem Schlepppiloten Martin Krenn und Rahmenprogramm Direktor Bertl Straubinger gemeinsam mit dem Obmann Hans Gaida verstärkt wurde.

mehr...

ÖSTM Präzisionsflug 2018

07.-09.09.2018: am Flugplatz Weiz

findet der diesjährige Doppelbewerb zur Staatsmeisterschaft im Präzisionsflug 2018 statt.  Hier geht es zur Ausschreibung.

Österreichische Juniorenmeisterschaft 2018

Österreichische Juniorenmeisterschaft 2018 in Kapfenberg 7. - 14. 7.

Morgen Samstag beginnen die 16. Österreichischen Juniorenmeisterschaften statt und läuft dann bis zum 14.7. Gleichzeitig findet der 1. Kapfenberg Cup statt und das Feld besteht aus Piloten aus 4 Nationen mit Polen, Schweizern, Deutschen und natürlich Österreichern.

Am Samstag den 14. 7.  findet mit dem Music Grill and Fly ein kleines Event im Vorfeld der Siegerehrung der internationalen Meisterschaft statt.

Die aktuellen Ergebnisse findet Ihr unter
https://www.soaringspot.com/en/kapfenberg-cup-2018/ 

Mehr Infos zum event unter
https://www.flugplatz-kapfenberg.at/2018/07/02/music-grill-fly/319346684

mehr...

Tag der offenen Tür am 3.7. 2018

 Tag der offenen Tür der Polytechnischen Schule Mariazell 

Eine längst zur Tradition gewordene Aktion wiederholte sich am kürzlich bereits zum
15. Mal – der „Tag der offenen Tür“ der Polytechnischen Schule Mariazell am Flugplatz.

Bei herrlicher Witterung wurde den SchülerInnen von Vertretern des Segelflug-Sportklubs Mariazell zuerst ein Einblick in die Welt des Fliegens geboten. Sowohl steuertechnische als auch metereologische Abläufe wurden erörtert. Auch aerodynamische Vorgänge wurden mit den interessierten SchülerInnen besprochen. Danach wurde es so richtig ernst – ein Gratis-Rundflug über dem Mariazellerland begeisterte alle restlos.

Als glücklicher Sieger eines Preisrätsels konnte Zalan Pek abschließend einen Rundflug mit dem doppelsitzigen Segelflugzeug ASK 21 oder dem Motorsegler Dimona gewinnen.

Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet - INNSBRUCK

Informelle Tagung der Justiz- und Innenminister vom 11. - 13. Juli 2018

Ein solches Treffen stellt ein wichtiges Ereignis dar und kann nur unter umfassenden Sicherheitsvorkehrungen stattfinden.
Die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres sind dabei für die Sicherung des Luftraumes verantwortlich.
Ich ersuche Sie die nachfolgenden Informationen zu beachten und vom unserem Serviceangebot Gebrauch zu machen.
Ein herzliches „Glück Ab – Gut Land“!
Der Kommandant der Österreichischen Luftstreitkräfte:
Generalmajor Mag. Karl GRUBER
Salzburg, Juli 2018

RMK/
Der Zeitraum wurde nachträglich um den 11.7. ergänzt - es gibt somit Beschränkungen von 11. bis 13. Juli 2018!
   11 JUL 2018, 1500 - 11 JUL 2018, 2100
   12 JUL 2018, 0700 LMT -  13 JUL 2018, 2000 LMT
[ÖAeC]

Air Navigation Race


Ausschreibung

Das ANR wird zum ersten Mal veranstaltet. Hier geht es zur Ausschreibung und zum Regelwerk.

In aller Kürze: Was ist Air Navigation Race?
Air Navigation Race bedeutet in erster Line Fun für Piloten, Navigatoren und Zuschauer.
Die Crews muss einen virtuellen Parcours (Korridor) zeitgenau durchfliegen, dabei muss die Start- und die Ziellinie zur exakten vorgegebenen Zeit überflogen werden. Der virtuelle Korridor darf nicht verlassen werden, denn alle diese Abweichungen werden mit Strafpunkten versehen. Der Clou, der Parcours wird von bis zu vier Flugzeugen gleichzeitig abgeflogen, es gibt also bis zu vier Start- und Ziellinien. Die Champions werden durch Qualifikationsflüge (nach Punkten) und Finalflüge (K.O.) ermittelt.

Silver Challenge und Einsteiger-Bundesmeisterschaft

Silver Challenge und Einsteiger-Bundesmeisterschaft der Sportunion
2018 Rekordteilnahme beim renommierten Segelflug Nachwuchsbewerb.

Seit 18 Jahren veranstaltet Segelflug-BSL Michel Gaisbacher nun diesen Bewerb für Junioren und Einsteiger im Streckensegelflug. Heuer gab es von 30. Mai bis 3. Juni in Niederöblarn mit 27 Teilnehmern aus 5 Bundesländern eine Rekordbeteiligung, die manchem Bewerb zur Ehre gereichen würde. Trotz suboptimalen Wetter konnten die Teilnehmer aus 5 Bundesländern an allen Tagen zumindest starten, wobei der Freitag neutralisiert wurde und zum freien Fliegen genutzt werden konnte.

mehr...

Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet - WIEN A + B

Besuch des Präsidenten der russischen Föderation am 5. Juni 2018

Ein solches Treffen stellt ein wichtiges Ereignis dar und kann nur unter umfassenden Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres sind dabei für die Sicherung des Luftraumes verantwortlich.
Ich ersuche Sie die entsprechenden Informationen zu beachten und vom unserem Serviceangebot Gebrauch zu machen.
Ein herzliches „Glück Ab – Gut Land“!
Der Kommandant der Österreichischen Luftstreitkräfte:
Generalmajor Mag. Karl GRUBER