Paragleiten: ÖM der Vereine
Zum Saisonabschluss wurde diesmal die ÖM der Vereine vom DFC Wildkogelfalken in Bramberg organisiert
Mit 15 Vereinen am Start war das Teilnehmerfeld wieder etwas kleiner als im Vorjahr, was sicher auch auf das derzeit unsichere Wetter zurückzuführen ist. Am Samstag gab es einen netten Task über 32 km und dieser ergab bereits die Gesamtwertung, da der Sonntag wegen der Schlechtwettervorhersage abgesagt wurde. Erstmals eroberte der Innsbrucker Gleitschirmfliegerverein um die Legende Eder Armin diesen begehrten Titel vor den Kaiseradlern und dem Ikarus Abtenau. Das Gesamtergebnis findet sich wie üblich unter livetrack24.com. Am Abend gab es die große Abschlussfeier mit der Siegerehrung der Paragleiter Liga und mit der Ehrung aller Sieger im X-Contest 2017.
Heißluftballon EM in Leszno Polen
Elisabeth Kindermann-Schön holt Bronze für Österreich
Bei der 4. Europäischen Heißluft EM in Leszno (Poland) - 04 Sep to 09 Sep 2017 errang Elisabeth den hervorragenden 3. Platz hinter Beata Choma (POL) und Agne SIMONAVICIUTE (LTU)
Theoriekurse SEG & MIM
Segelflug-Theorie: 12. - 14. und 26. - 28. Jänner 2018
Veranstalter: Flugsportgruppe Union Linz, Leitung Günther Drobetsberger
Infos und Ausschreibung hier.
MiM-Theorie-Kurs: 21. - 25. März 2018
Theorie 21.03. - 25.03.2018 in Blockform
Teilnahme von Gästen möglich
Veranstalter: Flugsportgruppe Union Linz, Leitung Günther Drobetsberger
Infos und Ausschreibung hier.
20. Europameisterschaft in Brissac / Frankreich
Helmut Pöttler sensationell auf Platz 6
82 Teilnehmer kämpften um den Titel im Geburtsland der Ballonfahrt, der kleine Ort Brissac setzte alles in Bewegung und organisierte bereits zum zweiten Mal nach 2009 eine tolle Europameisterschaft, nach 9 Wettfahrten und 23 Aufgaben erzielte Helmut Pöttler als bester Österreicher
Windenschlepp
Gleitschirm-Windenschlepp im Burgenland - Wir brauchen die Berge nur zum Schifahren
Bereits zum 12ten Mal fand in Deutschkreutz, im wunderschönen Blaufränkischland das Windencamp des Parateam Pannonia statt.
Johannes “Blacky” Schwarz, neuer Clubobmann trommelte vom 12. bis 20. August 2017 die Gleitschirmflieger zusammen. Das Wetter erlaubte eine Woche Windenfliegen vom Feinsten. Strecken und Thermikflüge oder auch nur Übungsflüge standen auf dem Programm. Auch der renomierte Fernsehsender “ServusTV” war zu Besuch und brachte einen Fernsehbericht über das Fliegen im Flachland.
Weinverkostungen und Abendbesuche bei hervorragenden Heurigen gehörten genauso dazu, wie das Testen neuer Paragleiter, Groundhandling und Einschulungen an der Winde als Windenfahrer oder Pilot. Interessierte “Fußgänger” kamen mit dem Tandem in die Luft und überzeugten sich von der wunderbaren Aussicht auf den Neusiedler See und den Schneeberg. So war für jeden etwas dabei. Das Windencamp des Parateam-Pannonia steht auch für das Jahr 2018 auf dem Jahresplan.
Europameisterschaft Ziel/Stil
BRONZE für Sebastian Graser in der Juniorenwertung
Hitze, Wind in Kombination mit starken thermischen Ablösungen und eine Luft, die immer mit Brandgeruch eingeatmet werden musste, waren ständige Beigaben der Wettbewerbssprünge bei der 6. Junioren- und 9. Europameisterschaft im Fallschirmziel- und Stilspringen von 26. bis 31. August in Podgorica, Montenegro.
Alle Ergebnisse auf der FAI-Eventseite.
Bericht von Gernot Alic; Fotos Julia Schosser
ÖSTMs & ÖMs Formation, Artistik und Speed
"I brauch ka grosse Welt, i will fliagn in Fürstenfeld!"
Steinbäcker, Timischl und Schiffkowitz stellten mit „Fürstenfeld“ nicht nur den heurigen Staatsmeisterschafts-Song, sie bewiesen auch hellseherische Fähigkeiten. Denn die TeilnehmerInnen der Österreichischen Staatsmeisterschaften 2017 fühlten sich am oststeirischen Flugplatz tatsächlich „daheim“.
Von 16. bis 20. August 2017 präsentierte sich am bzw. über dem Flugplatz Fürstenfeld die Spitzenelite der österreichischen Fallschirmspringer in verschiedenen Disziplinen: 4er und 8er Teams des Formationsspringens stellten sich genauso der sportlichen Herausforderung wie Teilnehmerinnen aus den Disziplinen Freefly, 2er VFS und Speed Skydiving. Gesprungen wurde größtenteils aus der einzigartigen Canguro des 1. OEFC Fallschirmspringerclub Graz, ebenso wie der Wiener Neustädter Caravan. Der Wettergott war dem springenden Volk gnädig und ließ zu, dass an den Trainings- und Bewerbstagen an die 70 Starts in die Luft gehen und somit 750 Sprünge absolviert werden konnten. Gesprungen wurde auf hohem Niveau und, nicht zuletzt aufgrund der professionellen Organisation durch den Veranstalter, verletzungsfrei.
Bericht: Mag. Bianca Riedl, DI Patrick Kosmus / 1. OEFC Graz
Fotos: 1. OEFC Graz, Ergebnisse: oefc.at
Vize-Juniorenweltmeister im Segelflug
Der Dobersberger Paul Altrichter belegt sensationell den 2 Platz bei der Junioren WM in Pociunai, Litauen
Der Niederösterreicher Paul Altrichter errang überraschend die Silbermedaille in der Clubklasse bei der Junioren-Weltmeisterschaft im Streckensegelflug
in Pociunai Litauen von 28. Juli bis 12. August 2017
WM Hängegleiten Klasse 2
in Aspres sur Buech/Frankreich, 24. Juli bis 06. August
Zum 7. Mal GOLD für Manfred Ruhmer
Bronze geht an den Österreicher Franz Pacheiner
Berichte und Infos auf der FAI Homepage
Gesamtergebnis unter "mehr"; alle Taskergebnisse sind hier zu finden.
Weltcup Serie Zielspringen
in Peiting/Deutschland, 28. - 30. Juli
6 Medaillen für Österreich
Die Fallschirm-Wettkämpfer und -Wettkämpferinnen des ÖAeC haben beim 3. Bewerb der Weltcup Serie in den 4 Wertungen (Damen, Herren, Junioren, Master) insgesamt 6 Podestplätze erreicht. Österreich hat damit als erfolgreichste Nation des Bewerbs in Peiting abgeschlossen.
Peiting in Bayern ist bekannt für die schwierigen Windbedingungen die Routiniers wie Gernot Alic vom HFSC Freistadt bereits gut kennen.
Gernot Alic konnte hinter dem polnischen Militärspringer Zgierski und gleichauf mit dem ehemaligen Weltmeister Paolo Filippini aus Italien mit 7cm Gesamtabweichung Silber der Herrenwertung und Gold bei den Masters (> 50) gewinnen.