Menü

Josef "Joschi" Starkbaum

ist verstorben

Am 12. Jänner ist der Ausnahme Ballonfahrer verstorben. Der Aero-Club verliert mit Joschi eine besondere Persönlichkeit, die in der Berufsluftfahrt und in der Sportluftfahrt wirklich Großes geleistet hat. Für viele war er nicht zuletzt aufgrund seiner gelebten Airmenship ein wichtiges Vorbild.

Dipl.-Ing. Wolfgang Malik, Präsident des ÖAeC

Nachruf

Neues LO-R 11 FRAUSCHERECK

liegt über dem Kobernaußerwald

Mittels AIP SUP 032/22 vom 30 DEZ 2022 wurde das neue LO-R 11 verlautbart.

Der ÖAeC konnte mit dem Betreiber des Drohnentestgebietes für den Flugsport positive Bedingungen hinsichtlich Aktivierung des Gebietes verhandeln:

  • Keine Aktivierung an SA, SO und FT
  • keine Aktivierung an MO oder FR die Fenstertage sind
  • Sonderaktivierung während o.a. Zeiträume nur an bis zu 2 Tagen pro Monat
  • Keine Aktivierung während einer zentralen ÖM, ÖSTM, EM oder WM pro Jahr
  • Im Absage- od. Abbruchfall einer Aktivierung erfolgt eine möglichst rasche Deaktivierung.

Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet Vorarlberg

am 13 JAN 2023 von 0900Z bis 1600Z
und von 16 JAN 2023 0700Z bis 22 JAN 2023 1600Z

findet eine Luftraumsicherungsoperation durch die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres statt.
Diesbezüglich wurde das AIP SUP 031/22 am 22.12.2022 verlautbart.

Silver Challange 2023

Der sichere Einstieg in den Segel-Streckenflug

Auch 2023 findet wieder die Silver Challenge in Niederöblarn statt. Die Sektion Segelflug unterstützt damit Scheinneulinge mit Streckenflugambitionen oder auch Pilotinnen und Piloten, die in ihrer bisherigen Karriere noch nicht so recht vom Platz weggekommen sind. Alleine das Fliegen auf einem neuen Flugplatz ist ein Entwicklungsschritt für Juniorinnen, Junioren und alle Junggebliebenen. Das ist die gut begleitete Möglichkeit dazu, auf einem der schönsten Flugplätze der Alpen.

Ausschreibung und Anmeldeformular findet ihr hier:
Anmeldeformular bitte retounieren an michael.gaisbacher@ad-ventures.at

- Aussschreibung (PDF)

- Anmeldeformular (PDF)

CRI und FI(A) Refresher Seminar

in LOXZ

Sehr geehrte Fluglehrer*Innen,

Die Flugschule Kondor, AT.ATO.157 wurde von der zuständigen Behörde ACG berechtigt FI/CRI (keine IRI!) Seminare gem. FCL.940 für Verlängerungen und Erneuerungen durchzuführen. Das nächste Refresher Seminar wird

     am 04.03.23 ab 09:00 Uhr bis 05.03.23 14:00 Uhr

     in der Umgebung von Zeltweg stattfinden.

Weitere Informationen zu Inhalten sind in der Ausschreibung ersichtlich.

Die Sektion Motorflug im ÖAeC gewährt Mitgliedern eine Unterstützung.

Das Seminar wird ab 7 Teilnehmern abgehalten. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme per e-Mail an: flugschule@loxz.at

Für den Vorstand:
--
Bernd Nöhrer
Schriftführer
Heeressportfliegergruppe-KONDOR
FlH HINTERSTOISSER
8740 ZELTWEG
schriftfuehrer@loxz.at
www.loxz.at
ZVR-Zahl 282460204

Kitzbühler-Alpen-Pokal

6. Kitzbüheler-Alpen-Pokal 2023

Der mittlerweile legendäre Alpenpokal finde heuer bereits zum sechsten mal statt. Der Bewerb steht für schnelle, knackige Frühjahresbedingungen und schnelle Schnittgeschwindigkeiten.

Achtung die maximal 35 Teilnehmerplätze sind meist schnell belegt

Interessenten sollten sich schnell anmelden, hier ist er Link https://www.soaringspot.com/de/

Weitere Informationen:
Ausschreibung (PDF)

Großes Silvester Fly-In

am Flugplatz Punitz

am 31.12.2022 ab 09:00 für alle Freunde des Flugplatzes (auch bei Schlechtwetter im beheizten Hangar).

Der USFC Punitz verzichtet am 31.12.2022 auf die Langegebühr.

Für eine freie Spende gibt es ein Kesselgulasch und Getränke für alle Gäste, auch ohne Flugzeug, zugunsten eines karitativen Zwecks in unserer Region!

Fliegerclub Punitz

Einladung Vortrag U-Space

Wir laden alle Vereinsfunktionäre und Interessierten ein

SAMSTAG, 19.11.2022 um 16.00 Uhr
auf dem Flugplatz Bad Vöslau im  Restaurant „Check In“, Flugplatzgebäude
Vortrag über „U-Space“

Die Themen sind:

  • Sicherer und rechtskonformer Betrieb im Modellflugsport nach EU-VO 2019/947 – Artikel 16 (Vortrag Bernhard Rögner)
  • U-Space : Auswirkungen auf den Modellflugsport und die bemannte Luftfahrt (Vortrag Christian Faymann)
  • Fragerunde

EGU Newsletter 2022 - 2

Auch wenn nach der Implementierung von SFCL in den vergangene Jahren ein wenig Durchatmen auf der Europäischen Ebene im Segelflug stattfand, so gibt es im Hintergrund noch immer viel zu tun und zu erreichen.

Um so wichtiger ist die Arbeit der EGU, die im Hintergrund extrem viel Grundlagenarbeit leistet, die dann in geänderte Regulatoren und Entwicklungen einfließt. Nach wie vor ist Österreich Mitglied und bringt sich über die Sektion Segelflug in die Entwicklungen ein. Hier der aktuelle Newsletter dieser Körperschaft.

Download Newsletter (PDF)

Segelflug Theoriekurs

Hallo zukünftige Segelflieger:innen !

Das Flugsportzentrum Spitzerberg veranstaltet wieder einen Segelflug -Theoriekurs. Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs ( das Vokabel „Hybrid“ ist ja im Moment sehr modern) geführt werden.

Damit ist folgendes gemeint: Die Vorträge werden zu meist Online stattfinden. Vor dem ersten Unterricht ist aber ein verbindliches, „Come together“ mit den Verantwortlichen der DTO -Spitzerberg im Lehrsaal des Flugsportzentrums vorgesehen. Im Zuge dieses persönlichen Kennenlernens können dann die Fluglehrer bzw. die Fachvortragenden auch auf individuelle Wünsche eingehen, eventuelle Vorbildung ausloten, um danach ein optimal abgestimmtes Online -Kursprogrammes zu erstellen. Nach Beendigung des Kurses werden dessen Absolventen weiterhin durch das FSZ bis zur Prüfung aktiv begleitet.

Der Termin ist das WE 12.-13. November 2022
Treffpunkt 09:30 h im Lehrsaal des FSZ Spitzerberg

Es wird auch eine besonders günstige Übernachtungsmöglichkeit im modernen Hotel ( direkt am Platz) angeboten werden.

Info direkt bei mir
Mobile: +43 664 3905039
Mail: r.wenighofer@web-outlook.at

Baldige Anmeldungen sind von Vorteil ! Der Kursbeitrag beträgt € 500.-.