Menü

Medaillen für den Modellflugsport

Österreich hat einen Junioren Weltmeister in F3K
und dazu auch noch ein Junioren Weltmeister Team

Vom 26.08. bis 31.08. fand in Sanpetru bei Brasov in Rumänien die F3K Weltmeisterschaft 2023 statt.

Wir haben mit Simon Walcher einen Weltmeister in F3K bei den Junioren! Zweiter wurde Christian Brandner. Und Luca Brudermann hat mit Rang 6 die Österreicher in der Teamwertung auch auf Platz 1 geflogen.

Eine erstklassige Leistung und wie es dazu kam, ist hier nachzulesen..

Zivilflugplatz-Betriebsordnung

Die ZFBO (Zivilflugplatz-Betriebsordnung) von 1962 ist in die Jahre gekommen. Um den aktuellen europäischen Richtlinien zu entsprechen, soll noch heuer eine überarbeitete Fassung der ZFBO veröffentlicht werden.

Dies bringt Neuerungen für Flugplatzhalter und Flugplatzbetriebsleiter (FBL) mit sich. Zum einen ist u.a. in Zukunft ein Flugplatzhandbuch zu erstellen und aktuell zu halten, zum anderen ist erstmals eine geregelte Ausbildung für FBLs und deren Stellvertreter gefordert.

Der Präsident des Österreichischen Aero-Club (ÖAeC) hat die Leitung der Sektion Flugplätze bis auf Weiteres übernommen und Carina Chitta mit diesen Agenden betraut.

60 Jahre ASKÖ Ikarus Enns

Schaufliegen anlässig des 60 jährigen Bestehens

Am Samstag, 09.09. und Sonntag 10.09. fand bei Kaiserwetter am Flugplatz des ASKÖ Ikarus Enns ein zweitägiges
Schaufliegen anlässig des 60 jährigen Bestehens des Vereins statt.

Landessektionsleiter Josef Eferdinger gratulierte dem Obmann Thomas Rechberger zum langjährigen Bestehen.  

Hier geht´s zum ausführlichen Bericht und weiteren Fotos ... 

Neues LO-R 12 HOCHKAR

liegt südwestlich des Hochkargipfels

Mittels AIP SUP 067/23 vom 07 SEP 2023 wurde das neue LO-R 12 verlautbart.

Der ÖAeC hat mit dem Betreiber des Drohnentestgebietes für den Flugsport positive Bedingungen hinsichtlich Aktivierung des Gebietes verhandeln:

  • Keine Aktivierung an SA, SO und FT
  • keine Aktivierung an MO oder FR die Fenstertage sind
  • Sonderaktivierung während o.a. Zeiträume nur an bis zu 2 Tagen pro Monat
  • Keine Aktivierung während zwei zentralen ÖM, ÖSTM, EM oder WM pro Jahr
  • Im Absage- od. Abbruchfall einer Aktivierung erfolgt eine möglichst rasche Deaktivierung.

WM Hängegleiten 2023

Drei Goldmedaillen für Österreich!

Dass Krusevo in Nordmazedonien wohl eines der weltweit besten Fluggebiete für Wettbewerbe ist, hat sich mittlerweile in der Szene herumgesprochen. Dass unsere Drachenflieger in diesen Flachlandbedingungen ebenso gute Leistungen wie in den Alpen erfliegen können, haben sie nun eindrucksvoll bewiesen.

Klasse 5: Anton Raumauf - Gold und Andreas Sand - Bronze
Klasse 5: Gold Team Österreich
Klasse 1: Sasha Serebrennikova - Gold
Wir gratulieren herzlich!

Hier die beiden ausführlichen Berichte

Speed Skydiving EM 2023

Bronze Medaille für Team AUSTRIA

Reinhard Wiesenhofer (1. ÖFC Graz), Alexander Janko (HSV Red Bull Salzburg) und Rainer Tuschl (HFSV Wr. Neustadt) gewinnen bei der FAI Speed Skydiving Europameisterschaft und Weltcup die Bronze Medaille.
Wir gratulieren recht herzlich!

alle Ergebnisse unter worldskydiving.org

Hochsteiermark Air Fest

am Flugplatz Turnau am 2. September 2023

Hier finden sie ein Detailprogramm

mehr...

Segelfliegertag 2023 am 21. Oktober

Segelfliegertag 2023 am 21. Oktober 

Der Österreichische Segelfliegertag wirft bereits große Schatten voraus. Das Programm ist im Entstehen und zahlreiche namhafte Aussteller haben bereits ihre Teilnahme zugesagt.
 
Da dies gleichzeitig die Sektionsvollversammlung ist, jedoch ohne Neuwahl der Gremien, sind diese erst 2024 wieder im Vorgriff auf den kommenden Luftfahrertag vorgesehen.
 
Als Key Note Vortrag konnte Rekordmann und Shootingstar des dezentralen Segelflugs Baptiste Innocent gewonnen werden. Bis Mitte September wird das gesamte Programm vorliegen.
 
Auch die Behörde FAA wird mit einem Infostand für Dokumentenchecks zur Verfügung stehen - und ein eigenes Catering in der Eventlocation wird die Möglichkeit für gemütliches Beisammensein im Anschluss bieten.
 
BSL Michael Gaisbacher freut sich auf rege Teilnahme und zahlreichen Besuch.
 

Gummiseilstarten vom Berg

von 13. bis 15. Oktober 2023 in Timmersdorf

Gestartet wird auf einer genügend langen geneigten Wiese, bei genügend Thermik kann wieder oben gelandet werden, die Landestrecke ist lang genug, aber steigend. Es sollten dort nur Geübte landen.

Für Gleitflüge ist 1.7 km weiter unten der Flugplatz. Es kann wieder hochgeschleppt und oben gelandet werden. Scheinerhaltungen werden am Freitag am Flugplatz gemacht, ein Lehrer steht zur Verfügung.

Alle älteren Segelflugzeuge mit einer Mindestgeschwindigkeit von unter 70 km/h und einem Gleitwinkel über 20 mit Rad sind willkommen.

Bitte möglichst eigene Flugzeuge mitbringen.

Eine Ka8 und eine Ka6 stehen auch fallweise zur Verfügung. Evtl. ist unten auch ein SG38 verfügbar.

Mehr Infos & Anmeldung

Emergency Airworthiness Directive - Rotax Motoren

EAD Rotax Motoren der Baureihen 912 und 914 – Hinweis des Luftfahrt-Bundesamtes

Einen ausführlichen Bericht darüber gibt es im den DAeC-Newsletter 06/2023.

25 JUL 2023
ROTAX - Mandatory Service Bulletin SB-912-078 / SB-914-059 / SB-912i-014

02 AUG 2023
EASA - Emergency Airworthiness Directive AD No.: 2023-0156-E

Inwieweit die Umsetzung im Bereich Annex I Luftfahrzeuge eingesetzter Triebwerke verbindlich ist, richtet sich nach den jeweiligen Regelungen des Registerstaates.

25 JUL 2023
ROTAX - Mandatisches Service Bulletin SB-912-078UL / SB-914-059UL / SB-912i-014iS

Eine Liste aller Annex I – LTA findet sich auf der ACG Homepage.

In dem Zusammenhang wesentlich ist die LTA A-2016-001, die alle zwingenden Anweisungen der Hersteller als verbindlich erklärt.