F3A Bronzemedaille
bei den European Championships for Aerobatic Model Aircraft
Hinter dem Franzosen Christophe PAYSANT-LE ROUX und dem Finnen Nurila LASSI erflog der Kärntner Gernot BRUCKMANN im belgischen Grandrieu für Österreich die Bronzemedaille. Wir gratulieren!
Sektionsleiter-Sitzung 2018
Fallschirmspringen am Sa 17. November in Krumpendorf/Ktn.
Im Anschluss findet die Ausbildungsleiter-Sitzung ÖAeC/FAA und am Vorabend die Vorbesprechung der Sektion statt.
Einladung/Tagesordnung ist hier zu finden.
Kurier "Medico" 25.07.2018
Interview mit Julia Schosser - amtierende Staatsmeisterin im Fallschirm-Zielspringen
Für das Kurier Magazin MEDICO wurde Julia Schosser zum Thema "Adrenalin" interviewt.
Das Fallschirmspringen verleiht der 30-jährigen Heeressportlerin ein Gefühl von Freiheit.
Quelle: Kurier MEDICO
Landung auf Wasserflugzeug
Fallschirmspringer Paul Steiner landet auf Wasserflugzeug
Einen noch nie dagewesenen Stunt schaffte Fallschirmspringer Paul Steiner über dem Wolfgangsee. Der 55jährige Mattseer sprang aus einer Höhe von 1.500 Metern aus einem Wasserflugzeug, um nur Minuten später, nach dessen Wasserlandung, auf einer Tragfläche zu landen.
Bericht und Fotos sind unter mehr zu finden.
Welt- und Europameisterschaft Hängegleiten
GOLD für Wolfgang Kothgasser und das Team in der Klasse 5 in Krushevo/Mazedonien, 08. - 21. Juli 2018
Bericht KLEINE ZEITUNG vom 26.07. über den "Steirer des Tages" Wolfgang Kothgasser
In der Klasse 1 konnte Thomas Weissenberger als bester Österreicher den 8. Platz erfliegen, in der Teamwertung wurde Österreich 5.
Ein ausführlicher Bericht der 20. Europameisterschaft Klasse 1 und der 8. Weltmeisterschaft in der Klasse 5 von Sophie Kepplinger und Fotos von Arnold Nadlinger unter mehr.
Links im Bild die komplette österr. Delegation mit Piloten, Betreuern und Rückholern.
Hier geht's zu einem Video vom letzten Wettkampftag und der Siegerehrung.
Alle Ergebnisse unter hgeu2018.mk
Vorbereitungskurs bei der Flugschule ASKÖ Wien
Die Flugschule ASKÖ Wien beabsichtigt einen
Vorbereitungskurs für den Erwerb der eingeschränkten Grundberechtigung für Luftfahrzeugwarte gem. § 123 ZLPV 2006 für Segelflugzeuge (auch mit Klapptriebwerk) und eigenstartfähige Motorsegler durchzuführen. Hier geht es zu Detailinformationen .
Die Juniorenmeisterschaft im Streckensegelflug 2018
Die Juniorenmeisterschaft im Streckensegelflug 2018
Die Juniorenmeisterschaft im Streckensegelflug 2018 zeichnete sich durch mehrere speziellen Faktoren aus.
1. Fand sie in Kapfenberg auf einem Flugplatz statt, an dem schon seit längerer Zeit kein regulärer Segelflugbetrieb stattfindet. Jedoch konnte Juniorenreferent Harald Kirchberger den KSV Motorflug unter Obmann Hans Gaida von der Idee begeistern, da die HTL Kapfenberg seit diesem abgelaufenen Schuljahr einen Zweig Luftfahrttechnik beherbergt. Eine beschlossene Zusammenarbeit zwischen KSV Segelflug und Motorflug bewegte die Sektion die Meisterschaft dorthin zu vergeben.
2. Nahmen Teilnehmer aus 4 Nationen teil, wobei sowohl der Schweizer Juniorenmeister, als auch der polnische Juniorenmeister am Start waren. Also starke Konkurrenz für unsere Jungs aus den Bundesländern Steiermark, Oberösterreich, Niederösterreich, Burgenland und Tirol. Um auch Begleitern und Internationalen die Teilnahme zu ermöglichen wurde parallel der Kapfenberg Cup ausgeschrieben. Somit konnten sich die Junioren mit einem größeren Starterfeld messen
3. Konnten mit geschickter Aufgabenstellung durch Racedirector Herwig Wagner 5 gültige Wertungsflüge absolviert werden. Ein tolle Leistung der Piloten aber auch des Tasksettings in einer Zeit von unsicherem Wetter.
Punkt 1 geschuldet unterstützte der Landesverband Steiermark und die Sektion Segelflug die Organisationsstruktur massgeblich. Vizepräsident Günter Reisner aus Timmersdorf fungierte als Wettebewerbsleiter und koordinierte auch die Schlepppiloten, Herwig Wagner sorgte mit dem Tasksetting und den Briefings für die sportliche Kompetenz und Richard Huschka als Auswertelegende der Sektion lieferte die Ergebnisse. BSL Gaisbacher sorgte für maßgebliche organisatorische Inputs. Ein starkes Team, das am Flugplatz durch Startleiterin Hili dem Schlepppiloten Martin Krenn und Rahmenprogramm Direktor Bertl Straubinger gemeinsam mit dem Obmann Hans Gaida verstärkt wurde.
ÖSTM Präzisionsflug 2018
07.-09.09.2018: am Flugplatz Weiz
findet der diesjährige Doppelbewerb zur Staatsmeisterschaft im Präzisionsflug 2018 statt. Hier geht es zur Ausschreibung.
Österreichische Juniorenmeisterschaft 2018
Österreichische Juniorenmeisterschaft 2018 in Kapfenberg 7. - 14. 7.
Morgen Samstag beginnen die 16. Österreichischen Juniorenmeisterschaften statt und läuft dann bis zum 14.7. Gleichzeitig findet der 1. Kapfenberg Cup statt und das Feld besteht aus Piloten aus 4 Nationen mit Polen, Schweizern, Deutschen und natürlich Österreichern.
Am Samstag den 14. 7. findet mit dem Music Grill and Fly ein kleines Event im Vorfeld der Siegerehrung der internationalen Meisterschaft statt.
Die aktuellen Ergebnisse findet Ihr unter
https://www.soaringspot.com/en/kapfenberg-cup-2018/
Mehr Infos zum event unter
https://www.flugplatz-kapfenberg.at/2018/07/02/music-grill-fly/319346684
Tag der offenen Tür am 3.7. 2018
Tag der offenen Tür der Polytechnischen Schule Mariazell
Eine längst zur Tradition gewordene Aktion wiederholte sich am kürzlich bereits zum
15. Mal – der „Tag der offenen Tür“ der Polytechnischen Schule Mariazell am Flugplatz.
Bei herrlicher Witterung wurde den SchülerInnen von Vertretern des Segelflug-Sportklubs Mariazell zuerst ein Einblick in die Welt des Fliegens geboten. Sowohl steuertechnische als auch metereologische Abläufe wurden erörtert. Auch aerodynamische Vorgänge wurden mit den interessierten SchülerInnen besprochen. Danach wurde es so richtig ernst – ein Gratis-Rundflug über dem Mariazellerland begeisterte alle restlos.
Als glücklicher Sieger eines Preisrätsels konnte Zalan Pek abschließend einen Rundflug mit dem doppelsitzigen Segelflugzeug ASK 21 oder dem Motorsegler Dimona gewinnen.