Sicherheitsempfehlung
Sicherheitshinweis - Kollision mit Materialseibahn
Anhängend wird ein anonymisiert Abschlussbericht über einen Flugunfall eines Helikopters (Kollision mit einer Materialseilbahn) veröffentlicht. Die in diesem Bericht ausgesprochenen Sicherheitsempfehlungen treffen gleichermaßen auch für die anderen Sparten der Zivilluftfahrt bzw. des Flugsports zu.
Auf die Wichtigkeit der Flugvorbereitung , insbesondere auch der topografischen Analyse wird nachdrücklich hingewiesen.
Dr. Günther Dobretsberger
Behördenleiter ÖAeC/FAA
GAFOR Service in SkyDemon
Eine Information des bmvit
zur Wiederaufnahme des Online-Service
Newsletter IPC
Der Newsletter 1-2018 der FAI/IPC vom Mai ist ab sofort hier nachzulesen.
GNSS APP/DEP für ZELL AM SEE
Wichtige Information für SICHTFLIEGER
Seit Ende März 2018 führt ein neues Instrumenten-Anflugverfahren (GPS) vom Bereich Hahnenkamm (ca.3.000 m) über den Pass Thurn (ca. 2.600 m) in Richtung Mittersill zum Flugplatz Zell am See.
Um NEAR MISSES mit Instrumenten-Anflügen, vor allem am Pass Thurn, zu vermeiden, sind die gesetzlich vorgeschriebenen Wolkenabstände (horizontal min. 1.500 m, vertikal min. 300 m) bei allen Sichtflügen besonders zu beachten!
Der Instrumenten-Abflug erfolgt in umgekehrter aber ähnlicher Wegführung.
Ballon Staatsmeisterschaften in Bad Waltersdorf (STMK) von 17. - 21. Mai
Die zweite Staatsmeisterschaft im Flugsportland Steiermark ging gestern zu Ende.
Der Staatsmeistertitel ging dabei an den Kärntner Daniel Kusternigg, der auch den international hochrangig besetzten Themenballoncup mit Startern aus 7 Nationen gewann. Noch vor dem 4-maligen Europameister Stefan Zeberli aus der Schweiz. Jedoch färbte das Ehepaar Kindermann-Schön (mit "Ladies First" Elisabeth auf Platz zwei vor ihrem Gatten Thomas) das STM-Podest eindeutig weiß-grün. Bei der Steirischen Landesmeisterschaft komplettierte Werner Schrank mit den beiden das Podium. Es ist wohl einmalig, dass zwei Ehepartner gemeinsam auf dem Podest einer Ballon-Staatsmeisterschaft stehen. Glückwunsch den beiden und Gratulation an den 1. Montgolfieren und Aerostatic Club als Veranstalter.
Nach der PG Staatsmeisterschaft am Schöckl und der Ballon STM folgt die Fallschirm-Staatsmeisterschaft in St. Stefan ob Stainz, als dritte STM in der Steiermark in kürzester Zeit.
Alle Ergebnisse im Detail finden Sie hier
https://events.baloncenter.com/wp-content/uploads/2018/05/Totals-F53.pdf
Entwicklungshilfe für Afghanistan
Nasims Traum vom Fliegen
Nach über zwei Jahrzehnten Bürgerkrieg zählt das Land am Hindukusch zu den ärmsten Regionen der Welt.
Ein steirischer Hängegleiterpilot versucht mit viel sozialem Engagement ein klein wenig Normalität in die krisengeschüttelte Region zu bringen.
Bericht und Fotos: Daniel Vidic
ÖM Navigationsflug 2018
von 15.-17. Juni findet am Flugplatz Ried-Kirchheim die ÖM 2018 statt
Heuer findet nach einigen Jahren wieder eine Navigationsflug Meisterschaft in Österreich statt. Hier geht es zur Ausschreibung.
Staatsmeisterschaft im Paragleiten
Internationaler Schöckl Pokal 2018
Vom 28. April bis 1. Mai veranstaltete der Paragleiterclub Steiermark die Staatsmeisterschaft im Paragleiten. Bei anspruchsvollen Wetterbedingungen gab es für die Steiermark
dreifachen Grund zum Jubeln.
Österreichischer Staatsmeister wurde der 23 jährige Steirer Michael Sommerauer.
Auf Rang 2 der Salzburger Alexander Schalber und Rang 3 teilten sich ex aequo
Herbert Wiesenhofer und Christian Hochegger, zwei weitere Steirer.
Link zur Ergebnisliste
Übersichtsliste Baugruppen
unter Behörde > Downloads > Zivilluftfahrzeuge & Luftfahrtgerät >
Referat Fallschirmtechnik
wurde die aktuelle Übersichtsliste der Gurtzeuge, Öffnungsautomaten, Hauptfallschirme, Reservefallschirme, Rettungsgeräte und Rettungsfallschirme per Ende April 2018 veröffentlicht.
Die Liste dient rein zum Überblick der verschiedenen Komponenten. Gurtzeug, Reserve- und Rettungschirme müssen über eine aktuelle und aufrechte TSO verfügen. Der Halter hat sich davon zu vergewissern und das Handbuch, die Angaben und Hinweise der Hersteller und des ÖAeC zu beachten und einzuhalten. Für den Sprung müssen die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Flying in Australia
Achtung eine wichtige Information für Segelflieger und HG/PG Piloten, die beabsichtigen in Australien zu fliegen.