OLDTIMER FLY-IN
in BAD VÖSLAU vom 10. bis 12. September 2021
Das AUSTRIAN AVIATION MUSEUM feiert sein 25-JAHR-JUBILÄUM in LOAV !
Beginn: Vormittag des 10.09.2021 - Ende: Nachmittag des 12.09.2021
Gastflugzeuge sind von der ersten Landegebühr und der Parkgebühr für den gesamten Zeitraum befreit.
+ FÜHRUNGEN im AAM
+ Das ÄLTESTE FLUGZEUG und die LÄNGSTE ANREISE werden prämiert
In entspannter Atmosphäre bei Spanferkel und Musik gemütlich zusammensitzen und mit Gleichgesinnten neue Bekanntschaften schließen.
Übernachtung in Hotels bzw. Pensionen im Umkreis von 2-5 km sowie Transfer ist geregelt.
Zur Planung wird um baldige Anmeldung gebeten:
office@austrian-aviation-museum.com oder +43 664 30 17 899
Gummiseilstarts in Timmersdorf
am 18. und 19.09.2021
Alle Gummiseilflieger, Gummihunde und Interessierte sind herzlich eingeladen,
am Gummiseilstarten in Timmersdorf zahlreich teilzunehmen. Scheinverlängerungen, Schnupperstarts und vielleicht sogar neue Scheine können dort durchgeführt und erlangt werden. Ein Fluglehrer und Prüfer steht bereit.
Die Gummiseilausrüstung ist vorhanden - ab 17.09. nachmittags steht ein SG38 zur Verfügung. Jeder kann auch ein eigenes Flugzeug mitbringen. Gut geeignet sind Grunau Baby, Ka8, Ka6, Spatz und ähnliche Typen mit geringer Mindestfluggeschwindigkeit.
Eine kleine Kostenbeteiligung wird vor Ort nach Anzahl der Teilnehmer erhoben.
Der "Alpine Sportflieger Club Leoben" übernimmt freundlicherweise die Verpflegung, damit niemand hungrig oder gar durstig bleibt. Allfällige Unterkünfte bitte selbst organisieren.
Anmeldungen sind erbeten an:
Dietmar Poll
dpoll@gmx.net / 0664 83 15 369
WEISSE FAHNE BEI AFF-Lehrerprüfung
Der Union Fallschirmspringerclub Linz führte vom Montag, 19. Juli bis Mittwoch 21. Juli auf dem Flugplatz in Wels einen AFF-Lehrerkurs mit anschließender Prüfung durch.
Alle Teilnehmer haben die AFF-Lehrerprüfung auf Anhieb bestanden, herzlichen Glückwunsch!!!
Austrian ACRO League Landetraining am 26.&27.7.
Die Austrian ACRO League veranstaltete am 26. und 27. Juni. im Zuge der bevorstehenden Weltmeisterschaft im Gleitschirmkunstflug (http://www.vololiberofriuli.it/acromax/) erstmals ein Landetraining für die österreichischen Athleten.
Die 2. COVID-19-Öffnungsverordnung
bringt ab 1. Juli Erleichterungen
Liebe Mitglieder!
Hier findet Ihr die neuen "Empfehlungen für COVID-Flugbetrieb".
Glück ab, gut Land
Team Aero-Club
5. Novelle der COVID-19-Öffnungsverordnung
tritt am 10. Juni 2021 in Kraft
Liebe Mitglieder!
Die aktuellen Änderungen der CoV-19-ÖV rufen neue "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" hervor.
Glück ab - Gut Land
Team Aero-Club
Covid-19-Öffungsverodnung
tritt mit 19. Mai 2021 in Kraft
Liebe Flugsporttreibende!
Die CoV-19-ÖV bringt neue "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb".
Glück ab - Gut Land
Team Aero-Club
Die 11. Novelle der 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
verlängert erneut das Auslaufdatum
Liebe Flugsporttreibende!
Die 11. Novelle der 4.CoV-19-SchuMaV verlängert, verbunden mit geringfügigen Äanderungen, wiederum die Gültigkeit der "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb".
Glück ab - Gut Land
Team Aero-Club
ÖSTM Präzisionsflug 2021
Flugplatz St. Georgen/Ybbsfeld von 10.-12. September 2021
Die diesjährige Österreichische Staatsmeisterschaft ist verschoben und findet nun im September statt.
Rückblick 69. Landesverbandstag des ÖAeC LV OÖ (23.04.2021)
69. Landesverbandstag des ÖAeC LV OÖ am 23.04.2021
Aus bekannten Gründen wurde der 69. Landesverbandstag des ÖAeC LV OÖ am 23.04.2021 virtuell im Rahmen einer ZOOM Konferenz abgehalten.
Insgesamt 50 Funktionäre und Spitzensportler des Fachverbandes Flugsport aus Oberösterreich haben daran teilgenommen.
ÖAeC Präsident Wolfgang Malik würdigte in seiner Laudatio das Wirken von Max Hofmann, der nach 20-jähriger Präsidentschaft nicht wieder kandidierte. Seinem Nachfolger Peter Panholzer und dem neu geformten Team wünschte er einen erfolgreichen Start unter den fordernden Rahmenbedingungen der Gegenwart.
Ganz besonders stolz ist man im Landesverband, dass mit Gerda Lehner erstmals eine Frau, zuständig für die Fachsektion Ausbildung und Schulen, in den Vorstand einzog.
Einstimmig wurde das neue Team von den teilnehmenden Obmännern für die kommende dreijährige Funktionsperiode gewählt.
Souverän moderiert wurde die Veranstaltung von Alexander Marek, zuständig für Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit und Web-/Social Media Auftritt des Landesverbandes.