Menü

WM Ziel & Stil 2022

von 16. bis 24. Juli in Strakonice/CZE

Kurzbericht mit ein paar Fotos
Alle Ergebnisse unter results.worldskydiving.org

Inmitten der laufenden Weltcup-Saison im Fallschirm-Zielspringen, fand für zwölf Athleten des österreichischen Aeroclubs vergangene Woche erneut ein großes Highlight statt. Bei der Weltmeisterschaft im tschechischen Strakonice sorgten die Fallschirmsportler für rot-weiß-rote Medaillen ...

mehr...

Airshow Leszno 2022

am 17. und 18. Juni

Johannes “Blacky” Schwarz flog als erster und einziger Drachenflieger vor über 35.000 Zuschauern ein Aerobatic Display 

Bericht mit Fotos von Blacky, Team Acroproject.at

Offizielles Video der Flugshow

CISM 2022 in Güssing

  1.  20. - 30. Juni 2022 mit Weltrekorden!

Ein Punkt so groß wie diese 10 Cent Münze. Diesen Punkt müssen Fallschirmspringer aus 1000 Meter Höhe treffen. Das klingt eigentlich unmöglich. Bei der Militär Weltmeisterschaft in Güssing ist aber genau das die Voraussetzung, um ganz vorne dabei zu sein.

WM Homepage mit allen Ergebnissen
Berichte, Videos und Links

Weltrekord bei Fallschirmsprung-WM!

Der SPITZERBERG-SEGELFLUG-SOMMERKURS

findet von Sa. 9. bis Sa. 30 Juli 2022 statt

Dies ist der Zeitrahmen, in dem vom FSZ Praxis bzw. abends oder bei Schlechtwetter auch Theorieunterricht angeboten werden wird. Es wird auch möglich sein, innerhalb dieser Zeit an Teilen der Ausbildung teilzunehmen.

Auf Grund der Anforderungen zur Erlangung der Sailplane Pilot Licence (SPL), wird während der Ausbildung auch an Wochenenden geschult werden.

Der Kurs ist als Anfängerkurs ausgelegt. Im Besonderen werden natürlich die Teilnehmer des Osterkurses (Module 1+2) bei den Anmeldungen berücksichtigt werden.
Aber auch „Scheinauffrischer“ oder „Inübungshalter“ sind bei rechtzeitiger Anmeldung und Hilfestellung beim täglichen Flugbetrieb gerne gesehen.
Der Schwerpunkt wird anfangs – auch aus Kostengründen - auf den Windenstart gelegt werden. Je nach Fortschritt wird dann die Ausbildung auch auf Flugzeugschlepp bzw. Touring Motor Glider (TMG) erweitert werden.

Im August und September ist an eine individuelle, weiterführende Wochenendausbildung gedacht – eine besondere Serviceleistung unseres Vereines und seiner Ausbilder!

Eine Unterbringung in unserem erstklassigen Hotel zu ermäßigten Preisen ist direkt am Flugplatz möglich - bitte mich vorher zu kontaktieren. Das Restaurant „Icarus“ ist für seine Küche schon „berüchtigt“ – nicht geeignet bei geplanter Gewichtsreduktion!

ERBITTE baldige Anmeldungen unter r.wenighofer@web-outlook.at.

Euer Zirkusdirektor Rudi

Safety Online Meetings 2022

ÖAeC FAA/Sektion Fallschirmspringen 15. Februar bis 06. März

15.02. - 04.03. „Austrian Skydive-Safety-Hours“ Beginn jeweils ca. 18:00 bis ca. 19:30 Uhr
05.03. USPA PINK Aviation „SafetyDay“ online
06.03. offizielle Sicherheitstagung „Fallschirmsport“ 2022, Beginn 09:00 Uhr > Einladung
Zoom Links für 05.+06. März

Allgemeine Infos sind hier zu finden
Einladung Teil 1+2 am 15.+16. Februar > Kurzbericht von Michael Hribernik
Einladung Teil 3 > Bericht inkl. Präsentation Pink
Einladung Teil 4 - 01. bis 03. März jeweils ab 18:00 Uhr > Kurzbericht Tandem vom 01.03.

Sicherheit im Gleitschirmsport

Vortrag von Dr. Klaus Irschik "Sicherheit im Gleitschirmsport - Unfallursachen, -gründe und -vermeidung"

08.10.2021 um 20:00 Uhr im Flugplatzrestaurant Hohenems

Teil 1: Sicherheit und Unfallvermeidung im Gleitschirmflug.
Unfallschwerpunkte und Vermeidung.

Teil 2: Freie Fragestunde zu aktuellen Themen des Gleitschirmflugs. Schwerpunkt Flugtechnik.

Veranstaltet vom GSV Staufen

OLDTIMER FLY-IN

in BAD VÖSLAU vom 10. bis 12. September 2021

Das AUSTRIAN AVIATION MUSEUM feiert sein 25-JAHR-JUBILÄUM in LOAV !

Beginn: Vormittag des 10.09.2021 - Ende: Nachmittag des 12.09.2021

Gastflugzeuge sind von der ersten Landegebühr und der Parkgebühr für den gesamten Zeitraum befreit.

   + FÜHRUNGEN im AAM
   + Das ÄLTESTE FLUGZEUG und die LÄNGSTE ANREISE werden prämiert

In entspannter Atmosphäre bei Spanferkel und Musik gemütlich zusammensitzen und mit Gleichgesinnten neue Bekanntschaften schließen.
Übernachtung in Hotels bzw. Pensionen im Umkreis von 2-5 km sowie Transfer ist geregelt.

Zur Planung wird um baldige Anmeldung gebeten:
   office@austrian-aviation-museum.com oder +43 664 30 17 899

Gummiseilstarts in Timmersdorf

am 18. und 19.09.2021

Alle Gummiseilflieger, Gummihunde und Interessierte sind herzlich eingeladen,
am Gummiseilstarten in Timmersdorf zahlreich teilzunehmen. Scheinverlängerungen, Schnupperstarts und vielleicht sogar neue Scheine können dort durchgeführt und erlangt werden. Ein Fluglehrer und Prüfer steht bereit.
Die Gummiseilausrüstung ist vorhanden - ab 17.09. nachmittags steht ein SG38 zur Verfügung. Jeder kann auch ein eigenes Flugzeug mitbringen. Gut geeignet sind Grunau Baby, Ka8, Ka6, Spatz und ähnliche Typen mit geringer Mindestfluggeschwindigkeit.
Eine kleine Kostenbeteiligung wird vor Ort nach Anzahl der Teilnehmer erhoben.
Der "Alpine Sportflieger Club Leoben" übernimmt freundlicherweise die Verpflegung, damit niemand hungrig oder gar durstig bleibt. Allfällige Unterkünfte bitte selbst organisieren.
Anmeldungen sind erbeten an:
   Dietmar Poll
   dpoll@gmx.net / 0664 83 15 369

ÖSTM Präzisionsflug 2021

Flugplatz St. Georgen/Ybbsfeld von 10.-12. September 2021

Die diesjährige Österreichische Staatsmeisterschaft ist verschoben und findet nun im September statt.

Ausschreibung zum Wettbewerb.

Internationale Ballontage

6. Internationale Ballontage Alpenrheintal

von 19.-22. August finden diese Ballontage in Widnau/CH statt. Nähere Informationen unter www.ballon-flugtage.ch