Menü

Von Drittstaaten ausgestellte Lizenzen

zum nicht-gewerblichen Betrieb von Luftfahrzeugen

im Sinne von Art 4 (1) (b) und (c) der VO (EU) Nr. 216/2008 sind bis zum 08.04.2019 innerhalb des Zuständigkeitsbereiches der Austro Control GmbH weiter gültig.

Die Anwendung der diesbezüglichen Bestimmungen der VO(EU) 1178/2011 ist bis zum 08.04.2019 aufgeschoben.

Dies ist eine generelle Freistellung gemäß Art 14 Abs 4 der VO (EG) Nr. 216/2008 bis zum Inkrafttreten der entsprechend geänderten VO (EU) Nr. 1178/2011.

Link zum ZPH FCL 2 der Austro Control.

OSZE - Ministerrat

7. - 8. Dezember 2017 in WIEN

Sehr geehrte Flugplatzbetriebsleiter und Luftfahrtunternehmer,
geschätzte Flugsportfreunde!

Am 7. und 8. Dezember 2017 lädt Hr. Bundesminister Sebastian Kurz, in seiner Funktion als amtierender Vorsitzender der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zum 24. OSZEMinisterrat nach Wien ein. Dabei stehen brandaktuelle Themen wie die
Entschärfung von aktuellen Krisen sowie der Kampf gegen Extremismus, Radikalisierung und Terrorismus im Vordergrund. Ein solches Treffen von hochrangigen Vertretern aus 57 OSZE-Teilnehmerstaaten stellt ein wichtiges Ereignis dar und kann nur unter umfassenden Sicherheitsvorkehrungen stattfinden.

Die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres sind dabei für die Sicherung des Luftraumes verantwortlich.

Ich ersuche Sie die nachfolgenden Informationen zu beachten und vom unserem Serviceangebot Gebrauch zu machen.

Ein herzliches „Glück Ab – Gut Land“!
Der Kommandant der Österreichischen Luftstreitkräfte:
Generalmajor Mag. Karl GRUBER

Salzburg, Dezember 2017

Europe Air Sports - VACANCY NOTICE

The present Programme Manager

will retire in 2018 after 8 years in the job. EAS is seeking for a part-time highly motivated successor who can takeover preferably in March 2018 with a solid overlap period with the present postholder.

Read the vacancy notice.

Bundes Sport Gmbh

Foto: APA

Sportminister Doskozil präsentiert neue Geschäftsführung

Ab 1. Jänner 2018 übernehmen Trimmel und Sulzbacher die sportlichen bzw. wirtschaftlichen Belange des organisierten Sports in der neu zu gründenden gemeinnützigen Gesellschaft.

mehr...

BSO Pressekonferenz

Forderungen der BSO an die neue Regierung

Am Freitag richtete die BSO im Rahmen einer Pressekonferenz sportpolitische Forderungen an die neue Regierung. Dazu wurde ein Videobeitrag gestaltet.

mehr...

Einladung Sektionsversammlung Segelflug

am 06. Nov 2017 um 19 Uhr, Segafredo am Graben

in 1010 Wien, Graben 29 (U1 Stephansplatz)

Weitere Details finden Sie in der Einladung.

FLUGSPORT UMFRAGE

Eine Umfrage unter heimischen Politikern

des Österreichischen Aero-Clubs in der Vorwahlzeit.

Wie es ihrer Einschätzung nach aktuell um die Allgemeine Luftfahrt respektive den Flugsport in Österreich bestellt ist und wo sie die größten Herausforderungen für die kommenden Jahre erwarten, das wollte der Österreichische Aero-Club von den SpitzenkandidatInnen und Verkehrssprechern der wahlwerbenden Parteien wissen.

Das Ergebnis ist hier nachzulesen.

GA Roadshow 2017

EASA Vorschriften für die Allgemeine/Sport Luftfahrt

Vortragende von ACG und ÖAeC/FAA informieren über die neuen EASA Vorschriften sowie Flugsicherheitsinformationen für die Allgemeine Luftfahrt / Sportluftfahrt unter 1200/2000kg MTOM

VORSCHRIFTEN: Air Crew Regulation, Air Operation Regulation, Airworthiness/Lufttüchtigkeit

ZIELKREIS: Halter, Vereinsvorstände, Flugschulen, Werkstattleiter, Warte, Betriebsleiter, Vermieter für
⇒ Allgemeine Luftfahrt eingeschränkt auf Sportluftfahrt, ELA 1/2
⇒ Segelflugzeuge, Motorsegler, Flugzeuge, Annex 2

ORTE + TERMINE

Flugplatzfestl 2017

Am Flugplatz LOXN (Wiener Bereich) findet am Oktober 2017 ab 12 Uhr ein
F L U G P L A T Z F E S T L des LV Wien Sektion Segelflug statt.

Alle Wiener Segelflieger sind dazu herzlich eingeladen.

Als Flugprogramm bieten wir Trudel Übungen mit erfahrenen Fluglehrern aus 1.200 Metern an. Für Mitglieder des LV Wien Sektion Segelflug gibt es eine Förderung.

Die Teilnehmerzahl muss aus organisatorischen Gründen begrenzt werden, die Reihung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen auf lsl_wien@yahoo.com.
Beginn Briefing um 10 Uhr in den Räumlichkeiten des Flugsport Wien.

Download Infoblatt

8.33 kHz Funkgeräte

Umbau wird durch die EU nicht gefördert

Auf der Website der Europäischen Kommission wurde eine Liste der Projekte veröffentlicht, die im Rahmen des CEF-Transportcalls 2016 gefördert werden.
Sowohl der Antrag des DAeC auf Unterstützung bei der Umrüstung auf neue Funkgeräte, als auch der Antrag der IAOPA, sind nicht angeführt.
Hier sind die Veröffentlichungen von DAeC und IAOPA dazu nachzulesen: eNews