Welt- und Europameisterschaft Hängegleiten
GOLD für Wolfgang Kothgasser und das Team in der Klasse 5 in Krushevo/Mazedonien, 08. - 21. Juli 2018
Bericht KLEINE ZEITUNG vom 26.07. über den "Steirer des Tages" Wolfgang Kothgasser
In der Klasse 1 konnte Thomas Weissenberger als bester Österreicher den 8. Platz erfliegen, in der Teamwertung wurde Österreich 5.
Ein ausführlicher Bericht der 20. Europameisterschaft Klasse 1 und der 8. Weltmeisterschaft in der Klasse 5 von Sophie Kepplinger und Fotos von Arnold Nadlinger unter mehr.
Links im Bild die komplette österr. Delegation mit Piloten, Betreuern und Rückholern.
Hier geht's zu einem Video vom letzten Wettkampftag und der Siegerehrung.
Alle Ergebnisse unter hgeu2018.mk
ÖSTM Hängegleiten
wird beim Best of Diedams ausgetragen
Wegen Schlechtwetter fanden die Loser Open auch am Ersatztermin nicht statt.
Die Österr. Staatsmeisterschaft Klasse 1 und österr. Meisterschaft Klasse 5 werden nun im Rahmen des "Best of Diedams" in Schoppernau ausgetragen.
Infos und Aktuelles unter airtribune.com/best-diedams-2018/info
GNSS APP/DEP für ZELL AM SEE
Wichtige Information für SICHTFLIEGER
Seit Ende März 2018 führt ein neues Instrumenten-Anflugverfahren (GPS) vom Bereich Hahnenkamm (ca.3.000 m) über den Pass Thurn (ca. 2.600 m) in Richtung Mittersill zum Flugplatz Zell am See.
Um NEAR MISSES mit Instrumenten-Anflügen, vor allem am Pass Thurn, zu vermeiden, sind die gesetzlich vorgeschriebenen Wolkenabstände (horizontal min. 1.500 m, vertikal min. 300 m) bei allen Sichtflügen besonders zu beachten!
Der Instrumenten-Abflug erfolgt in umgekehrter aber ähnlicher Wegführung.
Entwicklungshilfe für Afghanistan
Nasims Traum vom Fliegen
Nach über zwei Jahrzehnten Bürgerkrieg zählt das Land am Hindukusch zu den ärmsten Regionen der Welt.
Ein steirischer Hängegleiterpilot versucht mit viel sozialem Engagement ein klein wenig Normalität in die krisengeschüttelte Region zu bringen.
Bericht und Fotos: Daniel Vidic
Staatsmeisterschaft im Paragleiten
Internationaler Schöckl Pokal 2018
Vom 28. April bis 1. Mai veranstaltete der Paragleiterclub Steiermark die Staatsmeisterschaft im Paragleiten. Bei anspruchsvollen Wetterbedingungen gab es für die Steiermark
dreifachen Grund zum Jubeln.
Österreichischer Staatsmeister wurde der 23 jährige Steirer Michael Sommerauer.
Auf Rang 2 der Salzburger Alexander Schalber und Rang 3 teilten sich ex aequo
Herbert Wiesenhofer und Christian Hochegger, zwei weitere Steirer.
Link zur Ergebnisliste
Flying in Australia
Achtung eine wichtige Information für Segelflieger und HG/PG Piloten, die beabsichtigen in Australien zu fliegen.
Hängegleiterunfall
Hängegleiterunfall in Lanzarote, eine Analyse
Am 11.12. 2017 verunglückte ein Hängegleiter Pilot aus Andorra in Lanzarote. Der selbst fliegende Arzt Dr. Ralf Müller bemüht sich seit Jahren Unfallursachen und -Abläufe zu analysieren und für die Szene aufzubereiten. Hier sein Bericht und seine Schlussfolgerungen zu dem Unfall in einer Gegend, die im Winter auch von vielen österreichischen Piloten frequentiert wird.
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
BSO-Präsient Rudolf Hundstorfer informiert
in einem Schreiben über die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die mit 25. Mai in Kraft tritt und auch alle SPORTVERBÄNDE und SPORTVEREINE betrifft.
Die Materialien zur DSGVO sind auf der Website der BSO zu finden.
Styrian Gliders Day
Das Programm
Die Thermikfraktion also die Hänge- Paraglider und Segelflieger der Steiermark kommen am 3.2. in Niklasdorf bei Leoben zusammen.
Neben einen reichen Vortragsprogramm werden Firmen wie LX NAV, Seeyou oder Delux Ihre Waren und Dienstleistung ausstellen bzw. im Custom Support tätig sein und als Höhepunkte erfolgen die feierlichen Siegerehrungen in den Dezentralen Landesmeisterschaften, sowie im berüchtigten Bordairline Cup, der Fraktion Hike and Fly.
Samstag 3.2. Niklasdorf, Beginn 13.00 Uhr
Hier das Programm zum Downladen