Menü

Entwicklungshilfe für Afghanistan

Nasims Traum vom Fliegen

Nach über zwei Jahrzehnten Bürgerkrieg zählt das Land am Hindukusch zu den ärmsten Regionen der Welt.
Ein steirischer Hängegleiterpilot versucht mit viel sozialem Engagement ein klein wenig Normalität in die krisengeschüttelte Region zu bringen.

Bericht und Fotos: Daniel Vidic

mehr...

ÖM Navigationsflug 2018

von 15.-17. Juni findet am Flugplatz Ried-Kirchheim die ÖM 2018 statt

Heuer findet nach einigen Jahren wieder eine Navigationsflug Meisterschaft in Österreich statt. Hier geht es zur Ausschreibung.

Flying in Australia

Achtung eine wichtige Information für Segelflieger und HG/PG Piloten, die beabsichtigen in Australien zu fliegen.

Informationen Flying in Australia

ÖAeC auf der Grazer Frühjahrsmesse

Von 27.4. - 1.5. ist der ÖAeC LV Steiermark auf der Grazer Frühjahrsmesse präsent.

Neben einer Drohneflug Area, können sich interessierte auch im Gleitflieger - Zielwerfen üben und den schnellsten Weg zu den Flugsportarten finden.

Dazu gibt es Filmvorführungen auf der Showbühne und zwei Vorträge:

Samstag 28.4.
- 12.30 Uhr: Simon Oberrauner über die Red Bull XAlps
- 14.00 Uhr: Dr. Wolfgang Schober und Bernhard Rögner zum Thema Luftfahrtgesetz von Drohnen

Die Besucher können auch Tandem Flüge mit Flugsportservice.at sowie Segel-Schnupper-Flüge mit flugsportunion.at

mehr...

Segelflieger Stammtisch

30. April 2018 um 18:30

Zum Beginn der Segelflug Saison ist am Flugplatz vermehrter Betrieb, Die Winterpause ist zu Ende, jeder ist gail auf den ersten Flug im neuen Jahr. Aber die Aufmerksamkeit ist bei den Meisten noch nicht so ausgeprägt. es besteht erhöhte Unfallgefahr. Wir wollen daher den nächsten Sammtisch nutzen um die Aufmerksamkeit am Flugplatz in einem Workshop zu schärfen. Als Moderator konnte LV Präsident Günter Freyer, der auch Hauptbetriebsleiter in LOXN (großer Flugplatz mit vielfältigem Betrieb) gewonnen werden.

Einladung

1.Grimming TAL und Steirische Streckensegelflug Meisterschaft

1. Grimming TAL und Steirische Streckensegelflug Meisterschaft

Niederöblarn, der Schauplatz von 2 Segelkunstflugweltmeisterschaften, 1 Sailplane Grand Prix, 2 FAI Staatsmeisterschaften und 1 Juniorenmeisterschaft trägt heuer erstmals ein TAL aus, das bei entsprechender Nennung auch als Steirische Landesmeisterschaft ausgetragen wird. Anbei die Ausschreibung für die Meisterschaft an einem der schönsten Flugplätze der Alpen.

Auschreibung PDF

EGU Newsletter 1/2018

 

Letztlich hat es geklappt mit dem Weiterfliegen mit unseren nationalen Lizenzen im Segelflug und Ballonfahren und das opt out ist inhaltlich auf Schiene. Ein nicht unwesentlicher Faktor in diesen Bemühungen war die European Gliding Union, deren Mitglied die Sektion Segelflug des ÖAeC seit Gründung ist. Hier der aktuelle Newsletter

EGU Newsletter 1/2018

Ausnahmeregelung betreffend Opt-Out mit 8.4.2018

Die sechste Änderung der VO(EU) 1178/2011 (Part-FCL) mit welcher das „Opt-Out“ für die Bestimmungen betreffend BALLONFAHRT und SEGELFLUG verlängert wird, wird auf Grund von Verzögerungen im europäischen Gesetzgebungsprozess voraussichtlich erst im Juni 2018 in Kraft treten. Nachdem die derzeit gültige „Opt-Out“ Möglichkeit für die Bestimmungen betreffend BALLONFAHRT und SEGELFLUG sowie die Möglichkeit für registrierte Zivilluftfahrerschulen (RF) weiterhin auszubilden mit 08.04.2018 endet, wurden die zuständigen Behörden der Mitgliedsstaaten seitens der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) aufgefordert, gemäß Artikel 14 Absatz 4 der VO(EG) 216/2008 (Basic Regulation) entsprechende Freistellungen zu erteilen, welche eine durchgehende Tätigkeit der bestehenden registrierten Zivilluftfahrerschulen (RF) sowie das Weiterbestehen der nationalen Lizenzen in Bezug auf oben genannte Bereiche ermöglichen soll, bis die Änderung der VO(EU) 1178/2011 in Kraft tritt. Der Österreichische Aero-Club sowie die Austro Control GmbH haben entsprechende Freistellungen bereits erteilt (vgl ZPH FCL 004 und ZPH FCL 002 des ÖAeC/FAA und ZPH FCL 2 der ACG), sodass ein Weiterbestehen der derzeitigen Rechtslage bis zur entsprechenden Änderung der VO(EU) 1178/2011 gewährleistet ist.

Hinweis:

Beide ZPH des ÖAeC/FAA sind auf der Website des ÖAeC im Downloadbereich der Behörde unter HINWEISE UND ANWEISUNGEN abrufbar.

Der ZPH der Austro Control ist auf der Website der ACG abrufbar.

Modellbaumesse Wels

23.-25. März 2018 Modellbaumesse in Wels

Erstmals waren auf einer Modellbaumesse eine manntragende Flugsportart und der Modellflug gemeinsam vertreten. Näheres in einem Bericht von Peter Metzger (UL) und Wolfgang Semler (MOD).

Hängegleiterunfall

Hängegleiterunfall in Lanzarote, eine Analyse

Am 11.12. 2017 verunglückte ein Hängegleiter Pilot aus Andorra in Lanzarote. Der selbst fliegende Arzt Dr. Ralf Müller bemüht sich seit Jahren Unfallursachen und -Abläufe zu analysieren und für die Szene aufzubereiten. Hier sein Bericht und seine Schlussfolgerungen zu dem Unfall in einer Gegend, die im Winter auch von vielen österreichischen Piloten frequentiert wird.

Recherche zum tödlichen Unfall