CRI und FI(A) Refresher Seminar
in LOXZ
Sehr geehrte Fluglehrer*Innen,
Die Flugschule Kondor, AT.ATO.157 wurde von der zuständigen Behörde ACG berechtigt FI/CRI (keine IRI!) Seminare gem. FCL.940 für Verlängerungen und Erneuerungen durchzuführen. Das nächste Refresher Seminar wird
am 16. und 17.03.2024
im Raum ZELTWEG (LOXZ) stattfinden.
Weitere Informationen zu Inhalten sind in der Ausschreibung ersichtlich.
Die Sektion Motorflug im ÖAeC gewährt Mitgliedern eine Unterstützung.
Das Seminar wird ab 7 Teilnehmern abgehalten.
Änderungen in den beiden nächsten AIRAC Terminen
Bereits mit Termin 30 NOV 2023 wird die Frequenz von LINZ RADAR geändert und lautet dann 125.685 (bisherige Alternativfrequenz).
Aufgrund geänderter Vorgaben muss ab 28 DEC 2023 bei Flügen nach Sichtflugregeln (VFR) innerhalb freigabepflichtiger Lufträume der Klassen C und D eine Sprechfunkverbindung mit der zuständigen Flugverkehrskontrollstelle bestehen. Der Verbleib solcher Flüge auf den Frequenzen von WIEN INFORMATION ist daher nicht mehr zulässig.
Infolge eines damit verbundenen Safety Requirements müssen Segelflugzeuge, Ballone, Hubschrauber sowie Tragschrauber in kontrollierten Lufträumen der Klassen C und D außerdem einen SSR-Transponder in den Modi A und C oder in Modus S betreiben. Diese Anordnung ist luftfahrtüblich publiziert: NOTAM A2794/23.
Online-Infoveranstaltung Flugfunk Ausbildung mit radio-trainer.com
Online-Infoveranstaltung Flugfunk Ausbildung mit radio-trainer.com
Online-Infoveranstaltung Flugfunk Refresher mit radio-trainer.com
Online-Infoveranstaltung Flugfunk Refresher mit radio-trainer.com
Fachvortrag 01.12.2023
"Gleitschirmgeflüster - Missverständnisse aus der Gleitschirmszene"
Vortrag mit Ferdinand Vogel im Flugplatzrestaurant in Hohenems
Beginn 19:00 Uhr
Modellbaumesse Wien
von Donnerstag, 26. – Sonntag, 29.10.2023
Einen Kurzbericht & Fotos gibt´s hier!
Good Bye "FLUGPLATZ" und Hello "RADIO" - Änderung der Funkrufzeichen in Österreich
Mit 28. Dezember 2023 ...
... verschwindet das Rufzeichen "FLUGPLATZ" in Österreich, ab diesem Zeitpunkt werden Bodenfunkstellen auf unkontrollierten Flugplätzen das Rufzeichen RADIO erhalten.
Hier geht es zu den Austro Control News dazu.
Austro Control Dronespace NEU
Drohnen-Verkehrsmanagement für Österreich ist startklar
Drohnen erleben seit Jahren einen regelrechten Boom. Um das Drohnenfliegen in Österreich noch sicherer und einfacher zu machen, hat Austro Control gemeinsam mit Frequentis ein Verkehrsmanagement-System für Drohnen entwickelt, das jetzt an den Start geht.
Weiter zu den Austro Control News mit mehr Information.
Segelfliegertag 2023
Programm und Timing abgeschlossen
Die Details für den Segelfliegertag stehen nun fest anbei das vollständige Programm. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.
Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet DONAU
gilt am 10. und 12. Oktober 2023 jeweils von 1000 - 1400 UTC
Hier der Link zum AIP SUP 068/23.