Segelflieger Stammtisch Juni
Einladung zum Segelflieger Stammtisch
am 25. Juni 2018 um 18.30 Uhr im Segafredo am Graben in Wien 1., Graben 29
Vortrag: Paul Altrichter - Mein Weg zum Junioren Vice Weltmeister im Streckensegelflug
Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet - WIEN A + B
Besuch des Präsidenten der russischen Föderation am 5. Juni 2018
Ein solches Treffen stellt ein wichtiges Ereignis dar und kann nur unter umfassenden Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres sind dabei für die Sicherung des Luftraumes verantwortlich.
Ich ersuche Sie die entsprechenden Informationen zu beachten und vom unserem Serviceangebot Gebrauch zu machen.
Ein herzliches „Glück Ab – Gut Land“!
Der Kommandant der Österreichischen Luftstreitkräfte:
Generalmajor Mag. Karl GRUBER
26. Alpe Adria Cup 2018
Dem tropischen Wetter ein Schnippchen geschlagen
Mit der Siegerehrung ging am Samstagabend der 26. Alpe Adria Segelflugcup in Feldkirchen zu Ende. Der in zwei Indexgewerteten Klassen ausgetragene Streckensegelflug – Wettbewerb begann am 26. Mai. Die Wetterverhältnisse unter der Wettbewerbs-Woche erwiesen sich als knifflig.
ÖSTM Zielspringen
sowie ÖM Junioren und Masters in St. Stefan ob Stainz,
26. - 27. Mai 2018
Ein Bericht mit Fotos von BSL Gernot Rittenschober
Weitere Fotos und alle Ergebnisse des "Schilcherlandcup" sind hier zu finden.
Die Ergebnisliste wurde auch bei den Downloads veröffentlich und die Ehrentafel aktualisert.
Sicherheitsempfehlung
Sicherheitshinweis - Kollision mit Materialseibahn
Anhängend wird ein anonymisiert Abschlussbericht über einen Flugunfall eines Helikopters (Kollision mit einer Materialseilbahn) veröffentlicht. Die in diesem Bericht ausgesprochenen Sicherheitsempfehlungen treffen gleichermaßen auch für die anderen Sparten der Zivilluftfahrt bzw. des Flugsports zu.
Auf die Wichtigkeit der Flugvorbereitung , insbesondere auch der topografischen Analyse wird nachdrücklich hingewiesen.
Dr. Günther Dobretsberger
Behördenleiter ÖAeC/FAA
GAFOR Service in SkyDemon
Eine Information des bmvit
zur Wiederaufnahme des Online-Service
Newsletter IPC
Der Newsletter 1-2018 der FAI/IPC vom Mai ist ab sofort hier nachzulesen.
Entwicklungshilfe für Afghanistan
Nasims Traum vom Fliegen
Nach über zwei Jahrzehnten Bürgerkrieg zählt das Land am Hindukusch zu den ärmsten Regionen der Welt.
Ein steirischer Hängegleiterpilot versucht mit viel sozialem Engagement ein klein wenig Normalität in die krisengeschüttelte Region zu bringen.
Bericht und Fotos: Daniel Vidic
ÖM Navigationsflug 2018
von 15.-17. Juni findet am Flugplatz Ried-Kirchheim die ÖM 2018 statt
Heuer findet nach einigen Jahren wieder eine Navigationsflug Meisterschaft in Österreich statt. Hier geht es zur Ausschreibung.
Übersichtsliste Baugruppen
unter Behörde > Downloads > Zivilluftfahrzeuge & Luftfahrtgerät >
Referat Fallschirmtechnik
wurde die aktuelle Übersichtsliste der Gurtzeuge, Öffnungsautomaten, Hauptfallschirme, Reservefallschirme, Rettungsgeräte und Rettungsfallschirme per Ende April 2018 veröffentlicht.
Die Liste dient rein zum Überblick der verschiedenen Komponenten. Gurtzeug, Reserve- und Rettungschirme müssen über eine aktuelle und aufrechte TSO verfügen. Der Halter hat sich davon zu vergewissern und das Handbuch, die Angaben und Hinweise der Hersteller und des ÖAeC zu beachten und einzuhalten. Für den Sprung müssen die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.