Silver Challenge 2021
12. Mai bis 16. Mai
Auch heuer findet wieder die Silver Challenge statt, übrigens in 20er Auflage. Jubiläum quasi! Anbei findet ihr die Ausschreibung im Detail und das Anmeldeformular.
Im Laufe der beiden Jahrzehnte kann diese Veranstaltung auf eine Reihe von illustren Teilnehmern verweisen. Aus manchen Teilnehmern wurden in Folge Nationalteampiloten, Flugzeugentwickler und Obmänner ihrer Vereine, wenn ihr also eurer jungen Fliegerkarriere einen Impuls geben wollt, dann ist diese Veranstaltung genau richtig.
Staatsmeisterschaften in St. Johann
Clubklasse, Standardklasse und Rennklasse
Das bewährte Organisationsteam um den Kitzbüheler Alpenpokal ist bereits mit einer Ausschreibung vorgeprescht. Kein Wunder findet die Staatsmeisterschaft ja bereits Ende Mai Anfang Juni statt und es gibt auch schon erste Nennungen. Wir sind zuversichtlich genügend Starter in allen Klassen zu haben, sodass sortenrein Staats- und Bundesmeister gekürt werden können.
Zur Veranstaltungswebsite geht es hierlang:
https://www.soaringspot.com/en_gb/ssm2021loij/
Wettbewerbstermine Segelflug 2021
Der Sektion Segelflug steht ein ereignisreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen bevor. Da durch die Verschiebung der Weltmeisterschaften nun die Staatsmeisterschaften im WM Jahr stattfinden nutzte die Sektion diesen Umstand wieder einmal die Klassen zu teilen und auch zwei Staatsmeisterchaften auszuschreiben.
Auch die Juniorenbewerbe Silver Challenge und die Juniorenmeisterschaft national, sowie die EM international stehen bereits fest. Jetzt hoffen wir auf brauchbare Rahmenbedingungen bezüglich des großen Spaßverderbers des letzten Jahres.
AUSTROINDEX
Ein Katalog zum vergleich der Flugleistung auf verschiedenen Flugzeugmustern
Im Segelflug werden in Klassen mit sehr unterschiedlichen Flugzeugmustern und vor allem bei klassenübergreifenden Starterfeldern Indices herangezogen, um die Flugleistung der Piloten vergleichbar zu machen. Die Sektion Segelflug hat sich nun daran gemacht die bestehenden Indices neu zusammenzufassen. Der größte Vorteil eines eigene Index ist die Möglichkeit diesen kurzfristig innert Jahresfrist auf Beschluss der Sektion zu verbessern oder anzupassen. In der Zukunft wird eine Kommission jährlich gut begründete Anträge prüfen und eine Evaluierung des AUSTROINDEX vornehmen...
2. Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung
tritt mit 7. Dezember 2020 in Kraft
Liebe Flugsportler:innen!
Werte Vereinsobleute und Freund:innen des ÖAeC!
Aufgrund des neuerlichen Inkrafttretens der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung am 7. Dezember 2020 um 0.00 Uhr, die für den Flugsport wieder neue Möglichkeiten der Sportausübung bietet, dürfen wir euch ein Update unserer "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" zur Verfügung stellen.
Glück ab - Gut Land
Euer Team Aero-Club
Referentin für Ausbildung im Landesverband OÖ
Frau Gerda Lehner ab 01.12.2020
Der Österreichischen Aero-Club Landesverband Oberösterreich teilt mit, dass es per 01.12.2020 eine Änderung in der Vorstandsfunktion "Ausbildung" gegeben hat. Bei der Vorstandssitzung vom 30.11.2020 wurde Frau Gerda Lehner in diese Funktion des Österreichischen Aero-Club Landesverband Oberösterreich kooptiert.
Frau Gerda Lehner ist Berufspilotin (ATPL), Motorfluglehrerin und Examiner. Sie wird sich um die Belange der Ausbildung kümmern und ist wie bisher unter dieser Mailadresse "ausbildung@aeroclub-ooe.at" zu erreichen.
Covid-19-Notmaßnahmenverordnung
gilt ab 17. November 2020
Liebe Flugsportler:innen!
Werte Vereinsobleute und Freund:nnen des ÖAeC!
Aufgrund des Inkrafttretens der Covid-19-Notmaßnahmenverordnung, wurden Änderungen unserer "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" notwendig.
Glück ab - Gut Land
Euer Team Aero-Club
Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung
gilt ab 3. November 2020
Liebe FlugsportlerInnen!
Werte Vereinsobleute und FreundInnen des ÖAeC!
Aufgrund des Inkrafttretens der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung, wurden Änderungen unserer "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" notwendig.
Glück ab - Gut Land
Euer Team Aero-Club
Covid-19-MaßnahmenVO "3. und 4. Novelle"
gilt ab 25. Oktober 2020
Liebe FlugsportlerInnen!
Werte Vereinsobleute und FreundInnen des ÖAeC!
Die 3. und 4. Novelle der Covid-19-Maßnahmenverordnung enthalten ab 25.10.2020 wiederum Änderungen, die in unsere "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" eingearbeitet wurden.
Glück ab - Gut Land
Euer Team Aero-Club
Neuer Film von den Trike Globetrottern
100.000 Miles vom Befliegen des amerikanischen Kontinents
Doreen und Andreas sind seid 8 Jahren als fliegende Nomaden mit Ihrem Trike unterwegs und haben ihr Leben dem Erkunden immer neuer Regionen gewidmet. Was ursprünglich als kleine, familiäre Reisedokumentation per GOPROs geplant war, wurde nach Sichtung der rund 1.200 Zeitstunden Filmmaterial ganz unerwartet zu einer spannenden 150-minütigen, zweiteiligen Dokumentation über das Abenteuer am Boden und in der Luft, über dem amerikanischen Kontinent und der Karibik. Aussteigen und Auswandern mit einem kleinen Budget in der Tasche einmal ganz anders! Der Film zeigt nicht nur einen einzigartigen Blick aus der Vogelperspektive auf unsere schöne Welt, sondern gerade auch die Menschlichkeit, die über Grenzen und Nationen, Kulturen und Religionen hinweg existiert. Menschlichkeit, die Hoffnung macht und uns, ohne Wenn und Aber, gerade in der momentanen schweren Zeit verbindet.
Der Film kann sofort auf VIMEO gestreamt werden oder die DVD oder Blu-ray gerne per Post geordert! Alle Infos findet Ihr hier: www.trike-globetrotter.de
Klarerweise unterstützt ihr damit auch das Projekt finanziell, das wegen der Corona Pandemie auf wichtige andere Einnahmemöglichkeiten (z.B. als Reiseveranstalter) verzichten muss.