Menü

Start frei für barrierefreies Segelfliegen in Linz-Ost

Neues Schulflugzeug ASK21b bei Festakt in Betrieb genommen

Ein besonderer Tag für den Linzer Segelflugsport: Am Freitag, 16. Mai 2025 wurde im Rahmen eines Festakts auf dem Segelflugplatz Linz-Ost das neue Schulsegelflugzeug der Flugsportgruppe Union Linz feierlich in Betrieb genommen. Das Außergewöhnliche an diesem Flugzeug ist eine speziell eingebaute Steuerung für Menschen mit Beeinträchtigung — ermöglicht durch die Unterstützung der Stadt Linz. Normalerweise wird das Seitenruder eines Segelflugzeugs mit dem Fußpedal bedient. Die Handsteuerung erlaubt auch Pilot*innen mit einer körperlichen Einschränkung im Bereich der Beine, das Seitenruder mit einem Hebel zu betätigen.

„Segelfliegen ist weit mehr als ein Hobby — es ist Gemeinschaft, Technikbegeisterung und Naturerlebnis in einem. Dass nun auch Menschen mit körperlicher Einschränkung in Linz die Möglichkeit haben, diesen besonderen Sport auszuüben, freut mich persönlich sehr. Mit der Förderung dieses neuen Schulflugzeugs leisten wir als Stadt einen aktiven Beitrag zur Teilhabe und zeigen, dass Barrierefreiheit auch in diesem Sport möglich ist. Mein großer Dank gilt der Flugsportgruppe Union Linz für ihr großartiges Engagement“, erklärt Vizebürgermeisterin Karin Hörzing.

Das neue Flugzeug wurde im Zuge des Festakts gesegnet und mit einem ersten offiziellen Flug symbolisch in den Einsatz übernommen. Im Anschluss wurde der erste Linzer Flugtag vorrangig für die Mitglieder des Vereins „Rollstuhl aktiv“ abgehalten. Die Mitglieder nutzten dabei die Gelegenheit zu Schnupperflügen und konnten das neue Schulflugzeug aus nächster Nähe erleben.

Mit dem neuen Flugzeug ist der Verein künftig noch besser für die Ausbildung des fliegerischen Nachwuchses gerüstet. Die ASK21b verfügt über automatische Ruderanschlüsse sowie ein Sicherheitscockpit und eignet sich durch ihre Bauweise ideal für Schulungsflüge — auch für Menschen mit Handicap.

Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Vizebürgermeister Martin Hajart, Erstpilot des Flugzeugs Gerhard Hochmair (vorne rechts) und Mitglieder der Union Flugsportgruppe Linz und des OÖ AeroClubs

 (Foto & Bericht: Stadt Linz)