Auffrischungslehrgang 2021
Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte
Die Flugschule des Flugsportverein Feldkirchen Ossiacher See, AT.DTO.10019 veranstaltet eine Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte gemäß SFCL.360 (SPL) und gemäß §24 h ZLPV(UL)
Covid-19-Notmaßnahmenverordnung
gilt ab 17. November 2020
Liebe Flugsportler:innen!
Werte Vereinsobleute und Freund:nnen des ÖAeC!
Aufgrund des Inkrafttretens der Covid-19-Notmaßnahmenverordnung, wurden Änderungen unserer "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" notwendig.
Glück ab - Gut Land
Euer Team Aero-Club
Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung
gilt ab 3. November 2020
Liebe FlugsportlerInnen!
Werte Vereinsobleute und FreundInnen des ÖAeC!
Aufgrund des Inkrafttretens der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung, wurden Änderungen unserer "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" notwendig.
Glück ab - Gut Land
Euer Team Aero-Club
Segelflug Online Convention
Aufgrund der bestehenden Coronasituation fand der Segelfliegertag am 17.10 auf Zoom statt. In knappen 2h30 wurde das Jahr 2020 abgehandelt und ein Ausblick auf 2021 geboten.
Wie versprochen findet Ihr hier die Veranstaltung zum Nachhören die einzelnen Kapitel findet ihr wie folgt: https://youtu.be/53qOUWDQaZE
Begrüßung durch BSL Michael Gaisbacher 0:00.00 – 0:01.30
Bericht und Grußworte Präsident Wolfgang Malik 0:01.30 – 0:28.00
Jahresbericht BSL Michael Gaisbacher 0:28.00 - 1:08.40
Bericht von Walter Ochsenhofer zum Thema FAA 1:09.30 – 1:51.00
Bericht von Peter Metzger „Aging Pilot“ 1:53.00 – 2:28.00
Schlussworte von BSL Michael Gaisbacher 2:28:00 – 2:32.26
Wir bemühen uns als Sektion im Laufe des Frühjahres eine würdige Siegerehrung der dezentralen Meisterschaft zu bewerkstelligen, vielleicht auch im Zuge der zentralen Meisterschaft in St. Johann von 29. Mai – 05. Juni 2020.
Auf eine sportlich erfolgreiche und unfallfreie Saison 2021!
Für weitere Fragen: Gerda Seidl und Walter Ochsenhofer
Covid-19-MaßnahmenVO "3. und 4. Novelle"
gilt ab 25. Oktober 2020
Liebe FlugsportlerInnen!
Werte Vereinsobleute und FreundInnen des ÖAeC!
Die 3. und 4. Novelle der Covid-19-Maßnahmenverordnung enthalten ab 25.10.2020 wiederum Änderungen, die in unsere "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" eingearbeitet wurden.
Glück ab - Gut Land
Euer Team Aero-Club
ÖM 2020 Kunstflug
Die österreichischen Meisterschaften im Segel- und Motorkunstflug fanden wie auch die Jahre zuvor am Spitzerberg statt. Vom 16. bis 18. September stellten 15 Segelkunstflieger sowie 10 Motorkunstflieger ihr Können vor den Augen der strengen Richter unter Beweis. Neben den österreichischen Pilotinnen und Piloten durften wir unter Einhaltung der strengen Corona-Maßnahmen auch internationale Teilnehmer aus Deutschland, Norwegen und Ungarn begrüßen.
TMG und SPL Kurs - Sportunion Linz
TMG und SPL Kurs
Die Flugsportgruppe Union Linz bietet auch externen Teilnehmern an, als Gasthörer den SPL Theoriekurs von 13.11. - 15.11. und 27.11. - 30.11.2020 sowie den TMG Theorie Kurs für Inhaber des SPL von 24.9. - 27.9. 2020 am Zivilflugplatz Linz Ost zu besuchen.
Vor allem kleinere Vereine tun sich zunehmend schwer den Theorieunterricht zu organisieren. Hier ist die Möglichkeit sich zu beteiligen oder zu kooperieren.
SPL Theoriekurs (pdf)
Covid-19 FAI/CIMP Umfrage
Die FAI Medico-physiological Commission (CIMP) hat eine Umfrage zum physischen Wohlbefinden bei Flugsport-Piloten erstellt und ersucht bis 15. September um zahlreiche Rückmeldungen.
Hier der Link https://webropol.com/s/fai-cimp-mental-wellbeing-survey-2020
Juniorenmeisterschaft im Segelflug - Siegerehrung
Die Österreichischen Juniorenmeister im Segelflug sind gekürt.
Am Samstag gingen die Österreichischen Meisterschaften im Segelflug in Timmersdorf zu Ende und es gab mit Juniorenmeister Lukas Kirchberger, SFC Mariazell, Vizemeister Daniel Lampel SFC Fürstenfeld und Benjamin Zoller von der ISV würdige Gewinner.
Das Wetter ließ zwar nur drei Wertungstage zu, nichts desto weniger waren es spannende Flüge und tolle Leistungen im internationalen Starterfeld...
Wichtige Information zu COVID-19 FÖRDERMÖGLICHKEIT
Non-Profit-Organisationen Unterstützungsfonds
Liebe Vereinsverantwortliche!
- Eine negative Bilanz muss nicht ausgewiesen werden um eine Förderung zu erhalten.
- Allfällige Kosten für Steuerberatung sind förderbar.
- Das 3. Quartal 2020 kann bei Antragstellung als Schätzung beinhaltet sein und ist ab Oktober 2020 abzurechnen. Die beantragte/gewährte Förderung kann bei Abrechnung nicht mehr erhöht werden.
- Der Fonds arbeitet nach dem Prinzip „first come, first serve“.
- Ist der Fördertopf geleert, ist keine Antragstellung mehr möglich. Anträge werden seit 8.7.2020 entgegengenommen; ausschließlich online über die Website des Fonds. Wartet also nicht zu lange mit einer Antragstellung