Juniorenprogramm 2022
Juniorenprogramm Segelflug 2022
Die Sektion Segelflug freut sich sein Jahresprogramm für Junioren zu präsentieren. Neben Silver Challenge und nenngeldfreier Bundesmeisterschaft gibt es heuer auf Initiative der Tiroler Sektion unter Bernhard Leitner auch wieder das erfolgreiche St. Auban Training zu Ostern. Der Rest steht im Prospekt!
3. COVID-19-Maßnahmenverordnung
ab 8.11.2021 gilt die 2. Änderung
Liebe Mitglieder!
Die Änderungen findet Ihr in unseren neuen "Empfehlungen für COVID-Flugbetrieb".
Glück ab, gut Land
Team Aero-Club
Ziellanden LOLS 24.10.2021
Am Sonntag den 24.10.2021 fand unser alljährliches Abfliegen mit Ziellanden und Sektions Grillen statt.
Gestartet wurde mit der Winde, bei diese wir höhen bis zu 500 m erreichten. Geflogen wurde mit unserer Treuen K8.
Alle Piloten konnten sicher Starten und Landen. Am Ende des Tages starteten 12 Piloten zum Ziellanden mit Top Ergebnissen.
Hier geht´s zum ausführlichen Bericht und Fotos der Veranstaltung...
Einladung zum Tag des Sports
am Samstag den 25. September von 10 bis 18 Uhr
Der Wiener Prater wird am 25. September zu Österreichs größtem Freiluft-Sportplatz. Es gibt viel zu sehen und zu erfahren: Stars, Gewinnspiele und Mitmach-Stationen. Hier gibt es die Top-10-Dinge, die man beim 20-jährigen Jubiläum erleben sollte.
Der Österr. Aero-Club ist u.a. mit einem brandneuen Segelflugsimulator vertreten. Hier ist ein Geländeplan zu finden.
Alle Personen müssen sich vor Betreten des Geländes unter www.tagdessports.at/registrierung registrieren und einen 3-G-Nachweis vorweisen können.
Einladung Segelfliegertag 2021
Die Sektion Segelflug ist guten Mutes heuer den Sektionstag durchziehen zu können und freut sich zum Segelfliegertag 2021 einzuladen.
Ein dichtes attraktives Programm und zahlreiche Aussteller lassen einen Festtag des Flugsports inklusive Siegerehrungen der letzten zwei Jahre im dezentralen Bereich erwarten.
Die 3G Regel wird vorausgesetzt
2. COVID-19-Maßnahmenverordnung
gilt ab 15. September 2021
Liebe Mitglieder!
Die Änderungen findet Ihr in unseren neuen "Empfehlungen für COVID-Flugbetrieb".
Glück ab, gut Land
Team Aero-Club
Bronze für unser Segelkunstflugnationalteam
Bronze bei der WM 2021 im Segelkunstflug
Bei den unlängst zu Ende gegangenen Weltmeisterschaften im polnischen Leszno konnte unser Team, bestehend aus Siegfried Mayr, Jakob Prior und Bernhard Behr den dritten Platz erringen und erneut Mannschaft-Edelmetall nach Österreich holen. Der Erfolg ist um so schöner, als unser Team damit den Nationalteam Swift rechtfertigt, der vom Österreichischen Aeroclub zur Verfügung gestellt wird.
Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet - WIEN
Weltkonferenz der Parlamentspräsident*innen & Anti-Terrorismusgipfel // 6.9. 8 Uhr - 9.9. 18 Uhr
Sehr geehrte Flugplatzbetriebsleiter, geschätzte Flugsportfreunde!
Mit dem österreichischen Parlament ist 2020/21 zum ersten Mal in der Geschichte ein nationales Parlament Ko-Gastgeber der 5. Weltkonferenz der Parlamentspräsident*innen aller UN-Mitgliedstaaten, gefolgt vom 1. globalen parlamentarische Gipfel zur Bekämpfung von Terrorismus und gewalttätigem Extremismus.
Zur Sicherstellung der Luftraumüberwachung wurde durch die Frau Bundesministerin für Landesverteidigung das zeitweilige Flugbeschränkungsgebiet WIEN verordnet. Die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres sind dabei für die Sicherung des Luftraumes verantwortlich.
Ich ersuche Sie die Informationen zu beachten und von unserem Serviceangebot Gebrauch zu machen.
Ein herzliches „Glück Ab – Gut Land“!
Der Kommandant der Österreichischen Luftstreitkräfte:
Brigadier Mag. GERFRIED PROMBERGER
Ausschreibung - Bundesmeisterschaften im Kunstflug 2021
Kunstflug Staatsmeisterschaften 2021 Spitzerberg!
Die Staatsmeisterschaften im Segel- und Motorkunstflug von 23. - 26. September am Spitzerberg werfen ihren Schatten voraus - anbei die Ausschreibung und das Nennblatt für alle interessierte Pilotinnen und Piloten. Im Vorfeld findet von 18. - 22. September ein vorgelagertes Training statt.
Infos und Rückfragen Das Organisationsteam des Bewerbes:
Sandra Wechselberger, +43 660 3595554, oem2021@aerobatic.at
Roland Kastenhuber, +43 676 3069321, roland.kastenhuber@aerobatic.at
Siggi Mayr: +43 664 1046407, mayrsiggi@gmail.com
Karel Krobath: +43 699 13176047, karel.krobath@enterprise-it.at
Sportliche Ansprechpartner für Nachwuchspiloten, Segelflug:
(LOWI) Siggi Mayr: +43 664 1046407, mayrsiggi@gmail.com
(LOXN) Karel Krobath: +43 699 13176047, karel.krobath@enterprise-it.at
Sportliche Ansprechpartner für Nachwuchspiloten, Motorflug:
(LOXZ) Roland Kastenhuber, +43 676 3069321, roland.kastenhuber@aerobatic.at
Verleihung des Sportehrenzeichens der Stadt Linz für Rudolf Schlesinger
Am Montag, 23. August 2021, fand im Alten Rathaus die Verleihung der städtischen Sportehrenzeichens statt.
Bürgermeister Klaus Luger und Sportreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing überreichten in Anwesenheit von Mitgliedern des Linzer Stadtsenats sowie der Dachsportverbände die Auszeichnungen.
Seitens des OÖAeC wurde der sehr erfolgreiche und begeisterte Segelflieger und langjährige Obmann des ASVÖ Fliegerclubs Linz, DI Rudolf Schlesinger, für seine zahlreichen Verdienste geehrt.
Foto v.l.n.r.: Ewald Kirchmayr, Gemeinderat Zeljko Malesevic, Bürgermeister Klaus Luger, Rudolf Schlesinger, Walter Gupfinger (Finanzreferent OÖAeC), Stephan Ebner (Rechnungsprüfer OÖAeC) Gemeinderätin Rossitza Ekova-Stoyanova, Sportreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Vizebürgermeister Bernhard Baier