Menü

Styrian Gliders Day '23

am 18. März im Feldkirchner Hof

Referate, Vorträge, Siegerehrungen uvm.

Flyer - Programm

Einrichtung einer Stabstelle des Präsidiums

ÖAeC Drohnenkommission

Mit 1. März 2023 hat das Präsidium eine Stabsstelle eingerichtet, die sich mit dem Thema „U-Space und dessen Auswirkungen auf die Sport- und Freizeitluftfahrt“ befassen wird und eine attraktive, „mitgliederorientierte Servicestelle für private Drohnenpilot:innen“ im Rahmen der Drohnenkommission des Aero-Club aufbauen soll. 

Dieses Segment der unbemannten Luftfahrt wird immer bedeutender, zumal in Österreich bereits 90.000 Drohnenlizenzen vergeben sind. Ein Teil davon, sind private Pilot:innen, die als Mitglieder des Aero-Club gewonnen und betreuet werden sollen. 

Die Stabstelle ist mit Mag. Raoul Fortner (fortner.raoul@aeroclub.at), einem Experten auf diesem innovativen Spezialgebiet, besetzt. Er wird primär bei den sektionsübergreifenden U-Space Themen unterstützen und vor allem für die privaten Drohnenpilot:innen als Anlaufstelle fungieren.

 Beste Grüße

Präsident DI Wolfgang Malik 

Der ÖAeC sucht

zwei engagierte Mitarbeiter*innen

im Office (und Buchhaltung) für die administrative Betreuung von Luftfahrtthemen in unseren 6 Sport und 2 Fachsektionen.

Stellenausschreibung

Segelfliegen wie vor 90 Jahren

Wie alles begann

Gummiseilstarts vom Berg erleben & mithelfen

Weststeiermark, 31.3. bis 2.4.2023

Achtung: Anmeldeschluss = 10.3.2023 !!!

Hier geht es zur Ausschreibung.

Einladung NÖ Landesverbandstag 2022

Samstag, 25.03.2023 um 13.00 Uhr am Flugplatz Bad Vöslau

Alle weiteren Informationen, aber auch mögliche Änderungen befinden sich auf der Homepage des ÖAeC-LV/NÖ.

Einladung LVNOE.pdf

Protokoll Landesverbandstag 2021.pdf 

Neues LO-R 10 REICHERSBERG

wurde am 17 FEB 2023 verlautbart

und legt mit AIP SUP 012/23 ein Testgebiet für uLFZ mit einem Durchmesser von 1 KM westlich von Ort im Innkreis beim Werksgelände der FACC fest.

Kompaktkurse zur Erlangung des Segelfliegerfliegerscheines!

Das Flugsportzentrum Spitzerberg veranstaltet auch 2023
wieder seine erfolgreichen Kompaktkurse zur Erlangung des Segelfliegerfliegerscheines!

In der Zeit von Mo. dem 3. April bis Sa. dem 22. April (Osterkurs) wird ganztägig (Zeiten sind wetterabhängig ) - auch an den WE - Flugschulbetrieb, abends oder bei Schlechtwetter Theorieunterricht angeboten werden. Ein, vom Wetter unabhängiger, Segelflugsimulator kann genutzt werden.

mehr...

Juniorenmeisterschaft im Streckensegelflug

Wie seit über 20 Jahren findet auch heuer die Juniorenmeisterschaft im Streckensegelflug wieder statt.

Diesmal wird von Fürstenfeld LOGF aus einerseits ins Flache und andererseits über das Almenland ins Gebirge geflogen. Lustiges Flugplatzleben mit jeder Menge Jugendliche und spannende sportliche Wettbewerbe sind so garantiert.

Die Anmeldung freigeschalten über den Soaringspot-Link:
https://www.soaringspot.com/de/jstms2023logf/
Dort findet ihr auch die Ausschreibung. Oder ihr downloaded sie gleich HIER!

Wir bitten um frühe, verlässliche Anmeldung der üblichen Verdächtigen und neuen Interessenten zur besseren Planung des Events.


Allfällige Rückfragen können gerne an die
Juniorenreferentin Rositsa Ivanova
therosko@gmail.co

aber auch an die segelflug@aeroclub.at oder die infor@aeroclub.at gerichtet werden.

Neues LO-R 11 FRAUSCHERECK

liegt über dem Kobernaußerwald

Mittels AIP SUP 032/22 vom 30 DEZ 2022 wurde das neue LO-R 11 verlautbart.

Der ÖAeC konnte mit dem Betreiber des Drohnentestgebietes für den Flugsport positive Bedingungen hinsichtlich Aktivierung des Gebietes verhandeln:

  • Keine Aktivierung an SA, SO und FT
  • keine Aktivierung an MO oder FR die Fenstertage sind
  • Sonderaktivierung während o.a. Zeiträume nur an bis zu 2 Tagen pro Monat
  • Keine Aktivierung während einer zentralen ÖM, ÖSTM, EM oder WM pro Jahr
  • Im Absage- od. Abbruchfall einer Aktivierung erfolgt eine möglichst rasche Deaktivierung.

Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet Vorarlberg

am 13 JAN 2023 von 0900Z bis 1600Z
und von 16 JAN 2023 0700Z bis 22 JAN 2023 1600Z

findet eine Luftraumsicherungsoperation durch die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres statt.
Diesbezüglich wurde das AIP SUP 031/22 am 22.12.2022 verlautbart.