F3CN Weltmeisterschaft 2025
Juniorenweltmeister und Vizeweltmeistertitel in der Teamwertung
Vom 04. bis 09. August traten unsere Sportler in der F3CN Weltmeisterschaft in Pitesti, Rumänien an.
Der erst 13-jährige Gabriel Grundner vom Ikarus Ohlsdorf hat in der Klasse F3N den 3.Rang und gemeinsam mit W. Schmuck den Vizeweltmeistertitel in der Teamwertung erreicht.
Schon vor zwei Jahren, mit gerade einmal 11 Jahren, fiel Gabriel Grundner durch sein Talent im Modell-Hubschrauber fliegen auf.
Beim diesjährigen Trainingslager wurden dann schon die Feinheiten des Wettbewerbsfliegen trainiert, und Gabriel stellte seine Pflichtfiguren, Kür und Musik-Kür zusammen. Nachdem er dann auch noch zwei Bewerbe in Österreich geflogen und souverän gewonnen hatte, ging es gemeinsam mit seinen ELtern am 02. August nach Pitesti in Rumänien zur WM.
Am Sonntag wurde fleißig trainiert und am Montag wurden die Hubschrauber vom Veranstalter geprüft und das offizielle Training am Wettbewerbsgelände startete.
Während in F3C in den Vorrunden immer das P-Programm geflogen wird, werden in F3N zuerst die Set-Manouvers (Pflichtfiguren aus einem Katalog wählbar) geflogen, dann ein Durchgang Kür, ein frei zusammengestelltes Programm, das sich jeder Pilot selbst auswählen kann. Anschließend wieder eine Runde Set-Manouvers und abschließend wird die Musik-Kür geflogen, ein selbst zusammen gestelltes Programm, welches zur individuellen Musik passt. Diese soll im Takt geflogen werden, schnelle und langsame Passagen sollen vorhanden und immer harmonisch zur Musik sein. Das bedeutet für die Piloten viel Vorbereitung und Training, damit es am Ende dann auch wirklich stimmig ist. Und natürlich möchte man die Punkterichter mit den ausgewählten Figuren beeindrucken, da auch der Schwierigkeitsgrad und die Exaktheit der Ausführung bewertet wird.
Ein so junger Pilot mit derart guten Flügen erregt natürlich das Interesse der anderen Teilnehmer und so wurde jeder Wertungsflug genau beobachtet. Gabriel flog im Set sehr solide und zeigte in der Kür, was er alles draufhat. So ging es im letzten Flug, der Musik-Kür, darum noch maximal Punkte zu sammeln, um aufzuholen und den dritten Platz noch möglich zu machen.
Nach langem Warten kam dann die Bestätigung, dass Gabriel den 3. Platz erreicht hatte. Eine hervorragende Leistung für die erste Teilnahme an einer WM, die Freude im ganzen Team war riesengroß.
Aber auch unsere anderen Piloten gaben ihr bestes. Wolfgang Schmuck komplettierte das F3N Team, Stefan Burndorfer nahm als einziger österreichischer Pilot an der WM in der Klasse F3C teil.
Durch den 6. Platz von Wolfgang Schmuck erreichte die F3N-Mannschaft in der Teamwertung den 2. Platz hinter den Engländern und vor Italien.
Gratulation an unser Spitzen-Team!
Die nächste F3CN-Weltmeisterschaft wird 2027 in Deutschland ausgetragen.
Wir freuen uns schon darauf!