Mitgliederinformation zu COVID-19
Bleibt am Boden!
Liebe Aero - Club Mitglieder und Flugsportinteressierte,
wir leben in außergewöhnlichen Zeiten und diese erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. In jüngster Zeit häufen sich Fragen in Bezug auf die Rechtslage, ob ein Flugbetrieb zulässig ist.
Website nach Serverschaden wieder am Letztstand
Wir bitten um Entschuldigung, dass in den letzten Tagen die Website nicht oder nur eingeschränkt online war.
Das Team des ÖAeC
Hannes Taborsky, Vizepräsident des ÖAeC informiert
Werte Fliegerinnen und Flieger!
Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten und diese erfordern außergewöhnliche Maßnahmen.
Ich darf mich herzlich bei jenen bedanken, welche derzeit ihre persönlichen Bedürfnisse hintanstellen, um ihre Mitbürger und die Behörden bei der Bewältigung dieser globalen Notlage zu unterstützen. Das dringende Ersuchen des Aero-Club der Verordnung zum COVID-19 Maßnahmengesetz vom 15. März Folge zu leisten und bis zur Beendigung der Maßnahmen der Bundesregierung auf flugsportliche sowie Vereinsaktivitäten zu verzichten ist weiter aufrecht.
XContest & OLC 2020
Aktuelle Information infolge COVID-19 für alle Teilnehmer!
Aufgrund der derzeit geltenden strikten Regelungen durch die österreichische Bundesregierung wurde seitens des XC-Gremiums und der OLC Verantwortlichen beschlossen, dass die Einreichung bzw Wertung von Flügen für die beiden Streckenflug Staatsmeisterschaften Hänge- und Paragleiten für die Dauer der erlassenen Beschränkungen nicht mehr möglich ist. Die Dauer dieser Maßnahme ist derzeit nicht absehbar. Die Aufhebung dieser Maßnahme erfolgt, sobald die Regelungen des österreichischen Gesetzgebers gelockert bzw aufgehoben werden. Wir ersuchen um euer Verständnis! Andreas Steiner und Herbert Siess
Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet MÜHL-/WALDVIERTEL
von 9. – 13. März 2020 und 16. – 20. März 2020
Sehr geehrte Flugplatzbetriebsleiter, sehr geehrte Flugsportfreunde!
Dieses Übungsvorhaben findet in Ober- und Niederösterreich einmalig für das Jahr 2020 statt. Dabei kommt eine Vielzahl von Militärluftfahrzeugen, welche komplexe Flugmanöver ausführen, zum Einsatz.
Im Rahmen dieser Übung ist dem Österreichischen Bundesheer auch der allgemeine zivile Flugverkehr ein besonderes Anliegen. Zur Sicherheit der Luftfahrt und zu Ihrem Schutz sind daher gewisse Einschränkungen erforderlich.
Diese Einschränkungen anlässlich der zweiwöchigen Übung werden auf ein Minimum reduziert. Als entsprechende für die Flugsicherheit notwendige Maßnahme wurde ein zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet an zehn Nachmittagen im März 2020 errichtet und verlautbart.
Um einen störungsfreien und sicheren Ablauf zu gewährleisten, ersuche ich Sie die beigefügten Informationen zu beachten und jederzeit von unserem Informations- und Serviceangebot Gebrauch zu machen.
Mag. Wolfgang Wagner, Brigadier
Bordairrace
Termine 2020 der Rennserie:
Der erste Bewerb (17. - 19. Apri) wird auf den Ersatztermin in September verschoben.
15. - 17.05.2020 Kumberg / Schöckl - Abgesagt auf Grund Covid-19 Einschränkungen
03. - 05.07.2020 Aflenzer Bürgeralm
04. - 06.09.2020 Salzburg/Gaisberg
Mehr auf bordairrace.com und auf facebook.com/Bordairrace
Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet - VORARLBERG
zum Schutz des WEF20 in DAVOS vom 20. bis 25.1.2020
Sehr geehrte Flugplatzbetriebsleiter, geschätzte Flugsportfreunde!
Zur Luftraumsicherungsoperation anlässlich des World Economic Forum (WEF 2020) in DAVOS durch die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres wurde ein Flugbeschränkungsgebiet verlautbart.
Die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres sind dabei für die Sicherung des österreichischen Anteils des betreffenden Luftraumes verantwortlich.
Der Kommandant der Streitkräfte ersucht die nachfolgenden Informationen zu beachten und vom Serviceangebot Gebrauch zu machen.
AERO-CLUB aktuell
1. Flugplatz Zell am See Golftrophy
am Sa und So, 12. und 13.10.2019
Link zur Ausschreibung
Owens Valley
Ein Erlebnisbericht von Ralf Müller
Der steirische Drachenflieger Ralf Müller ist Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin sowie Buchautor (Mit dem Wind II). Das Flugfieber erfasste ihn 1982, seither fliegt er überall, wo Wind und Thermik zu Hause sind: Über den Alpen, den Küsten der Kanaren oder dem Outback Australiens. Dieses Mal zog es ihn in die Wiege des Streckenfliegens, ins Kalifornische Owens Valley. Ralf berichtet in einer spannenden Story über sein Abenteuer.