Segelflieger Stammtisch November
Liebe Junioren im Großraum Wien!
Harald Kirchberger, Juniorenreferent im Österreichischen Aero Club, wird beim nächsten WIENER SEGELFLIEGER STAMMTISCH (siehen Einladung) einen Vortrag halten. Alle im Wiener Raum wohnhaften Junioren sind dazu herzlich eingeladen. Dies ist eine gute Gelegenheit mit Harald direkten Kontakt aufzunehmen und sich über die Juniorenarbeit sowie über das Wettbewerbsgeschehen kompedent zu informieren. Ihr könnt auch gene Euren Vereins Junioren Referenten mitbringen.
Auf Dein Kommen freut sich
Otto Demel
Sektionsleiter Segelflug LV Wien
Funktionärsehrung des Land Steiermark
Wieder bringt der Landesverband Steiermark verdiente Funktionäre vor den Vorhang. Bei der Funktionärsehrung des Land Steiermark wurden Sepp Mündler (Motorflug Weiz) in Silber sowie Gehard Tomani (Segelflug Trieben) und Wolfgang Niederl (Fallschirm Graz) mit Gold ausgezeichnet.
Segelfliegertag 2018 Bericht
Der Österreichische Segelfliegertag am 20.10. Full House und high Spirits
Der Sektionstag der Segelflieger war auch heuer wieder ein wahres Highlight im Jahreslauf des Flugsports.
Schulsporttag
Der ÖAeC LV Steiermark am Schulsporttag in Hitzendorf
Bundesheer, Land Steiermark und der Landesschulrat veranstalten einmal jährlich einen Schulpsorttag an dem an die 3.000 Schüler auf einem geeigneten Gelände bis zu 30 Sportarten kennenlernen. Mit Handgleiter Zielwerfen, Modellflug Simulator, tollen Showflügen und vor allem einem Heißluftballon, der von niemand geringerem als LSL Ballonfahren und Nationalteam Pilot Helmut Pöttler betrieben wurde. LSL Hans Sieber mit dem MFC Söding deckte die Modellflugseite ab, Präsident Gaisbacher koordinierte und betreute Interessierte und auch Nachwuchs-Referent Gerhard Niederhofer führte Besucher direkt an der Fernsteuerung ein.
Keine Aktion alleine bringt auf der Stelle neue Mitglieder, aber jede einzelne trägt etwas dazu bei, so das Motto des LV Steiermark, der in den letzten Jahren von Platz drei auf Platz zwei in der Mitgliederstatistik der Bundesländer vorrückte.
XContest Austria 2018
Wieder heißt der Gesamtsieger der Saison: Alexander "Lex" Robé aus Liezen
Mit 30. September endete offiziell die Gleitschirm Streckenflug-Saison 2018.
Eine Saison, die vor allem durch untypisch unbeständiges Flugwetter in den Monaten Mai und Juni gekennzeichnet war. „Normalerweise fliegt man die weitesten Strecken bei noch kalter Frühjahrsluft und langen Sonnenstunden rund um die Sommersonnenwende. Heuer aber waren diese sonst rekordträchtigen Tage von täglichen Nachmittagsgewittern geprägt“, so der 43jährige Liezener.
Erst Ende Juni war es dann möglich wirklich große Strecken zu fliegen.
Mehr dazu in der Pressemitteilung.
Österreichischer Segelfliegertag 2018
Einladung zum Segelfliegertag am 20.10 2018
Auch heuer wieder ist der Segelfliegertag ein Highlight unter den Veranstaltungen des ÖAeC. heuer in St. Michael i. Lungau, wenige Kilometer querab von der A10. Wir Feier unseren Weltmeister, wir erleben mit Sebastian Kawa einen der erfolgreichsten Segelflieger der Geschichte und auch sonst erleben die Besucher allerhand interessantes, informatives und Geselliges. Zum Schluss feiern wir noch unsere Dezentralen Bundes- und Staatsmeister und ein Gewinnspiel gibt es obendrein. Ab 12.30 Uhr geht’s am 20.10.2018 los.
Weltmeisterehrung in Graz
Die heurige Weltmeisterschaften im Hängegleiten in Mazedonien verlief ja bekanntlich sehr erfolgreich für Österreich und die Steiermark. Wolgang Kothgasser konnte den Titel in der Kategorie 5 Starrflügler für sich entscheiden und im Team errang das Team Austria ebenfalls Gold. Mit Kothgasser, Sand und Höll waren da drei Steirer vertreten, die mit dem Tiroler Toni Raumauf und Arnold Nadlinger (NÖ), sowie Rudolf Heer (OÖ) das Siegerteam bildeten. Grund genug für das Land Steiermark diese Leistung zu würdigen. LSO Präsident Dr. Wolfgang Bartosch gratulierte im Namen des Landes Steiermark bei einem von LV Präsident Gaisbacher veranstalteten Empfang im Landessportzentrum. Ebenfalls vertreten, ÖAeC Vizepräsident DI Wolfgang Malik und Flugsport Grand Dame Gerti Gaisbacher sowie LSL Gerald Kropf. Darüber hinaus erhielten die drei Piloten bei dieser Gelegenheit die Sportehrenmedaille des ÖAeC.
EASA’s Annual Safety Conference
for the 2nd time focuses on General Aviation
(the first conference took place in 2014 in Rome) underlining the Agency’s continued commitment towards GA. This year, the conference is taking place in Vienna coinciding with the country’s Presidency of the Council of the EU.
Sicherheitsempfehlung
Sicherheitshinweis - Occurrence Reporting
In Erfüllung des Punktes MST.027 des European Plans for Aviatiion Safety EPAS 2018-2022 wird auf Sinn und Zweck des occurrence reportings hingewiesen.
Behördenleiter ÖAeC/FAA
Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet im Raum SALZBURG
im Rahmen des EU-Ratsvorsitzes ( 19. und 20.9. )
wurde durch Verordnung des Bundesministers für Landesverteidigung festgelegt und mittels AIP SUP 006/18 verlautbart.