Air Navigation Race
Ein Air Navigation Race - ANR Bewerb
findet am 23. Juni 2019 am Flugplatz Stockerau statt. Näheres zu dieser Veranstaltung folgt demnächst.
Weiße Fahne bei der Ballonfahrertheorieprüfung
Am 02.03.2019 wurde durch den Österreichischen Aeroclub eine Theorieprüfung für Freiballonfahrer am Flugplatz Krems/Gneixendorf abgehalten. Dieser Prüfung stellten sich insgesamt 9 Flugschüler aus ganz Österreich, die den Erhalt des Pilotenscheins anstreben. Es wurde das Wissen in den einzelnen Kapiteln wie Metrologie, Ballonkunde, Luftrecht, Navigation usw. abgeprüft. Durch die eingesetzte Prüfungskommission konnte nach einigen Stunden der harten Arbeit ein positives Ergebnis der Vorbereitung festgestellt werden. Alle 9 Kandidaten schlossen ihre Prüfung positiv ab und können nun zur praktischen Prüfung antreten, bevor sie wirklich als verantwortlicher Pilot in ein Luftfahrzeug steigen können. Parallel dazu stellte sich auch ein langjähriger Pilot aus Niederösterreich der Prüfung zum Ballonlehrer. Auch er konnte mit fundiertem Fachwissen überzeugen und wird in Zukunft das Lehrer- und Ausbildungsteam unterstützen.
Seitens der Bundessektionsleitung gratulieren wir allen Prüflingen zu bestandenen Prüfung und freuen uns auf neue Piloten in unserer Sektion.
Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet - HOCHFILZEN
Weltranglisten Paraski
2019 online bei der FAI/IPC
Ab sofort online sind die von Franz Singraber erstellten Weltranglisten Paraski.
Zu finden unter fai.org/page/ipc-rankings > IPC Ranking lists > Rankings > 2019 > Para-ski
Segelflieger Stammtisch 25. März
Liebe Segelflieger,
für den am 25. März im Segafredo am Graben stattfindenden Segelflieger Stammtisch hat FRANZ KAISER von der Flugtechnischen Gruppe Wien einen Vortrag vorbereitet. Die gelungene Außenlandung hat Franz für unsere Jungpiloten und Anfänger speziell aufbereitet und soll ihnen eine Hilfe für den Start in die noch junge Flugsaison geben. Aber auch für Fortgeschrittene Piloten wird es eine Hilfe für die Flugvorbereitung und auch als Entscheidungshilfe, falls die Thermik ausgeht, sein. Gäste sind natürlich willkommen.
Hier geht's zur Einladung.
ÖM Indoor 2019
Windobona Prater Wien, 08. - 09. März
Die Ausschreibung und Divepools sind im Downloadbereich zu finden. Ebenso die komplette Ergebnisliste.
Pressemitteilung Erfolgreiche Titelverteidiger und neue Sieger vom 12.03.2019
Pressemitteilung Countdown für die 3. österr. Indoor Skydiving Meisterschaften vom 07.03.2019
Foto: Wolfgang Lienbacher
Weitere Fotos und Videos auf windobona.at
Österr. Juniorenmeisterschaft 2019
Anbei findet ihr die Informationen für die Österr. Juniorenmeisterschaft in Altlichtenwarth vom 8.7. – 14.7.19. Die heurigen Juniorenmeisterschaften finden also im Vorfeld zur WM in Ungarn im Flachland statt und werden auch Flüge in die benachbarte Slowakei bieten.
Sportlicher Leitner: Herwig Wagner sowie "Auswertungs-Guru" Richard Huschka freuen sich auf die Teilnahme auch von NICHT Junioren. Die Meisterschaft ist nämlich offen ausgeschrieben.
Download: Ausschreibung
Wiener Segelfliegertag 25.02.2019
Am 25. Februar fand im Segafredo am Graben der Wiener Segelfliegertag statt.
Anhand des vom Generalsekretär Manfred Kunschitz zur Verfügung gestellten Files konnte Sektionsleiter Otto Demel ausführlich vom im Jänner stattgefundenen Luftfahrertag berichten. Um einige Beispiele zu Nennen: Die neuen Statuten, Erleichterungen durch die neue Gebührenordnung, das neu aufgestellte Präsidium, der verkleinerte Bundesvorstand sowie das von Präsident Wolfgang Malik präsentierte Arbeitskonzept für die neue Führungsriege wurden erläutert. Hans Hynek unterstützte ihn dabei mit einigen dazu passenden Ausführungen.
In Anbetracht der im Landesverband anstehenden Neuwahlen wurde auch über den Sektionsleiter abgestimmt. Otto Demel wurde für die nächsten drei Jahre einstimmig wiedergewählt und hat die Wahl angenommen.
Ein kleiner Auszug aus der anschließend von Stephan Haupt kommentierten Preisverleihung ist beigefügt. Stephan hat auch einige Interessante Flüge analysiert. Dabei wurde unter Anderem gezeigt, dass ein leichter Trend weg vom dahin bolzen am Alpen Hauptkamm zum flächigen Fliegen in den Voralpen, nach Nordwesten und Norden bei entsprechenden Wetterlagen besteht.
Das gemütliche Naschsitzen dauerte für einige Hartnäckige Piloten fast bis Mitternacht.
Preisverleihung:
https://youtu.be/DSIFlgEQ4MU
https://youtu.be/_6-hKjrNP6Y
Para-Ski WM 2019
Goldregen mit 5 von 6 möglichen Medaillen für Österreich
Fünfmal war die österreichische Bundeshymne im Abschlussvideo der 17. FAI Para-Ski Weltmeisterschaft zu hören, die von 26.02. bis 03.03.3019 im tschechischen Vrchlabi (Hohenelbe) ausgetragen wurde.
Die österreichischen Mannschaften sind nach dem Erfolg bei der Weltcupserie mit großem Erfolgsdruck an den Start gegangen, haben die Erwartungen erfüllt bzw. sogar übertroffen.
Bericht von BSL Gernot Rittenschober
Alle Ergebnisse und Berichte auf der FAI/IPC Homepage
Videos von airzone.tv
Ausschreibung ÖM 2019
Auch heuer gibt es wieder eine Österreichische Meisterschaft im Kunstflug (Segel- und Motorkunstflug).
Geflogen wird vom 21. – 24. August 2019 am Spitzerberg, in den Klassen Vollakro (Unlimited), Halbakro (Advanced) und in der Nachwuchsklasse‚ Sportsmen‘ im Segelkunstflug, sowie Advanced, Intermediate und Sportsmen Motorkunstflug.
Der Bewerb steht allen Piloten offen, welche in Besitz einer vom Österreichischen Aeroclub ausgestellten Sportlizenz sind. Die Teilnahme als 'Hors Concours (H/C)' Pilot steht allen Piloten offen, welche in Besitz einer Internationalen FAI Sportlizenz sind.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung - da der Bewerb durch die zuständigen Luftfahrtbehörden (Austro Control GmbH sowie Land Niederösterreich) genehmigt werden muss, incl. teilnehmender Luftfahrzeuge und Piloten, sind nachträgliche Nennungen leider nicht möglich! Link zur Ausschreibung: https://www.aerobatic.at/STM2019/
Für Fragen stehen die Referenten für Segel- und Motorkunstflug sowie die in der Ausschreibung genannten Ansprechpartner zur Verfügung.
Sandra WECHSELBERGER
mobile: +43 660 359 5554
wechselberger.sandra@aeroclub.at