Menü

52. internationaler Innviertler Wanderpokal - Treffen am 10.6.2023

 

Am Flugplatz Schärding (Union Modellflugsport Schärding) findet dieses Wochenende der 52. internationale Innviertler Wanderpokal in der Modellkunstflugklasse F3A statt.
 
Wer morgen, Sonntag, 11.06.2023, Zeit und Lust hat kann sich die Wettbewerbsflüge mit internationaler Beteiligung vor Ort ansehen.
 
Am 10.06.2023 waren Leonhard Deger (Landessportdirektion) und Peter Panholzer (Präsident Österreichischer Aeroclub LV OÖ) zu Besuch in Schärding. 
 
 
 

60 Jahre Flugplatz Kapfenberg

Liebe Flugsportfreunde und Vereinsobleute

ich darf Euch zur 60-Jahr-Feier Flugplatz Kapfenberg am 01.07.2023 einladen.

Es werden praktisch alle Luftsportarten vertreten sein und neben dem Fly-In für manntragende Luftfahrzeuge (ohne Landegebühr) ist selbstverständlich für das leibliche Wohl bestens vorgesorgt. Ein Kinderprogramm soll ebenso für Unterhaltung sorgen wie die Moderation und Live-Übertragung durch Radio Grün-Weiß.

Am Abend werden wir mit Live-Musik im Hangar die „Nacht der Ballone“ genießen und ein interessantes Tagesprogramm mit Modellflug, Motorflug, Segelflug, Paragleiter und Drachenflieger ausklingen lassen. Vorbeikommen und Spaß haben….

Das Team in Kapfenberg vom KSV Motorflug & KSV Segelflug freut sich auf Euer kommen….

Plakat Downloaden


http://www.ksv-segelflug.at/events/

https://www.facebook.com/ksvsegelflug

https://www.facebook.com/flugplatz.kapfenberglogk

100 Jahre - 1. Österr. Segelflugwoche

Sonderausstellung im Bezirksmuseum Stockerau

Ab 25.5. bis Jahresende gibt es im Bezirksmuseum Stockerau
eine Ausstellung zum Thema 100 Jahre - 1.Österr. Segelflugwettbewerb am Waschberg/Stockerau

Österr. Staatsmeisterschaft Zielspringen 2023

sowie ÖHSV Meisterschaft am 27. und 28. Mai in Güssing

Bericht Burgenland heute in der TV Thek

Alle Ergebnisse im Downloadbereich

Der HSV Güssing, ein noch junger Verein im Aeroclub, hat sich auf Anhieb einen Platz in der Riege der erfolgreichen Veranstalter von Staatsmeisterschaften erarbeitet.
Bei der 45. Militärweltmeisterschaft, die im Juni 2022 in der Güssinger Montecuccoli Kaserne und am Flugplatz Punitz sattgefunden hat, wurde durch den Vereinsobmann Toni Beretzki mit dem Sektionsleiter der Fallschirmsektion Marcel Pendl der Plan für einen weiteren Fallschirmwettbewerb geschmiedet.
Bei der Sektionsleitersitzung im November 2022 hat der HSV Güssing dann den Zuschlag zur Durchführung der 56. Offenen Staatsmeisterschaft erhalten und danach hat das Org. Team mit den Planungen begonnen.
Durch den Veranstaltungsort abseits eines Flugplatzes mit Hubschrauber waren gleich mehrere zusätzliche Herausforderungen zu meistern.

mehr...

Sunrise Fly-In

17. Juni 2023 am Flugplatz LOLS

Starts/Landungen : ab 04:35 Uhr lokale Ortszeit, Landegbuehr ermäßigt: € 6,00
Frequenz: 122,705
Ersatztermin bei Schlechtwetter: 24.6.23
Gastgarten Betrieb: ab 05:00 Uhr mit musikalischer Unterhaltung.
Schlafmöglichkeiten: bei Anreise am Vortag gibt es Schlafmöglichkeiten in unserem Gästehaus bzw. ebenfalls die Möglichkeit zu Campen

57. Internationaler Allgäuflug 2023

Von Donnerstag 18.05. bis Sonntag 21.05. hat in Leutkrich (EDNL) der 57. internationale Allgäuflug stattgefunden.

Österreich wurde insgesamt durch 8 Teams vertreten, davon 3 aus Oberösterreich: Thomas Grahammer/Thorsten Schneider, Wolfgang Schneckenreither/Cornelia Marsch, Cornelia Probst/Teresa Staudinger (alle 3 Teams vom SFC Ried).
 
Geflogen wurde ein ANR (Air Navigation Race) sowie zwei Rallyeflüge.
 
 

FI-Refresher Spitzerberg

Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte

Die Schulung findet am Samstag, 01. Juli 2023 am Flugplatz Spitzerberg statt. Nähere Information hier.

Kunstflug ÖSTMS und ÖM 2023

von 2.-10. September 2023 am Flugplatz Spitzerberg (LOAS)

Im September finden die diesjährigen Staatsmeisterschaften und Meisterschaften im Kunstflug statt. Hier geht es zur Ausschreibung.

Alte Funkbewilligungen verlieren ihre Gültigkeit

Headline

Fließtext

Luftfahrzeughalter, Achtung!

Am 8.5.23 wurde eine Verordnung zur „Außerkraftsetzung von unbefristeten Bewilligungen zur Errichtung und zum Betrieb von Funkanlagen“ ausgegeben.

Überprüft das Ausgabedatum eurer „Bewilligungen für Luftfahrzeugfunkstellen“:

Bewilligungen           ungültig in
älter als 1.1.1985     2025
älter als 1.1.1990     2026
älter als 1.1.1995     2027
ab 1.1.1995               2028

Ungültig werden Bewilligungen mit Ablauf des letzten Tages des Ausstellungmonats. Eine beispielsweise am 17.1.1984 ausgestellte Bewilligung verliert die Gültigkeit am 31.1.2025, um 24 Uhr. Wer das Ausstellungsmonat nicht weiß, kann jedenfalls das Jahr der Ausstellung der GZ der Bewilligung entnehmen und sicherheitshalber vom Ablauf am 31.1. des betreffenden Jahres ausgehen.

Neuere Bewilligungen sind bereits mit 10 Jahren befristet.

Euer Team Aero-Club

71. ordentlicher Landesverbandstag LV OÖ

am Freitag, 28.04.2023, Gasthaus Waldschänke Wels

Am Freitag, den 28.04.2023 trafen sich die Funktionäre und Mitglieder des oberösterreichischen Aeroclubs anlässlich des 71. Landesverbandstages im Gasthaus Waldschänke in Wels.
Nach den einleitenden Worten des Präsidenten Peter Panholzer gab Cpt. Johannes Schöffl von der ÖAMTC Flugrettung in Schärding einen Einblick in den Rettungsflugbetrieb des Stützpunktes und auch des gesamten Bundesgebietes.
Gefolgt wurde der Vortrag von den Berichten der Vorstandsfunktionäre des Landesverbands. Abschließend fanden die Ehrungen der Spitzensportler der Sektionen Modellflugsport, Fallschirm und Motorflug statt.
Als besonderes technisches Highlight war der Landesverbandstag erstmals zusätzlich als Live-Stream verfügbar.

Hier geht´s zum ausführlichen Bericht und weiteren Fotos ...