Silver Challenge und Einsteiger-Bundesmeisterschaft
Silver Challenge und Einsteiger-Bundesmeisterschaft der Sportunion
2018 Rekordteilnahme beim renommierten Segelflug Nachwuchsbewerb.
Seit 18 Jahren veranstaltet Segelflug-BSL Michel Gaisbacher nun diesen Bewerb für Junioren und Einsteiger im Streckensegelflug. Heuer gab es von 30. Mai bis 3. Juni in Niederöblarn mit 27 Teilnehmern aus 5 Bundesländern eine Rekordbeteiligung, die manchem Bewerb zur Ehre gereichen würde. Trotz suboptimalen Wetter konnten die Teilnehmer aus 5 Bundesländern an allen Tagen zumindest starten, wobei der Freitag neutralisiert wurde und zum freien Fliegen genutzt werden konnte.
Segelflieger Stammtisch Juni
Einladung zum Segelflieger Stammtisch
am 25. Juni 2018 um 18.30 Uhr im Segafredo am Graben in Wien 1., Graben 29
Vortrag: Paul Altrichter - Mein Weg zum Junioren Vice Weltmeister im Streckensegelflug
Zeitweiliges Flugbeschränkungsgebiet - WIEN A + B
Besuch des Präsidenten der russischen Föderation am 5. Juni 2018
Ein solches Treffen stellt ein wichtiges Ereignis dar und kann nur unter umfassenden Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Die Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres sind dabei für die Sicherung des Luftraumes verantwortlich.
Ich ersuche Sie die entsprechenden Informationen zu beachten und vom unserem Serviceangebot Gebrauch zu machen.
Ein herzliches „Glück Ab – Gut Land“!
Der Kommandant der Österreichischen Luftstreitkräfte:
Generalmajor Mag. Karl GRUBER
26. Alpe Adria Cup 2018
Dem tropischen Wetter ein Schnippchen geschlagen
Mit der Siegerehrung ging am Samstagabend der 26. Alpe Adria Segelflugcup in Feldkirchen zu Ende. Der in zwei Indexgewerteten Klassen ausgetragene Streckensegelflug – Wettbewerb begann am 26. Mai. Die Wetterverhältnisse unter der Wettbewerbs-Woche erwiesen sich als knifflig.
ÖSTM Zielspringen
sowie ÖM Junioren und Masters in St. Stefan ob Stainz,
26. - 27. Mai 2018
Ein Bericht mit Fotos von BSL Gernot Rittenschober
Weitere Fotos und alle Ergebnisse des "Schilcherlandcup" sind hier zu finden.
Die Ergebnisliste wurde auch bei den Downloads veröffentlich und die Ehrentafel aktualisert.
GAFOR Service in SkyDemon
Eine Information des bmvit
zur Wiederaufnahme des Online-Service
Newsletter IPC
Der Newsletter 1-2018 der FAI/IPC vom Mai ist ab sofort hier nachzulesen.
Sicherheitsempfehlung
Sicherheitshinweis - Kollision mit Materialseibahn
Anhängend wird ein anonymisiert Abschlussbericht über einen Flugunfall eines Helikopters (Kollision mit einer Materialseilbahn) veröffentlicht. Die in diesem Bericht ausgesprochenen Sicherheitsempfehlungen treffen gleichermaßen auch für die anderen Sparten der Zivilluftfahrt bzw. des Flugsports zu.
Auf die Wichtigkeit der Flugvorbereitung , insbesondere auch der topografischen Analyse wird nachdrücklich hingewiesen.
Dr. Günther Dobretsberger
Behördenleiter ÖAeC/FAA
GNSS APP/DEP für ZELL AM SEE
Wichtige Information für SICHTFLIEGER
Seit Ende März 2018 führt ein neues Instrumenten-Anflugverfahren (GPS) vom Bereich Hahnenkamm (ca.3.000 m) über den Pass Thurn (ca. 2.600 m) in Richtung Mittersill zum Flugplatz Zell am See.
Um NEAR MISSES mit Instrumenten-Anflügen, vor allem am Pass Thurn, zu vermeiden, sind die gesetzlich vorgeschriebenen Wolkenabstände (horizontal min. 1.500 m, vertikal min. 300 m) bei allen Sichtflügen besonders zu beachten!
Der Instrumenten-Abflug erfolgt in umgekehrter aber ähnlicher Wegführung.
Ballon Staatsmeisterschaften in Bad Waltersdorf (STMK) von 17. - 21. Mai
Die zweite Staatsmeisterschaft im Flugsportland Steiermark ging gestern zu Ende.
Der Staatsmeistertitel ging dabei an den Kärntner Daniel Kusternigg, der auch den international hochrangig besetzten Themenballoncup mit Startern aus 7 Nationen gewann. Noch vor dem 4-maligen Europameister Stefan Zeberli aus der Schweiz. Jedoch färbte das Ehepaar Kindermann-Schön (mit "Ladies First" Elisabeth auf Platz zwei vor ihrem Gatten Thomas) das STM-Podest eindeutig weiß-grün. Bei der Steirischen Landesmeisterschaft komplettierte Werner Schrank mit den beiden das Podium. Es ist wohl einmalig, dass zwei Ehepartner gemeinsam auf dem Podest einer Ballon-Staatsmeisterschaft stehen. Glückwunsch den beiden und Gratulation an den 1. Montgolfieren und Aerostatic Club als Veranstalter.
Nach der PG Staatsmeisterschaft am Schöckl und der Ballon STM folgt die Fallschirm-Staatsmeisterschaft in St. Stefan ob Stainz, als dritte STM in der Steiermark in kürzester Zeit.
Alle Ergebnisse im Detail finden Sie hier
https://events.baloncenter.com/wp-content/uploads/2018/05/Totals-F53.pdf