Heißluftballon EM in Leszno Polen
Elisabeth Kindermann-Schön holt Bronze für Österreich
Bei der 4. Europäischen Heißluft EM in Leszno (Poland) - 04 Sep to 09 Sep 2017 errang Elisabeth den hervorragenden 3. Platz hinter Beata Choma (POL) und Agne SIMONAVICIUTE (LTU)
Theoriekurse SEG & MIM
Segelflug-Theorie: 12. - 14. und 26. - 28. Jänner 2018
Veranstalter: Flugsportgruppe Union Linz, Leitung Günther Drobetsberger
Infos und Ausschreibung hier.
MiM-Theorie-Kurs: 21. - 25. März 2018
Theorie 21.03. - 25.03.2018 in Blockform
Teilnahme von Gästen möglich
Veranstalter: Flugsportgruppe Union Linz, Leitung Günther Drobetsberger
Infos und Ausschreibung hier.
Österreichischer Segelfliegertag 2017
21.10. 2017 Niederöblarn
Am 21. Oktober ist es wieder soweit - die besten Segelflieger Österreichs treffen sich um die dezentrale Meister zu ehren, interessante Vorträge zu hören, sich bei der Ausstellung über neues Fluggerät sowie Hard- und Software zu informieren und sich in geselliger Atmosphäre zu treffen.
Wir sehen uns in LOGO!
20. Europameisterschaft in Brissac / Frankreich
Helmut Pöttler sensationell auf Platz 6
82 Teilnehmer kämpften um den Titel im Geburtsland der Ballonfahrt, der kleine Ort Brissac setzte alles in Bewegung und organisierte bereits zum zweiten Mal nach 2009 eine tolle Europameisterschaft, nach 9 Wettfahrten und 23 Aufgaben erzielte Helmut Pöttler als bester Österreicher
Europameisterschaft Ziel/Stil
BRONZE für Sebastian Graser in der Juniorenwertung
Hitze, Wind in Kombination mit starken thermischen Ablösungen und eine Luft, die immer mit Brandgeruch eingeatmet werden musste, waren ständige Beigaben der Wettbewerbssprünge bei der 6. Junioren- und 9. Europameisterschaft im Fallschirmziel- und Stilspringen von 26. bis 31. August in Podgorica, Montenegro.
Alle Ergebnisse auf der FAI-Eventseite.
Bericht von Gernot Alic; Fotos Julia Schosser
Windenschlepp
Gleitschirm-Windenschlepp im Burgenland - Wir brauchen die Berge nur zum Schifahren
Bereits zum 12ten Mal fand in Deutschkreutz, im wunderschönen Blaufränkischland das Windencamp des Parateam Pannonia statt.
Johannes “Blacky” Schwarz, neuer Clubobmann trommelte vom 12. bis 20. August 2017 die Gleitschirmflieger zusammen. Das Wetter erlaubte eine Woche Windenfliegen vom Feinsten. Strecken und Thermikflüge oder auch nur Übungsflüge standen auf dem Programm. Auch der renomierte Fernsehsender “ServusTV” war zu Besuch und brachte einen Fernsehbericht über das Fliegen im Flachland.
Weinverkostungen und Abendbesuche bei hervorragenden Heurigen gehörten genauso dazu, wie das Testen neuer Paragleiter, Groundhandling und Einschulungen an der Winde als Windenfahrer oder Pilot. Interessierte “Fußgänger” kamen mit dem Tandem in die Luft und überzeugten sich von der wunderbaren Aussicht auf den Neusiedler See und den Schneeberg. So war für jeden etwas dabei. Das Windencamp des Parateam-Pannonia steht auch für das Jahr 2018 auf dem Jahresplan.
ÖSTMs & ÖMs Formation, Artistik und Speed
"I brauch ka grosse Welt, i will fliagn in Fürstenfeld!"
Steinbäcker, Timischl und Schiffkowitz stellten mit „Fürstenfeld“ nicht nur den heurigen Staatsmeisterschafts-Song, sie bewiesen auch hellseherische Fähigkeiten. Denn die TeilnehmerInnen der Österreichischen Staatsmeisterschaften 2017 fühlten sich am oststeirischen Flugplatz tatsächlich „daheim“.
Von 16. bis 20. August 2017 präsentierte sich am bzw. über dem Flugplatz Fürstenfeld die Spitzenelite der österreichischen Fallschirmspringer in verschiedenen Disziplinen: 4er und 8er Teams des Formationsspringens stellten sich genauso der sportlichen Herausforderung wie Teilnehmerinnen aus den Disziplinen Freefly, 2er VFS und Speed Skydiving. Gesprungen wurde größtenteils aus der einzigartigen Canguro des 1. OEFC Fallschirmspringerclub Graz, ebenso wie der Wiener Neustädter Caravan. Der Wettergott war dem springenden Volk gnädig und ließ zu, dass an den Trainings- und Bewerbstagen an die 70 Starts in die Luft gehen und somit 750 Sprünge absolviert werden konnten. Gesprungen wurde auf hohem Niveau und, nicht zuletzt aufgrund der professionellen Organisation durch den Veranstalter, verletzungsfrei.
Bericht: Mag. Bianca Riedl, DI Patrick Kosmus / 1. OEFC Graz
Fotos: 1. OEFC Graz, Ergebnisse: oefc.at
Segelflug EM 2017, Lasham, GB
Janowitsch holt Gold für Österreich in der 18 Meter Klasse
Meisterschaften in England sind für Kontinental-Europäer ein besondere Aufgabe. Einerseits hat der Flugsport hier große Tradition, ist weit verbreitet und die einheimischen Piloten sind exzellent, andererseits ist des Wetter fliegerisch kompliziert und kaum vergleichbar mit anderen Gebieten in Europa.
Woazbrotn beim Steffl
27.8. St. Stefan bei Hartberg
Es soll ja Vereine und Plätze geben, bei denen die Stimmung gar nicht so gut ist. Denen sei eine Fahrt zum Flugfeld St. Stefan, bei Hofkirchen nebst Hartberg empfohlen. Da gint es Modellflug, Fallschirm und Ballonfahrt auf einem Modellflugplatz. Alle sind begeistert von ihrer und für ihre Sache und im Österreicher Haus des Austragungsortes der Ballon WM 2008 geht es regelmäßig hoch her. So auch wieder am Sonntag, wenn sehr steirisch, Woaz-Striezeln (Mais-Kolben) am offenen Feuer geröstet werden. Der Trinkspruch rührt noch vom langjährigen Major Doms und Grundbesitzer her, der nie ohne ein kehlig, oststeirisches: „Es lebe die Luftfahrt!“, das Glas zum Mund geführt hat. Am nächsten Sonntag ist es also soweit: Ballonstarts mit Zielspringen inklusive, wird sicher ausgiebig der Luftfahrt die Ehre erwiesen.
Plakat
Vize-Juniorenweltmeister im Segelflug
Der Dobersberger Paul Altrichter belegt sensationell den 2 Platz bei der Junioren WM in Pociunai, Litauen
Der Niederösterreicher Paul Altrichter errang überraschend die Silbermedaille in der Clubklasse bei der Junioren-Weltmeisterschaft im Streckensegelflug
in Pociunai Litauen von 28. Juli bis 12. August 2017